Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2006, 07:36   #1
Luky_Luke79
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2005
Ort: strasshof
Fahrzeug: BMW 745 Li (E66)
Standard 745i Getriebeprobleme

Hallo,
Ich weiß, Getriebeprobleme wurden schon zig mal angesprochen, nur habe ich ein anderes.
Vielleicht weiß ja jemand, was da los sein kann.
Fehlerbild:
beim beschleunigen aus geringer drehzahl (1300-2000) mit wenig gas leichtes ruckln, erinnert mich an eine rutschende Kupplung, auch geht die drehzahl leicht rauf und runter. Bei kräftigeren beschleunigen ist alles ok.

Ein sonst bis jetzt promemloser E66 Fahrer

Thomas
Luky_Luke79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 08:19   #2
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin!

Sowas kenne ich auch, allerdings tritt das bei mir nur während der Partikelfilterregeneration auf....
Die angegebene Drehzahl gehört zu welcher Geschwindigkeit?

Es ist nämlich möglich mit "sanftem" Gasfuß bei dieser Drehzahl z.B. bei knapp 60km/h das Getriebe im 5.Gang zu fahren, so ganz wohl ist dem Motor dabei jedoch nicht, so daß je nach Belastung die Wandlerüberbrückung eingerückt (Drehzahl geht runter) oder ausgerückt (Drehzahl geht hoch) wird. Wobei hier die Elektronik sich einfach nicht entscheiden kann und ein Hin & her entsteht aus Drehmomentüberschuß (-> Wandlerüberbrückung) und Mangel (-> Wandlerschlupf) was zu diesem Drehzahlgeeier führt.
bei 80km/h kann man das Phänomen erneut provozieren, dann steht der VI Gang zur Debatte (Aber eben nur während der Regeneration)

Beim Benziner mögen die gescheindigkeitsabhängigen Schaltpunkte drehmomentbedingt etwas höher liegen, aber das Prinzip bleibt gleich...

Also belibt Dir nix anderes übrig, diese Geschwindigkeiten zu meiden und darüber oder drunter zu bleiben.

Schön ist es dennoch nicht, wenn Du mal wieder beim Freundlichen bist, dann kann er ja mal das Getriebe auslesen, vielleicht steht da ja was drin, ist ja kein Diesel...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 09:13   #3
twinturbo
Mitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: Jaguar XKR Cabrio, BMW 330D E46, Mini JCW
Standard

Hi,
gleiches Phaenomen bei meinem 760. Fühlt sich mitunter an, als würde man beim Schaltegetriebe den Kupplungsfuß springen lassen (Gänge werden quasi reingeprügelt). Tritt bei Geschwindigkeiten von ca. 30 km/h auf (hier wohl 2-3 Gang) auf und bei Kolonnenfahrt auf der BAB ca. 80- 100 KM/h (hier dann wohl 4-5 bzw. 5-6. Gang). War deswegen letzte Woche beim freundlichen, die haben auch irgendwas gemacht, was genau bekomme ich schriftlich im Laufe der Woche. In Summe ist es aber noch keineswegs besser geworden. In älteren Threads wurde das hier schon diskutiert, wenn ich mich richtig entsinne wars erst nach einem Tausch des Getreibes vom Tisch. Dagegen wird sich BMW natürlich solange wie möglich wehren, kann mir vorstellen das so´n Getriebe schonmal 5,21 € kostet.
twinturbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 09:13   #4
bluebaker
Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750I (F01)
Standard

Hallo Luky_Luke79,

die Wandlerüberbrückungskupplung ist wahrscheinlich defekt.

Viele Grüße
bluebaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 09:49   #5
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard

hi,

genau die selben probleme hab ich auch bei meinem e38 facelift 740i.Dadurch das der Wandler auskuppelt kommen genau bei diesen Geschwindigkeiten wie Pille sie beschrieben hat solche symphtome zu stande.
Ich habe daraufhin schon ein neues Getriebe(von ZF inkl.Wandler) verbaut und es hat sich nichts geändert.Kann ja auch nicht, weil das durch die Software so gesteuert ist.Dadurch das die bei Bmw aber nicht durchsehen,habe ich das Geld umsonst ausgegeben.(und sogar noch einen zweiten 740er gekauft der das selbe macht).Mit 60kmh im 5ten Gang das spart natürlich Sprit.
Habe bei BMW Softwarestand vom EGS und DME erneuern lassen und nun fährt es sich besser.
Ist halt so muss man mit leben.

gruss Silvio
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 09:59   #6
Luky_Luke79
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2005
Ort: strasshof
Fahrzeug: BMW 745 Li (E66)
Standard

Hallo,
die Geschwindigkeit ist egal, das einzige welches immer gleich ist:

Geringe Drehazahl, leicht Gasgeben, zb. 60kmh langsam richtung 100 mit hohen Gang langsam Beschleunigen, dann kommt das Ruckeln, welches mich eben an eine Rutschende Kupplung erinnert.
So wie es aussieht, wird es auch schlimmer.

