


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.01.2009, 19:02
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: BREMEN
Fahrzeug: 05.02 E63 650I 09.07
|
Reifendrucksensor
hallo leute! ich hoffe ihr seid mit euren dicken (7er)gut unterwegs . ich habe da zur zeit so meine probleme mit dem rdc nach jeder initialisierung kommt 2tage später wieder die rote lampe ,und immer so weiter und seit heute alle paar minuten.habe beim freundlichen angerufen und die meinten im sensor sind knopfzellen eingebaut und die könnten am ende sein ,nicht alle aber einer! der luftdruck ist bei allen vier rädern ok.muss ich wirklich alle sensoren austauschen .wie lange halten die denn? oder hat jemand eine bessere idee? allso allen eine gute fahrt und danke für jeden tipp. 
|
|
|
30.01.2009, 01:40
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2006
Ort:
Fahrzeug: Mercedes GLA 250e (09/22). Genesis GV 80d Luxury Plus (12/23)
|
Habe genau das gleiche Problem. Meine Winterreifen sind nicht mit RDC ausgerüstet, deshalb lebe ich zur Zeit damit. Allerdings war es auch schon vorher so, als die mit RDC- ausgestatteten Sommerreifen darauf waren. Beim Reifenwechsel im November 2008 wurde deshalb eine Radelektronik RDC aus- und eingebaut/ersetzt ( AW-/ET-Nummer 3611533) und ein Modul RDC ( AW-/ET-Nummer 36118378682) berechnet. Die ganze Aktion hat 201,78 € gekostet. Ob es was gebracht hat, kann ich erst sagen, wenn meine mit RDC ausgestatteten Sommerreifen wieder drauf sind. Bekomme auch häufig zusätzlich noch eine Reifenpanne angezeigt.
Was ich nicht verstehe, warum ich in den ersten 3 Jahren kein Stress mit den nicht mit RDC ausgestatteten Winterreifen hatte: da kam keine Fehlermeldung, alles blieb stumm. Das will man mir in der Werkstatt nicht glauben. Bin auch schon sehr genervt und freue mich auf den Tausch auf die Sommerreifen, die RDC haben und hoffe, daß dann alles funktioniert.
Die Geschichte mit den leeren Knopfzellbatterien wurde mir auch schon erzählt. Zum Batterie-Tausch müßten die Reifen von den Felgen abgezogen werden.
Meine Frage, ob man nicht das ganze System komplett deaktivieren könne, wurde verneint in der Werkstatt.
|
|
|
30.01.2009, 07:01
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: nahe Gifhorn
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
|
So weit ich weiss können die batarien nicht ausgetauscht werden.
Was den defekten sensor betrift, der  kann eigendlich genau sagen welcher defekt ist dann musst du den defekten halt austauschen.
mfg
|
|
|
30.01.2009, 07:35
|
#4
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
Zitat von Zille
Habe genau das gleiche Problem. Meine Winterreifen sind nicht mit RDC ausgerüstet, deshalb lebe ich zur Zeit damit. ....
|
Was haben denn die Reifen mit dem RDC zu tun?
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
30.01.2009, 08:32
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2006
Ort:
Fahrzeug: Mercedes GLA 250e (09/22). Genesis GV 80d Luxury Plus (12/23)
|
Felgen oder Reifen (?) müssen ein Sendemodul enthalten, damit Infos an das RDC-System weitergegeben werden können. Dieses RDC- System wurde 2003 oder 2004 (?) abgelöst, da wohl recht störanfällig. Funktionierte bei mir in den Anfangsjahren aber bei den mit RDC- ausgerüsteten Sommerreifen sehr gut.
|
|
|
30.01.2009, 08:33
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
in jedem der Reifen mit RDC-System ist ein Funksensor verbaut,
Zitat:
Zitat von Don Pedro
Was haben denn die Reifen mit dem RDC zu tun?
|
der seine Signale mit einem Empfänger im Radhaus austauscht (477MHz o.ä), zumindest im E38. Wenn einer oder mehrer Sensoren bzgl. ihrer eingebauten Li-Batterien am Ende ist (6-7 Jahre), erscheint in der Displayanzeige die Meldung "Reifendruckkontrolle inaktiv", eine Meldung niedrigster Stufe ohne Gong; ist zur Zeit mit meiner Winterrädern so, der Sensoraustausch lohnt wahrscheinlich erst mit dem Gummiwechsel.
Die Li-Batterien sind beim E38-System eingegossen, also wird der komplette Sensor gewechselt, Preise s.o..
|
|
|
30.01.2009, 18:41
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: BREMEN
Fahrzeug: 05.02 E63 650I 09.07
|
hallo alle zusammen ! mit den knopfzellen kann es zusammenhängen denn die werden jetzt 7 jahre .aber ich habe noch etwas festgestellt mein reserverad war platt ich mein das hätten mir die freundlichen ja auch sagen können ich habe das im forum gelesen das dieses auch mit eingelesen wird.nun geht es erst einmal wieder .ich hoffe das die knopfzellen noch ein paar wochen halten bis die sommerreifen rauf kommen . danke für eure infos
|
|
|
30.01.2009, 18:44
|
#8
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hab gerade festgestellt da sind auch batterien drin, das könnte daran liegen, im ETK aber nix gefunden,außer die rep. leitungen

Geändert von wolfgang (30.01.2009 um 18:51 Uhr).
|
|
|
30.01.2009, 18:48
|
#9
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hab da was gefunden,
Die Reifendruck-Control RDC überwacht den Reifendruck regelmäßig in allen vier Reifen. RDC kontrolliert mit Sensoren den Reifdruck sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Stellt RDC einen veränderten Reifendruck fest, wird der Fahrer mittels Kontrollleuchte in der INstrumentenkombination oder ggf. eine Check-Control-Meldung im Fahrzeug gewarnt.
In jedem Rad befindet sich hinter dem Ventil eine Rad-Elektronik und beinhaltet einen Drucksensor, einen Sender und eine Batterie zur Stromversorgung. Der Drucksensor misst den Reifendruck in kurzen Abständen und überträgt ihn per Funk an die Karosserie. Eine Antenne in der Karosserie empfängt die Signale des jeweiligen Rades. Eine zentrale Elektronik wertet die Signale der vier Räder aus und meldet Veränderungen weiter.
Bei Unregelmäßigkeiten verkürzt RDC zunächst die Mess-Abstände. Auf diese Weise überprüft RDC, ob es ich um momentane Druckschwankung oder um eine anhaltende Abweichung vom Solldruck handelt. Bei permanenten Abweichungen meldet das System die Veränderung.
|
|
|
30.01.2009, 20:42
|
#10
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
hm, ich bin mir sicher, dass ich keine Elektronik in den Rädern habe und trotzdem der Luftdruck überwacht wird.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Felgen/Reifen: Reifendrucksensor
|
Toni.pt |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
06.12.2007 13:10 |
|