


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.12.2024, 21:48
|
#1
|
Fahrzeugsattler
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
|
Ölkühleranschluss abdichten
Hallo Leute, ich hab aktuell meinen 760 auf der Bühne wegen dem Getriebe Problem.
Da ich schon alles gekauft habe würde ich gern den Anschluss am Ölversorgung-Ölkühleranschluss und am Aussenmantel für Generator.
Laut TIS baut man von oben alles weg mit alles meine ich alles Abschluss Bleche, Lüfterzarge, Kühler, Wärmetauscher Getriebe… die Liste ist wirklich lang…
Ich frag mich komm ich da noch auch von unten dran? Ich muss den wassergekühlten Generator garnicht ganz ausbauen es reicht ja völlig wenn ich ihn so weit vom Motorblock weg bekomm das ich die alte Dichtung raus bekomm und die neue reinstecken kann?!
Mein Plan wäre Riemen raus Lenkhilfe Pumpe lösen und dann den Generator mit Gehäuse und ölkühler Anschluss lösen? Schon mal jemand gemacht klappt das oder bin ich auf dem Holzweg?
|
|
|
25.12.2024, 21:55
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Du meinst den Motorölkuhler nehme ich an?
Ja, im Prinzip geht es so wie du es schreibst.
Vorteil beim 760er ist, dass der Motor nicht abgestützt werden muss. Das muss man beim V8 machen.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
04.01.2025, 00:10
|
#3
|
Fahrzeugsattler
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
|
Ich hab es hinbekommen im eingebauten Zustand von unten habe die Lichtmaschine mit Gehäuse aber nur eine Hand breit vom Motorblock entfernt bekommen. Hat ausgereicht um die Reste der alten Dichtungen zu entfernen und eine neue einzusetzen das reinigen war aber schwierig, habe es Schluss endlich irgendwie geschafft. Wahrscheinlich ist der Weg wie bmw es beschreibt mit Ausbau des Kühlers doch sinnvoller.
|
|
|
04.01.2025, 12:14
|
#4
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Sei lieber froh,das du keinen V8 besitzt,da muss so einiges abgebaut werden *zb der linke Motorhalter.
Mfg Laki
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|