Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2010, 19:57   #1
ShakyMUC
Multi-Hobby-Dilettant ;-)
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750i 12/06; E46 4/03; R1200GS 10/08
Frage AHK - Frage(n) zur Elektrik

Hallo,

ich habe die originale AHK von Werk ab verbaut. Die AH-Elektrik-Buchse (13-polig)

hat auf dem Pin
9 = Dauerplus

und auf Pin
10 = Ladeleitung (für Batterie im Anhänger)

Dazu einige Fragen:

1. Ist das Dauerplus auf Pin 9 abhängig von Zündung/Radiobereitschaft, oder ein echtes "Dauerplus"? (Gut, das ließe sich messen - aber wenn ich schon mal frage ... ).
Denn die Anschlußfrage --- falls es ein echtes Dauerplus unabhängig von Zündung/Radiobereitschaft ist --- wäre:
Schaltet sich diese beim "Einschlafen" des Autos ab?

2. (Die wichtigere Frage) Ist die Ladeleitung für eine Batterie im Anhänger (Pin 10) eine echte --- also vom Ladezustand der Batterie im Anhänger geregelte --- Ladeleitung, oder im Prinzip nur ein unegregeltes, weiteres Dauerplus???
(Und wenn die Ladung über Pin 10 batterieabhängig geregelt ist, wieviel ist dann der max. Ladestrom der abgegeben wird?)

Wäre nett wenn mir jemand der sich mit der AHK-Elektrik wirklich auskennt, weiterhelfen könnte.

Danke & Grüße
ShakyMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 22:26   #2
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

soweit ich weiß ist das dauerplus immer da, um zb. licht zu haben im Wohnwagen,dadurch kannst dir aber auch deine autobatterie leer machen,daher vorsicht,.

und die ladeleitung läd die batterie im Wohnwagen,liegt also an der lichtmaschine an, soweit meine info,..

klemme 9,10,11 sind das

Geändert von wolfgang (09.04.2010 um 22:32 Uhr).
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 22:31   #3
ShakyMUC
Multi-Hobby-Dilettant ;-)
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750i 12/06; E46 4/03; R1200GS 10/08
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
soweit ich weiß ist das dauerplus immer da, um zb. licht zu haben im Wohnwagen,dadurch kannst dir aber auch deine autobatterie leer machen,daher vorsicht,.
Das heißt, diese Letung wird in keinem Fall vom Auto abgeschaltet (sonst könnte ja die Autobatterie nicht leer werden) - richtig?

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
und die ladeleitung läd die batterie im Wohnwagen,liegt also an der lichtmaschine an, soweit meine info,..
OK - nur wird diese Leitung zwischen Lichtmaschine (also Strom bei laufendem Motor) und der Buchse der AHK nochmal geregelt?
ShakyMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 22:34   #4
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von ShakyMUC Beitrag anzeigen
Das heißt, diese Letung wird in keinem Fall vom Auto abgeschaltet (sonst könnte ja die Autobatterie nicht leer werden) - richtig?



OK - nur wird diese Leitung zwischen Lichtmaschine (also Strom bei laufendem Motor) und der Buchse der AHK nochmal geregelt?
zu 1. richtig,,ist erst dem chef von meinem Bruder passiert, da hing der Hänger die halbe nacht am Bmw und zog die batt leer,.


zu2.

soweit ich weiß nicht,was wills da regeln,..?
damit kannst also deine batterie im Wohnwagen während der fahrt vom Auto aus laden,..
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 22:45   #5
ShakyMUC
Multi-Hobby-Dilettant ;-)
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750i 12/06; E46 4/03; R1200GS 10/08
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
zu2.

soweit ich weiß nicht,was wills da regeln,..?
damit kannst also deine batterie im Wohnwagen während der fahrt vom Auto aus laden,..
Hm, na den Ladestrom der Batterie im Anhänger (je nach deren Ladezustand) regeln. Läge doch bei eines dezitiert als "Ladeleitung" ausgelegten Anschlußes nahe - oder
ShakyMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 01:36   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Wie sollte das technisch funktionieren?

Die Lima kann zwar bei Deinem Auto abhängig von Temperatursensor und vom errechneten Ladezustand der Bordbatterie unterschiedlich hohe Spannungen liefen, auf einen Bezugspunkt, nämlich den der Bordbatterie, muß man sich aber schon einigen.

