


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.11.2006, 10:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
|
Gerechte Strafe: Getriebeschaden S-Klasse
Hallo liebes Forum,
nachdem ich vor 1,5 Jahren dem E38 den Rücken gekehrt habe und einen S500 / W220 angeschafft habe, kommt nun auch die Quittung:
Geschwindigkeit ca. 30 km/h, leichte Rechtskurve: Es tritt ein merkwürdiges Geräusch auf- zuerst dachte ich der Auspuff... nach 200 - 300 Metern wird das Geräusch intensiver und das Fzg. ruckt massiv und nimmt das Gas nicht mehr richtig an. Also Motor aus und Fzg. abschleppen. Wird der Motor nun auf "P" oder "N" gestartet, läuft alles wie gewohnt. Sobald man aber im Leerlauf auf ca. 3000 u/min. beschleunigt oder auf "D" geht, tritt das Geräusch wieder auf. Im Modus "D" ruckt das Fzg. massiv, selbst bei Schrittgeschwindigkeit - an Fahren ist nicht mehr zu denken.
Die Kiste wird jetzt verkauft und dann kommt wieder ein E38 her.
Kann jemand eine "Ferndiagnose" zum Schaden stellen bzw. mir einen günstigen Getriebeinstandsetzer nennen?
Danke schon mal im Voraus... Euer Schutzschi
|
|
|
07.11.2006, 12:55
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zunächst mein Beileid zum Getriebeschaden!
Der Ehrlichkeit halber sollte hier nicht unerwähnt bleiben, dass es auch E38iger gibt, die einen Getriebeschaden erleiden...
Ansonsten kann ich Dir zu Deiner Frage auf Ferndiagnose nur antworten, dass das dies bei einem Getriebeschaden (genauso wie bei vielen anderen Schäden) wohl recht schwierig ist.
Hat denn Dein Mercedes auch ein ZF-Getriebe drin, oder was ist dort verbaut? Bei Mercedes kennt man sich mit den Getrieben wahrscheinlich so gut aus wie bei BMW. Also am Besten zum Getriebe-Hersteller fahren (falls sinnvoll möglich).
Gruß,
Chriss
|
|
|
07.11.2006, 21:56
|
#3
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Mercedes konstruiert und fertigt die AG in Eigenregie.
Ausser MB-Spezialisten in Form kleiner Werkstätten oder MB-Händler/NDL gibt es keine mir bekannten Anlaufstellen für Probleme der Art.
Ich würde zu einem bekannten Automatikgetriebespezialisten fahren, da die MB-Werkstatt die AG nicht mehr zerlegt und instand setzt sondern leider nur noch komplett austauscht. Allerdings gibt’s die so genannten 80er Tauschteile, das sind gebrauchte Teile, jedoch komplett überholt und mit Garantie für "kleines" Geld.
Geändert von Jan (07.11.2006 um 22:13 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|