Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2008, 18:49   #1
sarde
www.moe-group.de
 
Registriert seit: 06.09.2007
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E65 735i (2002)
Standard Motor sägt....

Hi leute bevor ich zum freundlichen geh wollt ich mal eure meineung dazu hören:
Folgendes - wenn ich den wagen in der früh starte läuft der motor ganz normal im leerlauf in P- Position. Wenn ich dan ca 30 km Stadtverkehr hinter mir hab und dann auf P Schalte sägt der motor zwischen ca 1500 bis 2000 umdrehungen hinund her. er geht aber keinesfalls unterhalb der 600 Umdrehungen-

Was meint Ihr was los ist?

Danke schon mal

Gruß Stefan
sarde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 18:42   #2
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Warum lässt Du ihn in P so hoch drehen...? Hat er das in N oder D auch?


Blackseven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 20:02   #3
sarde
www.moe-group.de
 
Registriert seit: 06.09.2007
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E65 735i (2002)
Standard

also bei D hat er das nicht - läuft ganz normal. nur wie gesagt in p oder N . ich kann auch nicht wirklich eingreifen in die drehzahl
sarde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 18:35   #4
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Sägender LL

Kraftstofförderdruck prüfen. Oder gleich Kraftstofffilter wechseln, der Druckregler ist integriert.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 18:34   #5
bastlwastl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Unterschleissheim
Fahrzeug: 523i 06/07
Standard Motor sägt

Meld dich doch mal bei mir, bin auch aus Unterschleissheim, und ich kann mal in deinen Fehlerspeicher reinschauen.
(Hab am E65 mitenwickelt, aber psst. Nicht weitersagen !)
Grüsse,
Basti.
bastlwastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 17:40   #6
sarde
www.moe-group.de
 
Registriert seit: 06.09.2007
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E65 735i (2002)
Standard

also hab den fehlerspeicher ausgelesen : Gemisch zu mager
wir haben dann anschließend die Kurbelwellengehäuseentlüftung ern und alle adaptionen auf null gestetzt. tha auch nix wieder das sägen.

Kann mir irgend einer dazu was sagen?
sarde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 21:00   #7
exdieselfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
Standard

Gemisch zu mager: Es könnte sein, dass er Falschluft zieht (also irgendwo undicht ist im Ansaug), der Luftmassenmesser könnte def. sein, eine Lambdasonde etc.

Oder er bekommt zuwenig Sprit, glaub ich aber eher nicht. Wie kann man sich das mit dem Pendeln vorstellen? Legst du Pos. P ein und er dreht dann automatisch auf 1500-2000U/min hoch (also praktisch unkontrollierbar) oder drehst du selber im Stand den Motor auf 1500U/min und er fängt dann eben zu schwanken an?

Hast du Garantie?
exdieselfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 23:08   #8
bastlwastl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Unterschleissheim
Fahrzeug: 523i 06/07
Daumen nach oben Der kleine Unterschied

Das der Motor auf D nicht sägt, sonder nur auf P und N deutet auf ein Bauteil aus dem Leerlauf-Regelkreis hin, weil bei eingelegter Fahrstufe D der Motor nicht im LL läuft, sondern schon im unteren Teillastbereich, weil der Drehmomentwandler schon Drehmmoment abzieht, weswegen schon angefettet wird. Ist das Automatikgetriebe auf D ist das LL-Bit in der Motorsteuerung nicht mehr gesetzt und die Teillastkennfelder werden aktiv. Ab diesem Zustand wird die Luftfüllung über die Drosselklappe (E-Gas) gesteuert.
Deswegen hat das auch nichts mit dem Kraftstoffdruck zu tun, wenns das wäre, hätte er das sägen auch auf D.
Im echten LL bei P und N ist der Wandler zu und das Getriebe dreht leer mit.
Für diesen Leerlauf wird die Luftmenge für den Motor über zwei Einrichtungen dosiert. Der grössere Teil geht über den Drosselklappen-Grundspalt, dieser ist fest eingestellt, die eigentliche Regelung geht über ein Ventil in der Sauganlage, das Luft aus dem Luftfilterkasten an der Drosselklappe und vor allem am Luftmassenmesser vorbei in die Sauganlage einsteuert, um den LL zu stabilisieren. Regelgrösse ist für diesen Prozess das gemessene Lambda von der vor-Kat Sonde. Kleine Abweichungen von der soll-Leerlaufdrehzahl werden über die Einspritzmenge geregelt, bei grösseren Abweichungen wird zusätzliche Luft eingesteuert. Wenn das Luftventil (Leerlaufstabilisierungsventil) nicht definiert schliesst/öffnet, versucht die Motorsteuerung die Drehzahl weiter über die Einspritzmenge zu regeln. Dieser Regelung sind aber Grenzen gesetzt.
Werden diese erreicht, kann nicht weiter angefettet/abgemagert werden. Die Luft ist aber da ! und will Sprit. Kriegt Sie aber nicht. Motor magert aus - Fehlerspeichereintrag.
Ergo : entweder grössere Einspritzdüsen verbauen, die könnten bei der selben Ansteuerdauer evtl. die erforderliche Spritmenge einbringen
ODER :
einfach mal das LL-Stabilisierungsventil ausbauen, saubermachen und danach alla Adaptionen löschen. (Batterie für 30 sec abklemmen und Pole einmal kurz zusammenhalten)

Ich hoffe ich konnte ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.
Gute Nacht.
Basti.
bastlwastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 08:42   #9
sarde
www.moe-group.de
 
Registriert seit: 06.09.2007
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E65 735i (2002)
Standard

könnte doch auch die ventile vom kurbelwellengehäuse am ventildeckel sein, oder?
sarde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 14:16   #10
exdieselfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
Standard

Ja, normalerweise schon, das kommt glaub ich sogar öfters vor dass diese mal undicht werden. Allerdings schreibst du ja, dass diese Leerlaufschwankungen nur in N oder P auftreten. Wenns tatsächlich die Kurbelwellengehäuseentlüftung sein sollte, dann müsste das ja in allen Fahrstufen auftreten. Am besten mal die Entlüftungsventile bei laufenden Motor mit Leckagesuchspray absprühen und schaun ob was passiert.

Schreib bitte auf alle Fälle am Ende, woran es dann tatsächlich lag.
exdieselfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor ruckeln --> Motor aus || sporadisch Lapachon BMW 7er, Modell E38 10 31.08.2013 13:34
Lenkung: Motor aus oder Motor an? johnwayne27 BMW 7er, Modell E38 10 21.02.2008 01:27
Motorraum: Motor ruckelt, Standgas sinkt, Motor aus koertsch BMW 7er, Modell E38 17 26.04.2007 12:52
Motorraum: e32 sägt und sägt und sägt... MaxBatu BMW 7er, Modell E32 5 15.03.2005 06:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group