Es gibt noch nicht mehrere unterschiedliche Spannungsniveaus in einem Bordnetz.


Ich vermute, daß die Ladeleitung im Gegensatz zum Dauerplus vermutlich nur dann Strom liefert, wenn der Generator läuft.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 07:31   #7
ShakyMUC
Multi-Hobby-Dilettant ;-)
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750i 12/06; E46 4/03; R1200GS 10/08
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Wie sollte das technisch funktionieren?
--- Dauer-Strombegrenzer auf relativ niedrigen Niveau (bespielsweise Regelglied mit Längstransistor, um das Bordnetz des E65 nicht zu hoch zu belasten)
--- Überwachung der Spannung auf der Leitung (um bei Spannungsabfall = niedriger Ladungszustand der Anhänger-Batterie oder erreichter Ladeschluß-Spannung herunter zu regeln)
--- Einfacher Einschaltstrombegrenzer; ansonsten "freier Fluß" (sonst fließen ja beim Anstecken eines Anhängers mit leerer Batterie - zumindest anfangs - ziemlich große Ströme, die sicher auch an die Grenzen einer 50A Sicherung überschreiten können. Bitte erspart mir das vorzurechenen, sonst ist der Thread ganz hin )
--- usw. usw.

Möglichkeiten gibt´s viele

Aber genau das wollte ich ja wissen, ob so etwas bzw. "was" vorhanden ist...

ShakyMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 12:49   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von ShakyMUC Beitrag anzeigen
--- Dauer-Strombegrenzer auf relativ niedrigen Niveau (bespielsweise Regelglied mit Längstransistor, ...
Zum einen müßtest Du dann eine Spannungquelle (Generator) von z.Bsp. 18 V haben um die dann per Längstransistor herunterzuregeln.
Da müßtest Du dann aber schon recht große Kühlköper haben oder den Trasistor gleich wasserkühlen, um die abfallende Leistung zu verbraten. Man müßte ja dann den gesamten Stombedarf des Bordnetzes auf diese Weise herunterregeln.

Einen zweite Lima für ein zweites Spannungsniveau einbauen wäre eine (teuere) Lösung. Diese könnte dann gerne wieder per weiterer Senseleitung geregelt werden, wie das schon beim E65 geschieht. Sogar schon einigeE38 haben dazu den (Interner Link) Felderregungsport am Multifunktionsregler) bereits herausgeführt.

In der Praxis verwendet man aber die billigere Lösung Interner Link) A2B.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 14:12   #9
ShakyMUC
Multi-Hobby-Dilettant ;-)
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750i 12/06; E46 4/03; R1200GS 10/08
Standard

@ amnat:

Und genau deshalb habe ich gefragt ob jemand weiß wie es genau gelöst ist! Denn eventuell in Betracht kommende Möglichkeiten nach Sinn & Unsinn zu überdenken wollte ich genau nicht...

Deinen Ausführungen entnehme ich, dass der Pin 10 der Anhängersteckdose immer wenn der bordeigene Generator läuft +12V ---bzw. besser gesagt Bordspannung --- führt:
Ungeregelt und via irgendeiner Sicherung strombegrenzt.

Richtig?
ShakyMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 15:23   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Fast richtig*.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pin 10 liefert Spannung, wenn am Zündschlüssel die 'Zündung' eingeschaltet ist (Klemme 15).

Das ist die bei Deinem elektronische Zuschaltung von Batterie Plus (B+) über den Zündschlüssel. Gewöhnliche Sicherungen sind da bei Deinem natürlich etliche davor.

*) Meine Vermutung "laufender Generator" korrigiere ich. Richtig ist bei 'Zündung Ein' (Klemme 15).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EML Frage an die Elektrik Spezis peter becker BMW 7er, Modell E32 6 20.10.2009 20:34
frage zur elektrik beim el. rollo.... peter becker BMW 7er, Modell E32 2 29.01.2008 18:19
Elektrik-Frage !!!! Dringend !!!! Yachtliner BMW 7er, Modell E38 4 04.11.2007 18:00
elektrik frage zum BC peter becker BMW 7er, Modell E32 3 15.09.2006 17:05
Frage an E38 elektrik experten ! Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 7 26.10.2002 07:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group