


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2007, 16:54
|
#1
|
il doddore
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: linz
Fahrzeug: 2000er E38 740d-cosmosschwarz
|
735i kaufentscheidung
hi leute,
hätte da mal eine frage....
bei einem autohändler in meiner nähe steht ein 7/02 e65 735i zum verkauf.
preis würde passen,da ich eigentlich nur meinen e38 anbringen will wegen den ganzen defekten....
einzig die knapp 260 000km sind etwas hoch--daher meine frage, worauf müsste ich da achten, gibts da bekannte probleme und gibt es hier einige die sich auch in dieser kilometerlaufleistung bewegen?
danke für die antworten,
mfg mani
|
|
|
03.12.2007, 08:42
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
Wenn man bedenkt dass moderne Fzge auf eine Laufleistung von 250.000 bis 300.000km ausgelegt sind, dann kann man sich eigentlich denken wo da dann die Probleme liegen / liegen können.
Wenn du schon mit deinem 740d E38 so viele Defekte hattest würde ich dir vom Kauf eines Fzgs mit dieser Laufleistung dringend abraten.
Selbst wenn er jetzt 5000 Euro billiger ist als einer mit weniger Laufleistung kann sich das ganz schnell umdrehen.
Natürlich könnte es auch gut gehen, die Wahrscheinlichkeit dass dies aber nicht der Fall ist ist in meinen Augen wesentlich höher.
|
|
|
05.12.2007, 10:48
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von exdieselfahrer
Wenn man bedenkt dass moderne Fzge auf eine Laufleistung von 250.000 bis 300.000km ausgelegt sind, dann kann man sich eigentlich denken wo da dann die Probleme liegen / liegen können.
|
Woher hast Du denn diese Info?
Ich denke, dass ein Scheckheftgepflegter Langstreckenwagen da auch nicht mehr Probleme macht, als eine "Standuhr" in der Werkstatt mit 80.000 KM.
Ohne Garantie ist das allerdings nicht unbedingt empfehlenswert, einen E65 zu kaufen, da auch kleine (meist elektronische) Fehler sehr ins Geld gehen, da nur Steuergeräte durchgetauscht werden, die naturgemäß nicht ganz billig sind.
|
|
|
06.12.2007, 20:09
|
#4
|
il doddore
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: linz
Fahrzeug: 2000er E38 740d-cosmosschwarz
|
danke für die antwort,
bei dem wagen wurde alles immer von bmw werkstätten(denzel) gemacht.
mich persönlich faszinieren einfach die technischen gimmiks in dem wagen  auch wenn genau diese ziemlich anfällig sind....
obwohl bei einer schwachen ausstattung wären ja dynamik drive, navi+tv,...usw nicht automatisch dabei oder?
-schau mir den wagen erst in den nächsten tagen an.
mfg mani
|
|
|
07.12.2007, 16:53
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: München
Fahrzeug: e66 735LI (12.03), VS 1400, Porsche 108 Junior, Fiat Campagnola
|
Hi.Das würde ich mir gur überlegen.Ich fahre einen 2004 mit 100.000 seit 5 Monaten und hatte bis jetzt 18 Tage Werkstatt aufenthalt.War mit sicherheit mein letzter 7er.
__________________
|
|
|
08.12.2007, 09:27
|
#6
|
il doddore
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: linz
Fahrzeug: 2000er E38 740d-cosmosschwarz
|
wow, das ist heavy,...und was waren da die fehler/bzw defekte??
schätze viele elektronikprobleme
mfg mani
|
|
|
03.12.2007, 11:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von V8-lacht
hi leute,
hätte da mal eine frage....
bei einem autohändler in meiner nähe steht ein 7/02 e65 735i zum verkauf.
|
Was soll er denn kosten?
|
|
|
03.12.2007, 19:25
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: rielasingen-arlen
Fahrzeug: BMW 730 i E38 BJ.1995
|
kann ja sein das der motor und getriebe mitmachen, aber die ganzen anderen teile sind bestimmt schon sehr abgenutz 
|
|
|
03.12.2007, 19:51
|
#9
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
rechne mit 3000-5000 euro teile pro jahr ---ohne reifen ----und dann kannste den wagen dir zulegen,
mfg
|
|
|
03.12.2007, 20:41
|
#10
|
il doddore
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: linz
Fahrzeug: 2000er E38 740d-cosmosschwarz
|
schönen abend,
danke für die antworten, dass so ein wagen in der erhaltung und teilemäßig nicht billig ist, ist mir schon klar- mir ginge es nur darum ob es bei dem typ bekannte mängel gibt oder dinge die unbedingt zu beachten sind wie zb.:(e 38 4liter v8 ölpumpen schrauben oder eben auch späne im tank bei den 3-4liter diesel,...)
würde den e65 eh nur max. ein halbes jahr haben, daher wäre es nicht so dramatisch denke ich.
über meinen 740er:
hier stört mich eigentlich nicht, dass es andauernd was hat(eigentlich doch  sondern dass den(die) fehler fast keiner findet, habe zb. seit ca. 2monaten einen defekt- bei dem das auto aufeinmal das gas nichtmehr richtig annimmt-es ist kein durchzug mehr da, die drehzahl steigt bis max. 2000U.aber ganz ganz langsam-
-keiner findet das problem ausser der motor wird in die einzelteile zerlegt.....
mfg mani
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|