


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.03.2005, 13:22
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.02.2005
Ort:
Fahrzeug: 730d
|
cc,cd???
wer von euch weiss ob man sich nen "CC" oder "CD" an seine limo pappen darf???oder hat das rechtliche konsequenzen???gibt es irgendwo gesetzesauszüge wo ich nachlesen kann dass es verboten ist???? 
Geändert von dervincent (23.03.2005 um 15:16 Uhr).
|
|
|
23.03.2005, 13:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: F01 730d
|
Dazu eine Frage:
Wofür sollen CC bzw. CD denn stehen???
Zur rechtlichen Frage kann ich nur sagen: Wo kein Kläger,da kein Richter!
__________________
Stolzer Besitzer
|
|
|
23.03.2005, 13:38
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.02.2005
Ort:
Fahrzeug: 730d
|
Konsul CC status
Botschaft CD Status 
|
|
|
23.03.2005, 14:03
|
#4
|
Gast
|
Moin!
Worum geht es schon großartig mit den (echten) Aufklebern....
-im wesentlichen da zu parken, zu halten etc, wo es für Normalos nicht erlaubt ist.
-anzuzeigen, daß man(n) diplomatische Immunität (CD) besitzt, was aber nicht immer ein Freibrief für Verkehrsdelikte aller Art ist...
- CD's sind weitgehend auf die Bundeshauptstadt beschränkt, eben da, wo die Botschaften sind und die Fahrzeuge besitzen häufig eine Zulassung aus dem Ursprungsland, aber es gibt auch andernorts zugelassene Kfz. mit dem CD-Schild (Fuhrpark?), die sogenannten 0-*****
Variante 1 setzt sich zusammen aus der "0". Dann folgen die obligatorischen Zulassungstempel. Danach die Zahlen des Ländercodes. Bindestrich, und eine weitere Zahl. Je niedriger diese Zahl ist, desto höher der diplomatische Rang. Die "1" hat in aller Regel das Dienstfahrzeug des Botschafters.
0 ° 17 - 1 ist z.B. das Dienstfahrzeug des Botschafters der USA Variante 2 hat als einzigen Unterschied zur zuvorgenannten Variante anstelle der "0" die Kennung der Zulassungsstelle. Diese Variante wird bei Fahrzeugen verwandt, die nicht in vollem Umfang den diplomatischen Schutz genießen, also für eine Botschaft oder eine Internationale Organisation fahren.
HH ° 17 - 123 ist z.B. ein Fahrzeug im Dienste der US-Botschaft in Hamburg
- CC's sind (u.a.) viel in Hamburg anzutreffen (HH hat über 90 Konsulate) und befinden sich in der Regel auch auf ganz normalen HH-Kennzeichen und aus dem Umland (man unterscheidet Generalkonsulate und Honorarkonsulate).
wahrscheinlich gibt es noch mehr Wissenswertes darüber
auf jeden Fall bedeutet das Aufbringen eines größenrichtigen Aufklebers
CC / CD auf einem Privat-KFZ wohl Kennzeichenmißbrauch und damit ist der Ärger mit der Rennleitung vorprogrammiert.
Geändert von pille (23.03.2005 um 14:23 Uhr).
|
|
|
23.03.2005, 14:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von dervincent
wer von euch weiss ob man sich nen "CC" oder "CD" an seine limo pappen darf???oder hat das rechtliche konsequenzen???die aufkleber gibt es nämlich überall zu kaufen...grins!!!!! 
|
Hallo,
also ich würde einfach versuchen, Honorarkonsul zu werden, dann kannst Du den Aufkleber legal anbringen. Ich meine, ich hätte so eine Angebotsanzeige schon mal in der Welt am Sonntag gesehen.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
23.03.2005, 15:09
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von sozialesAbseits
Dazu eine Frage:
Wofür sollen CC bzw. CD denn stehen???
Zur rechtlichen Frage kann ich nur sagen: Wo kein Kläger,da kein Richter!
|
Antworten, die keiner braucht, wie immer....
CC und CD dürfen nur von Fahrzeugen der Konsulate bzw. der Vertretungen geführt werden.
Davon ab, was soll das bringen?! Spätestens bei der Halterfeststellung kommt raus, das Du kein Diplomat bist  .
|
|
|
23.03.2005, 15:25
|
#7
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
So lange Bonn Regierungssitz war und zum Teil residieren ja ein paar "arme" Botschaften immer noch hier, waren die CD's bei uns gar nicht beliebt, weil sie im Straßenverkehr machten, was sie wollten. Und im Schadensfall mit "denen" hatte man ein Problem, seine Knete zu bekommen. Hier bei uns würde niemand freiwillig sich so ein Ding aufs Auto kleben.
Außerdem, was soll die Großmannssucht und Angeberei mit Dingen, die nicht sind? 
Geändert von waldi (23.03.2005 um 15:33 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|