Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2024, 09:53   #1
E65FAN
Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
Standard E-Auto laden und Reichweite

Da wir mittlerweile einige unter uns mit E-Autos haben.

Wie seid Ihr zufrieden mit der Reichweite ?
Wie macht Ihr es mit dem laden - überwiegend zuhause oder am Supercharger unterwegs?

Bin seit gestern auf den I7 umgestiegen und mal gespannt was mich erwartet 😇
E65FAN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 13:07   #2
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Normalerweise zuhause.

Am Supercharger nur auf Reisen.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 20:25   #3
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Idealerweise sollte man entweder zuhause oder am Büro eine Wallbox haben.
Auf Langstrecken sind meine bisherigen Erfahrungen recht gut. An den Superchargern reicht oft einmal Sanifair + ein Kaffee und man kann weiter fahren. Im Gegensatz zu früher fahre ich nicht mehr 220 wenn die Bahn frei ist sondern eher 150-160. Man kommt meistens genauso schnell voran, aber viel entspannter.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 06:59   #4
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Idealerweise sollte man entweder zuhause oder am Büro eine Wallbox haben.
Auf Langstrecken sind meine bisherigen Erfahrungen recht gut. An den Superchargern reicht oft einmal Sanifair + ein Kaffee und man kann weiter fahren. Im Gegensatz zu früher fahre ich nicht mehr 220 wenn die Bahn frei ist sondern eher 150-160. Man kommt meistens genauso schnell voran, aber viel entspannter.
Bei mir sinds bei freier Bahn 180-200, sehr viel schneller fahr ich eigentlich nur selten.

Wie weit kommst du zwischen den Stops? Ich muss alle 230-330km halten, je nach Verkehr und Wetter.
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 08:03   #5
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Bei mir sinds bei freier Bahn 180-200, sehr viel schneller fahr ich eigentlich nur selten.

Wie weit kommst du zwischen den Stops? Ich muss alle 230-330km halten, je nach Verkehr und Wetter.

Mit dem i4 bisher immer mindestens 300 km. Hier NRW kann man nur kurz schnell fahren, ich brauche oft weniger als 21kWh. Vor ein paar Tagen auf der A44 nach Aachen aufgrund von Zeitmangel so oft es ging zwischen 190 und 210, Rückfahrt etwas gemäßigter und am Ende lagen nach 260 km 24,3 kWh/100km an. Aber ab 150/160 geht der Verbrauch schon ordentlich nach oben.

Beim i7 dürfte es noch etwas mehr sein, dafür hat der ja einen größeren AKku
Doof finde ich die Angabe mit %, mir wäre lieber, das Auto würde die Ladung in kWh anzeigen, so muss ich immer mit 0,8 multiplizieren.

Wenn ich heute einen Stromer kaufen wollte, würde ich mir den Taycan genauer anschauen. Der ist zwar teurer, soll aber seit dem Facelift einiges weiter kommen. Die "alten" Taycans werden als junge Gebrauchte gerade sehr günstig angeboten.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 18:01   #6
E65FAN
Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
Standard

Meine Werte von heute bei einer Strecke von 47km:

Durchschnittliche Geschwindigkeit: 88,7 km/h
Verbrauch: 21,6kwh / 100km
E65FAN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 18:36   #7
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von E65FAN Beitrag anzeigen
Meine Werte von heute bei einer Strecke von 47km:

Durchschnittliche Geschwindigkeit: 88,7 km/h
Verbrauch: 21,6kwh / 100km
Sorry, was soll uns das sagen? Ich hatte schon höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten mit niedrigeren Verbrauch und niedrigere mit höherem Verbrauch. Es hängt doch immer davon ab, wie und wo man fährt.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2024, 06:52   #8
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard Bissle OT

Wie einst bei den verbrennern, die " was verbrauchst du" frage bleibt bestehen..

Blos mit ein paar mehr technischen finessen.

Ein guter freund von mir hat sich nen hyundai ioniq 5 N gegönnt,leasing auf 4 jahre mit 30tsd/jahr.
Übrigens lagert hyundai das leasinggeschäft mit e fahrzeugen aus, sie wollen das restwertrisiko nicht tragen so der o-ton des verkäufers...
Bin gespannt was er nach der eingewöhnungszeit zu berichten hat.
Mit den power ladesäulen hat er jedenfalls schon seinen spass gehabt...

Geändert von Rottwauz1 (27.09.2024 um 06:59 Uhr).
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2024, 13:22   #9
didi
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von didi
 
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Flein
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
Standard

Ich will auch mal meinen Senf dazugeben.

Bin gestern 295 km gefahren, ich habe aufgrund mehrerer Staus und teilweise starken Regen beinahe 5 Stunden gebraucht.
Bin losgefahren mit 95% Ladung und angekommen mit 19%, entspricht ca. 16 Kw/h.
Ich habe dann 16.15 Uhr an der Steckdose (220v) in der Garage angesteckt, heute, 11.08 Uhr hatte ich wieder 80%.
Bezahle 29 ct je Kw/h, selbst mit Ladeverlust von ca. 5% ist das ein gutes Geschäft.
Meist lade ich so Zuhause, selten unterwegs am Schnellader und gelegentlich während ich in diversen Tiefgaragen parke.
z.B. habe ich in Feldkirch (A) in einer Tiefgarage 3,40 € fürs Parken bezahlt und dafür von 41-85% KW kostenlos geladen.
Ich würde mich keinesfalls mehr für einen Verbrenner entscheiden.
didi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2024, 10:00   #10
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von E65FAN Beitrag anzeigen
Meine Werte von heute bei einer Strecke von 47km:

Durchschnittliche Geschwindigkeit: 88,7 km/h
Verbrauch: 21,6kwh / 100km
Für einen i7 ist das ein sehr niedriger Verbrauch.Der i7 verbraucht sonst deutlich mehr, besonders der M70. Bei mir waren es rund 33kWh, wenn man ihn tritt, sinds gern auch 45-50.

Die Verbräuche von esau liegen auf ähnlichem Niveau wie bei mir im Tesla.

Ich bin im Moment mit einem Tesla 3 Performance Leihwagen unterwegs, da komme ich selbst bei vollem Akku auf nur rund 220km Reichweite, das nervt schon (ja, ich fahr auch 180 damit, eben so, wie mit meinem Long Range, aber der schafft unter gleichen Bedingungen 300km).
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Reichweite FFB Juergen7er BMW 7er, Modell E32 11 27.12.2008 23:17
Motorraum: Tankanzeige, BC und Reichweite Robbie BMW 7er, Modell E32 4 22.09.2007 10:22
Bordcomputer - Reichweite ge007 BMW 7er, Modell E38 25 22.05.2005 18:09
BC Reichweite gregcgn BMW 7er, Modell E32 3 01.09.2003 10:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group