@bluebaker
1.warum wird die Wandlerüberbrückungskupplung defekt? KmStand 70000
2. Was kostet das?
Danke Thomas

Habe gerade mit ZF in Österreich gesprochen und der meinte , das ein neues Getriebe her muss,weil mehr defekt ist. Die Wandlerüberbrückungskupplung sei nur beim Anfahren oder kurz vor einem Gangwechsel aktiv und könnte das Problem nicht verursachen

Geändert von Luky_Luke79 (15.02.2006 um 10:10 Uhr).
Luky_Luke79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 10:58   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Luky_Luke79
Hallo,
.......
Ein sonst bis jetzt promemloser E66 Fahrer

Thomas
Guten Morgen Thomas!

Ich dachte immer, dass mehr unsere Autos - und weniger die Fahrer - die Probleme machten!

Aber schön zu wissen - dass DU auch keine Probleme machst!


mit einem lästerlichen Gruß!

peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 11:57   #8
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Luky_Luke79
Habe gerade mit ZF in Österreich gesprochen und der meinte , das ein neues Getriebe her muss,weil mehr defekt ist. Die Wandlerüberbrückungskupplung sei nur beim Anfahren oder kurz vor einem Gangwechsel aktiv und könnte das Problem nicht verursachen
Moin!
Nein, andersrum.......

Wandler immer aktiv: 1, 2, R
ab dem 3. Gang wird der Wandler überbrückt, um weniger Schlupf & dadurch geringeren Benzinverbrauch zu erreichen (bitte nicht schlagen, wenn das schon im 2.Gang passieren sollte, ich kenne das Getriebe nicht so genau).
Allerdings greift die WÜK (nennen wir se mal so) nicht sofort, sondern abhängig von der Leistung und äußeren Umständen (Steigung / Anhänger usw.) erfolgt deren Einsatz elektronisch gesteuert.

Die Entschlußlosigkeit: "soll ich/soll ich nicht schließen" läßt sich natürlich auch als Fehler ansehen, zumal das auch verschleißend ist....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 12:13   #9
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von pille
Die Entschlußlosigkeit: "soll ich/soll ich nicht schließen" läßt sich natürlich auch als Fehler ansehen
Das ist ein Fehler, vermutlich in der Software. Bei meinem ollen E32 wird der Wandler nur im letzten Gang überbrückt, aber da ist eine ordentliche Hysterese einprogrammiert, die WÜK schließt bei >96 km/h und öffnet bei <90 km/h, bei wenig Gas.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 13:06   #10
bluebaker
Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750I (F01)
Standard

Hallo Luky,

warum sie defekt wird (oder ob sie es wirklich ist) kann ich Dir so nicht sagen. Bei mir hat das die Euro+ übernommen. Aber das Symptom war bei mir wie bei Dir. Geschwindigkeit egal. Wenn man langsam bei niedriger Drehzahl beschleunigt und das Getriebe praktisch kurz davor ist einen Gang zurückzuschalten entstehen Vibrationen, die du deutlich spürst. Wenn man dann ganz behutsam weiter drauftritt steigern sich diese Vibrationen bis das Getriebe dann zurückschaltet.
Fahr' doch einfach mal zum Händler und lass ihn an den Tester hängen. Wenn es die WÜK ist zeigt es der Tester auch definitiv an.

Viele Grüße
bluebaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeprobleme Dr. Kohl Autos allgemein 3 22.08.2006 19:54
Getriebeprobleme hellas BMW 7er, Modell E32 18 30.07.2006 10:45
Getriebe: Getriebeprobleme Christian730d BMW 7er, Modell E65/E66 5 04.12.2004 17:07
Getriebeprobleme Silvio BMW 7er, Modell E38 12 14.11.2004 14:41
Getriebeprobleme Silvio BMW 7er, Modell E38 5 03.11.2004 17:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group