Probleme mit Kühler und Keilriemen
Liebe 7er Kollegen!
Vor kurzem hat mein Baby angefangen, auf schräger Parkfläche den Kühlwasserstand zu bemängeln. Außerdem gab es Quietschen wie vom Keilriemen am Morgen. Das ging sofort nach dem ersten Gasgeben aber weg.
Die Werkstatt hat den Kühler ausgetauscht und den Keilriemen. Kosten 750 Euro
Der Meister sagte, der alte Kühelr wäre total verstopft gewesen von Schmutz und Blätter und hätte unten gerostet und Wasser verloren. Das Baby ist danach nicht mehr aus dem blauen Bereich heraus war geworden. Aussage des Meisters: der neue Kühler ist so gut jetzt, das wäre normal.
Das Quietschen ist sogar schlummer geworden.
Nach ein paar Diskussionen haben sie Thermostat, alle Umlenkrollen und die Spannvorrichtung ausgetauscht. Kosten 550 Euro
Der Meiste sagte, die Rollen hätten richtig Spiel gehabt und die Spanner wären total kaputt gewesen.
Wenigstens ist das Baby danach wieder warm geworden, aber das Quietschen blieb!
Bin nochmal hin und jetzt ist der Meister richtig sauer geworden und ich sollte das Baby über Nacht stehen lassen, damit sie ihn kalt haben und das Geräusch hören.
Jetzt sagt der Meister, dass die Lichtmaschine das Problem wäre, deren Achse hätte ordentlich Spiel nach oben und unten. Kostenvoranschlag: 400 + 1 Stunde + Märchensteuer
Was meint Ihr dazu? Der Meister kotzt mich an, aber keine Ahnung, was ich jetzt weiter machen soll ....
Tausend Dank für jede Hilfe, die kommt!
Stephan
|