Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2019, 17:16   #1
martboro
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort:
Fahrzeug: e65 740i il 05.2005
Standard Vanos Stellmotor wechseln e65

Hallo. Da ich lang nichts mehr von mir hab höhren lassen, dacht ich, ich wende mich mal wieder an euch.

Da ich ums verrecken keine Anleitung zu wechseln der Stellmotoren für den e65 finde muss ich leider euch behelligen.

Muss ich dazu wirlich die komplette VDD ausbauen, oder kann ich einfach die 4 Schraubenund dann ziehen? Was muss ich sonst noch auf meinem Weg beachten?
Welche Flüssigkeiten muss ich vorher entfernen und neu kaufen?
Wie viel kostet das neu initialisieren?

Ich hatte ja eigentlich geplant den rücken vom motor abschrauben und dann mit chirurgischer präzision das ding virsichtig rausdrehen. Aber das ja leider alles fest verschweist.

vielen dank schon mal.
martboro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 17:41   #2
martboro
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort:
Fahrzeug: e65 740i il 05.2005
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.bilder-upload.eu/bild-06...29686.jpg.html
martboro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 18:22   #3
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ist doch ein E65, nicht wahr...?

Dafür haben wir die Rubrik „7er E65“; bei „7er allgemein“ ist es fehl am Platz.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 18:26   #4
martboro
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort:
Fahrzeug: e65 740i il 05.2005
Standard

ups, ich dachte ich hätte.
martboro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 19:21   #5
Timtim
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timtim
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Kassel
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
Standard

Vor dem Ausbau am besten kurz 12v an den Motor anlegen und ihn damit entspannen. Dann die 4 Schrauben lösen und den Motor rausdrehen.
Wenn kein Strom zur Hand, dann unter Druck von oben die 4 Schrauben lösen und den Motor langsam rausdrehen.
Vorsicht, dass er zum Ende hin nicht "rausschnappt", damit wird (auf Dauer) das Zahnrad der Exzenterwelle geschädigt.
Um irgendwelche Flüssigkeiten muss man sich nicht kümmern.
Es empfiehlt sich ein Wechsel des Dichtrings am Motor, ist aber kein unbedingtes Muss, wenn der alte noch in Ordnung ist.
Beim Einbau den Motor einfach wieder eindrehen, bis er bündig an der Adapterplatte aufliegt.
Edit: Neu anlernen muss man die Motoren mit u.a. I**A, das kann ein nettes Forenmitglied mit Kenntnissen in zwei Minuten und sicherlich kostenfrei. Beim Freundlichen ist das mit Sicherheit anders...
BTW: das ist der Stellmotor der Valvetronic.
LG
Tim

Geändert von Timtim (25.09.2019 um 19:31 Uhr).
Timtim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2019, 20:41   #6
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Vanos Stellmotor ist kein akt. Die schrauben raus und dann drehst du den Motor raus. Einbau ist genauso. Danach sollten die Stellmotoren angelernt werden. Hab ich gerade alles hinter mir.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stellmotor LWR wechseln arrie BMW 7er, Modell E65/E66 31 21.12.2024 23:01
Motorraum: E38 - 735i - Vanos Wechseln Aaxray BMW 7er, Modell E38 11 19.11.2015 20:16
Stellmotor ZV wechseln - Ich dreh durch :( 7er Fan BMW 7er, Modell E38 7 04.03.2012 18:23
BMW-Teile: Neuwertige Zylinderköpfe inkl. Nockenwellen, Vanos und einem Stellmotor Romeo745 Biete... 2 27.11.2010 16:44
Innenraum: Stellmotor am Türschloß wechseln. Wie? siebenfuffzich BMW 7er, Modell E38 4 16.04.2008 17:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group