Hallo esau,

ich selbst mache die Neuanschaffung eines All-in-One-Gerätes
stets vom Preis der Supplies abhängig.



Wenn ich den Preis für den CANON PIXMA MX715 rechne welcher
138€ kostet und dieser 4 einzelne Patronen zum Wechsel hat,
so finde ich das besser als beispielsweise bei HP wo man den Druck-
kopf stets mitkauft. Des Weiteren darf die Firma Pelikan seit geraumer
Zeit die Tintenpatronen von HP nicht mehr als Refill-Patronen nachbauen
( z.B. original HP 19ml -->15€ zu Pelikan 42ml -->8,50€ )
Wie im Falle des CANON PIXMA MX715 kostet die Pelikan Patrone Black
gerade mal 6,20€ und die cyan, yellow sowie magenta je 5,60€.
Wenn ich mir den MULTI-Pack ( bk/c/m/y ) kaufe so komme ich noch
billiger weg ( 16€ ).



Selbiges verhält sich so bei den Brother MFC-Modellen aber
Achtung...
es gibt nicht für alle Brother Modelle von Pelikan eine Rifill-Patrone

Bei einer Druckabdeckung von 15% was einem guten Druckbild entspricht,
kannst du bis zu 720 und 900 Seiten normal bedrucken.
Habe selbst ein Canon Gerät und meine Freundin schreibt relativ
viele Pflegedokumentationen und besser kann man bald nicht mehr
sparen.



Vielleicht macht dies deine Entscheidung etwas leichter.
In diesem Sinne.
mfg
Rossberger
