


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.02.2017, 20:24
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.12.2013
Ort:
Fahrzeug: E65-730D (11.2007)
|
E65 730D / Mein Fazit nach 2 Jahren und 10. Monaten
Am Anfang war der Jugendtraum - Einmal 7er fahren.
Im Frühjahr 2015 war es dann soweit. Für 18.500 Euro erstannt ich einen E65 730D mit 105.000 km von einem kleinen BMW Händler mit stimmiger Historie.
Baujahr war 2007, somit gab es sogar noch die EuroPlus.
Da ich eigentlich gar kein Auto benötige war eine Jahresfahrleistung von 12.000 km angepeilt. Ziel solange behalten wie es geht. Mein stiller Wunsch - so lange behalten bis er Youngtimer wird
Gefahren sind wir nun in 2 Jahren und 10 Monaten 46.000 KM. Resultat der Geburt meines Sohnes und einer nicht geplanten Fortbildung.
Unterm Strich eine schöne Zeit
- sporadische Ausfälle der Fahrassistenzsysteme, nach längerer Standzeit
Werkstatt konnte nur niedrige Batterieladung feststellen
- 2 Nägel in zwei Winterreifen 440,-
- ein Dichtungsring am Turbo. 120,-
- Komplettausfall des ACC
Das war es an außerplanmäßigen Defekten.
Durch die geänderte familiärere Situation und durch den Ausfall des von meiner Frau so geliebten ACC hatte der Dicke zum Schluss keine Akzeptanz mehr bei meiner Frau. Die ca. 2500,- vom Freundlichen waren dann der Gnadenstoß.
Somit habe ich mich schweren Herzens in der letzen Woche von ihm getrennt.
10.500,- habe ich noch bekommen. ACC war natürlich weiterhin defekt.
Unterm Strich eine schöne Zeit an die ich gerne zurück denke.
Vielleicht siet man sich ja doch noch mal als Youngtimer wieder.
|
|
|
06.02.2017, 20:34
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi,
wurde denn nach der Ursache des ACC-Ausfalls geforscht?
2500€ ist ja der Preis für ein komplett neues ACC.
Das wäre auch deutlich billiger gegangen, zumal der ACC-Sensor bei Glasbruch (wenn das auch wirklich der Fall ist) sogar über die TK abgerechnet werden kann. Siehe hier.
Trotzdem schön zu lesen, dass der 10 Jahre alte 7er doch recht zuverlässig lief, wobei die Laufleistung noch nicht wirklich bemerkenswert war
LG
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
06.02.2017, 20:47
|
#3
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Der Grund ist doch ein Anderer.
Man kann einer Frau doch nicht zumuten den Kinderwagen in den Kofferraum zu hiefen, das bringen die Frauen heutzutage nicht mehr fertig, meine freute sich über einen Alfa Spider und Kinderwagen, aber heutzutage braucht man bei einem Kind einen Kombi, wobei der keinen Deut mehr Platz bietet als ein 7er und bei 2 Kindern muss es dann schon ein T5 oder Ducato , besser noch ein kleiner Reisebus sein.   Wobei da scheitert es dann meistens am passenden Führerschein. 
Schade um den schönen 7er!
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
06.02.2017, 20:58
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.12.2013
Ort:
Fahrzeug: E65-730D (11.2007)
|
Ja mystica. Das liegt an diesen ganzen Babygruppen...
Da läuft dermaßen ein Schwanzvergleich...wenn das zweite Unterwegs ist muss es ein Bulli sein. Ab drei wahrscheinlich nen ganzer Bus.
Aber, eine Trennung ist wegen sowas auch keine wirtschaftliche Lösung 
Somit hab ich am Ende auch nicht mehr diskutiert.
Interessant war auch die Bandbreite der Angebote. Von 5000,- bis 11.800,- war alles dabei.
|
|
|
06.02.2017, 21:04
|
#5
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hi Sese,
ja Trennung ist auch keine Lösung, sie bekam ihr eigenes Auto und mir blieb mein 7er.
Ist nur gut dass nicht alle heute so sind, meine Tochter und auch meine Schwiegertochter finden 3er und 5er BMW vollkommen ausreichend (keine Kombis)und meine Tochter durfte gerade die Erfahrung machen, das in einen Insignia Kombi nicht mehr reinpasst als in den 3er, sie hat sich diebisch darüber gefreut.
Schöne Grüße
Horst
|
|
|
06.02.2017, 21:06
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Für die Kinderwagenzeit:
Dann, wenn die Kigazeit und dann Schule losgeht, Hausfrauenstandard für Kurzstrecken  :

|
|
|
06.02.2017, 21:19
|
#7
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
@sese: Sehe ich das richtig, in 2 Jahren und 10 Monaten habt Ihr 8k€ "verblasen"????
Meine Frau schüttelt gerade ungläubig den Kopf, wegen des nicht funktionierenden ACC den 7er verkaufen, das ist zu hart.
@mystica: Das Problem ist nicht die Größe des Kofferraums, sondern die Höhe der Ladekante, denn über diese muss die Fran den Kinderwagen hieven.
|
|
|
06.02.2017, 21:39
|
#8
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Lieber Heinrich,
das Problem ist nicht die Ladekante sondern der Kinderwagen an sich. Man sollte nicht das Auto an den Kinderwagen anpassen sondern den Kinderwagen ans Auto. Oder was auch oft hilft ist das beladen eines Autos zu lernen.
Was machen denn Leute die sich nur einen Focus oder Golf leisten können? Ich habe sogar schon Frauen gesehen, die haben einen Kinderwagen in einem Polo verstaut, wie geht das denn?      
Schöne Grüße
Horst
|
|
|
06.02.2017, 21:50
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Das mit dem Polo geht. Frag meine Freundin. Die klappte den Rücksitz um, schob den Kinderwagen rein und das war kein kleiner, schwer, gefedert, große Luftreifen usw, und den Maxi Cosi auf dem Beifahrersitz bei abgeschaltetem Airbag.
|
|
|
06.02.2017, 21:54
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von MTC
zumal der ACC-Sensor bei Glasbruch (wenn das auch wirklich der Fall ist) sogar über die TK abgerechnet werden kann.
|
Der Sensor ist nicht aus Glas, daher ist das auch kein Glasbruch.
Zudem zählt das als elektronisches Gesamtbauteil.
Wenn es außerdem kein Bruch war, sondern z.B. Eindringen von Feuchtigkeit, stellt sich die Frage eh nicht.
Sollte mal eine Versicherung gezahlt haben war das deren mangelnder Kenntnis oder Glück geschuldet.
Es gibt mittlerweile dazu Urteile. Eines davon wurde im von dir verlinkten thread zitiert.
Geändert von KaiMüller (06.02.2017 um 22:02 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|