


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.01.2025, 19:06
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.04.2022
Ort:
Fahrzeug: E46-320d
|
Keine Luft aus Düsen, aber Lüftermotor läuft
Hi erstmal
ich habe hier gerade einen 750i (09/2005) von meinem Schwiegervater stehen und habe Probleme mit meiner Lüftung.
Es kommt kaum Luft aus den Düsen obwohl der Lüftermotor auf MAX dreht wie verrückt und auch auf das drehen am Intensitätsknopf reagiert. Daher würde ich mal Kontrolleinheit, Lüftermotor & Widerstand ausschließen.
Laut Werkstatt wird vermutet dass eine Klappe im Wärmetauscher (wahrscheinlich eher Klimakasten) nicht öffnet und daher keine Luft an den Düsen ankommt. Die Werkstatt hat aber wohl gerade keine Zeit (oder Lust ) sich dem Thema anzunehmen.
Wenn ich den Klima MAX Knopf drücke, kommt etwas mehr Luft raus, aber auch nicht die Welt.
Ich habe den Lüftermotor schonmal ausgebaut und wenn ich dort in das Loch gucke, sehe ich eine große Lüftungsklappe, die bei Klima MAX auch komplett aufgeht. Aber wenn man, wie momentan, heizen will friert man sich wirklich was weg in dem Auto.
Ich habe gelesen, man kann mit Inpa die Lüftungsklappen einzeln ansteuern, kann mir jemand sagen wie ich das mache? Mehr als FS lesen/löschen habe ich mit Inpa noch nicht gemacht.
Ich wäre schon soweit, dass ich das Armaturenbrett rausnehme um mir den Klimakasten genauer anzusehen, aber ich weiß leider garnicht so recht wonach ich dann gucken müsste  Kann ich mit ausgebautem Armaturenbrett das Klimabedienteil anschließen um zu gucken welche Klappe was macht? Hab bisher nur am E46 viel geschraubt, aber da gibts halt kein iDrive etc.
Bin für jede Hilfe dankbar
Grüße
Felix
|
|
|
12.01.2025, 11:17
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.04.2022
Ort:
Fahrzeug: E46-320d
|
Hat keiner eine Idee?
Ich habe jetzt das ganze Armaturenbrett raus und alle Stellmotoren/Klappen tun das was sie sollen.
Gibt es beim Lüftermotor (bzw. Lüfter) ein Fehlerbild, dass er zwar hochdreht aber eben nicht genug Luft fördert?
Leider hab ich wenig Vergleich wie viel Luft da gefördert werden musste, aber im Vergleich zu meinem e46 ist das wirklich nur ein laues Luftchen, dass da aus den Kanälen kommt. Bin gerade etwas ratlos. Die Leitungen zum Wärmetauscher im Innenraum werden auch warm, also Wärme kommt auf jeden Fall an.
Viele Grüße!
Felix
|
|
|
12.01.2025, 12:23
|
#3
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Hast du ein Spannungsproblem?
Wenn ja,kommt nur minimal Luft heraus.
Mit Inpa kannst du alles ansteuern!
Mfg Laki
|
|
|
12.01.2025, 12:27
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.04.2022
Ort:
Fahrzeug: E46-320d
|
Hey,
Also die Batterie war schwach. Habe dann überbrückt und laufen lassen und wenn er läuft lädt er mit 14,6V. Das müsste doch ausreichen?
Kannst du mir sagen wie (und was) ich über Inpa ansteuern kann?
Danke!
|
|
|
12.01.2025, 12:31
|
#5
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Bei unterspannung regelt dein Powermodul auch dein Gebläse,das läuft dann nur noch mit 25% an Leistung.
Du findest alles im Klimabedienteil unter ansteuern.
Da kann das gebläse zb. auf 100% geregelt werden.
Mfg Laki
|
|
|
12.01.2025, 12:35
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.04.2022
Ort:
Fahrzeug: E46-320d
|
Ich schaue mal. Vielen Dank schonmal
Noch ein kleiner Nachtrag: Habe bei Klima im Fehlerspeicher die Fehler:
9c57 (Blower Motor/Resistor?) - aber der regler ist neu und der Lüfter an sich ist ja am rasen
9c76 ZuWaPu? - aber das Fehlerbild passt irgendwie nicht. Die Leitungen zum Wärmetauscher werden heiß
|
|
|
12.01.2025, 12:39
|
#7
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Könnte auch ein ansteuerungs problem sein
Codiere mal dein IHKA mit einer leeren man. Datei
(Damit wird es auf werkseinstellung zurück gesetzt)
Mfg Laki
Geändert von bmw-master1979 (12.01.2025 um 12:46 Uhr).
|
|
|
12.01.2025, 12:57
|
#8
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Nachtrag
Dein Fehler zeigt an,das dein Gebläse wiederstand defekt ist
Bei so etwas nur Marken oder Originalteile verbauen.
https://youtu.be/DvUhTUeTIjA?si=urBiIrNlpyBIREfG
Mfg Laki
|
|
|
12.01.2025, 13:24
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.04.2022
Ort:
Fahrzeug: E46-320d
|
Okay ich schraubs gleich Mal raus und gucke ob ich sehe was für eine Marke verwendet wurde.
Ich hab gerade mal die Ansteuerung probiert. Mir scheint es so, dass der Luftstrom, welcher bei normaler Benutzung des klimaverdienteils entsteht, dem entspricht als wenn ich manuell Frischluft & Umluftklappe schließe. Wenn ich diese beiden über Inpa aufmache und 100% Gebläse einstelle und nur meine Schichtungsklappe (seltsamer name) Fahrerseite öffne, ein Luftstrom entsteht, den man wirklich mit der Hand deutlich spürt.
|
|
|
12.01.2025, 13:58
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.04.2022
Ort:
Fahrzeug: E46-320d
|
Also auf dem "alten" neuen gebläsewiderstand konnte ich keinen hersteller sehen. Ich habe jetzt mein neues eingebaut (mahle/behr) aber der Fehler 9c57 kam wieder!
Zusätzlich geht jetzt meine Umluftklappe nicht mehr zu. Beim ansteuern höre ich den Motor kurz klicken aber sie geht nicht mehr zu... Kann das vielleicht das Problem gewesen sein? Wann müsste diese denn im Normalbetrieb auf/zugehen? Nur wenn ich am ihka auch auf Umluft Stelle oder wird die zum Heizen durchaus mitbenutzt?
Edith: nach paar Minuten auto zu ist sie doch zugegangen ...
Geändert von fehehe (12.01.2025 um 14:04 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|