


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.02.2008, 21:29
|
#2
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von Pianist
Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!
Heute habe ich mal wieder meine übliche Suche bei mobile.de laufen lassen: 730d ab 2006 bis maximal 30.000 km. Bisher kamen da immer Fahrzeuge ab etwa 49.000 EUR. Jetzt aber erscheinen plötzlich etliche Fahrzeuge ab etwa 42.000 EUR auf dem Markt. Mal schauen, wie das in den kommenden Monaten weitergeht.
Matthias
|
Na schön wäre es, leider bewegt sich beim 750i nichts.
Gruß Adi
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
07.02.2008, 21:58
|
#3
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Ich warte auch noch nen Augenblick bevor ich mir nen Stein ans Bein binde 
|
|
|
08.02.2008, 00:02
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
Ist ja klar, die Fzge sind ja inzwischen älter geworden. Wenn man vor einem Jahr nach einem 2006er gesucht hat, dann müsste man jetzt nach einem 2007er suchen um die Preise vergleichen zu können. Mit jedem Monat wird so ein Auto nunmal weniger Wert.
|
|
|
08.02.2008, 07:42
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von exdieselfahrer
Ist ja klar, die Fzge sind ja inzwischen älter geworden. Wenn man vor einem Jahr nach einem 2006er gesucht hat, dann müsste man jetzt nach einem 2007er suchen um die Preise vergleichen zu können. Mit jedem Monat wird so ein Auto nunmal weniger Wert.
|
Ich sprach ja ausdrücklich von wenigen Tagen. Da scheint eine größere Zahl gleichartiger Fahrzeuge hereingekommen zu sein, vermutlich aus irgendeinem Pool, der gerade rotiert.
Matthias
|
|
|
08.02.2008, 07:44
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Adi
Na schön wäre es, leider bewegt sich beim 750i nichts.
|
Wer sich angesichts der Treibstoffpreise und des Wissens um die Endlichkeit der Ölversorgung einen 750i zulegen möchte, darf von mir keinerlei Mitleid erwarten. Ein 730d ist aus meiner Sicht das Maximum des moralisch und ökologisch Zulässigen. Andere werden eher sagen, dass auch dort die Grenze schon weit übersprungen ist...
Matthias
|
|
|
08.02.2008, 08:16
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von Pianist
Wer sich angesichts der Treibstoffpreise und des Wissens um die Endlichkeit der Ölversorgung einen 750i zulegen möchte, darf von mir keinerlei Mitleid erwarten. Ein 730d ist aus meiner Sicht das Maximum des moralisch und ökologisch Zulässigen. Andere werden eher sagen, dass auch dort die Grenze schon weit übersprungen ist...
Matthias
|
Hallo,
meine Lebenserfahrung ist, dass die Grenze immer im Rahmen der eigenen finanziellen Möglichkeiten gesetzt wird, eventuell noch eine Nummer höher, damit man sich auch mal steigern kann. Damit meine ich jetzt niemanden hier persönlich.
So lange unser Umweltminister noch als Einzelperson mit dem Jet von Berlin nach Hannover in den Feierabend fliegen kann, habe ich da bei einem 750er keine ökologischen Bedenken, zumal ich zum Kreis der sog. Klimaskeptiker gehöre.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
08.02.2008, 08:52
|
#8
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Zitat:
Zitat von Pianist
Wer sich angesichts der Treibstoffpreise und des Wissens um die Endlichkeit der Ölversorgung einen 750i zulegen möchte, darf von mir keinerlei Mitleid erwarten. Ein 730d ist aus meiner Sicht das Maximum des moralisch und ökologisch Zulässigen. Andere werden eher sagen, dass auch dort die Grenze schon weit übersprungen ist...
Matthias
|
Ja ich liebe meinen M5 und hoffe täglich drauf, das der Sprit endlich teurer wird
Je teurer der Sprit, desto weniger Pappnasen auf der Strasse
Wenn ich desweiteren bedenke, welch verschwindend geringen Teil, die Automobile zu dem, in meinen Augen nicht von Menschenhand herbeigeführten, angeblichen Klimawandel beitragen, schäme ich mich auch nicht mal ein Stück für die "CO² Schleuder"
Aber um nocheinmal auf's Thema zu kommen, ich habe innerhalb von kurzer Zeit ebenfalls bemerkt, dass die 745er im Preis fallen.
Sieht man schön in den Internet Autobörsen. Vor ein paar Wochen bekamst du die ab ca. 20t und heute gehts bei ca. 17t los.
Naja, mal abwarten was passiert....
|
|
|
08.02.2008, 11:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Pianist
Wer sich angesichts der Treibstoffpreise und des Wissens um die Endlichkeit der Ölversorgung einen 750i zulegen möchte, darf von mir keinerlei Mitleid erwarten. Ein 730d ist aus meiner Sicht das Maximum des moralisch und ökologisch Zulässigen.
|
Mit einem 7er oder auch mit jedwedem BMW bist du bei Greenpeace sowieso schon Klimaschwein. Meinst du, das die einen 730d gerade noch durchgehen lassen... ?
Aber rechnen wir doch mal nüchtern:
5% der Treibhausgase produziert der Mensch 95% die Natur.
von diesen 5% entfallen 20% auf Europa, 15% davon auf den Verkehr und vom Verkehr entfallen 1% auf Oberklasse-Autos wie den 7er.
5% x 20 % x 15% x 1% = 0,0015%.
Das ist der Beitrag von Oberklasse-Autos zum Treibhausgas.
Und da meinst du, ein 730d sei moralisch und ein 750i unmoralisch?
|
|
|
08.02.2008, 11:59
|
#10
|
Ahnungsloser Gas-Dampfer
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Rheinberg
Fahrzeug: 735i (E65, 09/04)inkl. Prins VSI und Dension Gateway 500 sowie 1300er Yamaha "Royal-Star"
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|