


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.04.2009, 21:49
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
|
Der Neue Tri-Turbo von BMW.
Und er wird 350 PS haben. BIMMER
__________________
Gruß Philipp
Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
|
|
|
17.04.2009, 10:18
|
#3
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Und der hat dann 3 Turbos? Jeder pro 2 Zylinder, oder wie läuft das? Ich find das interessant, BMW und Mercedes lassen die V8 TD´s aussterben, während Audi/VW weiterhin V8 TD´s, V10 TD´s und nun auch V12 TD´s baut. Aber der Triturbodiesel muss ja dann auch gigantische Drehmomente haben, sicher um die 750 Nm.
|
|
|
19.04.2009, 18:25
|
#4
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
naja beim diesel setzt bmw ja nicht wie beim 35i auf parallelturbos sondern auf registeranordnung 
könnte mir für den triturbo vorstellen, dass evtl 2 kleine - mittlere turbos je 3 zylinder bedienen und weiterhin 1 großer turbo für die höheren drehzahlen sorgt?
dass das ganze in nem 3er-register angeordnet sein wird kann ich mir eigentlich schwer vorstellen, allein schon vom bauraum her...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|