


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.07.2015, 09:56
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.03.2015
Ort: Hatten
Fahrzeug: E38 740i (12/95)
|
Eure Erfahrungen und Tipps zum E65 745d
Hallo!
Ich bin seit Freitag stolzer Besitzer eines E65 745d aus 2007. Er hat aktuell 133.843km gelaufen. Da ich weiß das hier ein enormer Wissensstand herrscht, über den ich NOCH nicht verfüge würde ich gerne mal von den Experten hören, was es für Erfahrungen und Tipps zu diesem Motor gibt. Gibt es Maßnahmen die man präventiv ergreifen sollte um ihm ein langes Leben zu bescheren? Ich werde gute 50-60tkm p.a. damit fahren und würde ihn gerne länger als 2-3 jahre fahren wollen. Daher möchte ich von vornherein alles richtig machen. Der Wagen ist bisher bei BMW Scheckheftgepflegt worden und hat zwischen 2 Servicen immer einen zusätzlichen Ölwechsel bekommen. Ob das nötig ist lasse ich dahingestellt, wie seht ihr das?
Gibt es ansonsten typische Schwachstellen am Motor selbst oder allgemein am E65 die ich angehen sollte bevor es zu spät ist?
Danke für Eure Anregungen!
Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
|
|
|
20.07.2015, 10:55
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Alle wieviele KM hat er denn nen Ölwechsel nun de facto bekommen?
Ist schon ein GetriebeService vorgenommen worden?
ZF empfiehlt dies je nach Fahrprofil alle 80.000 bis spätestens 120.000 km.
BMW ist früher von einer Lebensdauer des Getriebe-Öls von 160.000 km ausgegangen.
Die ZF-Empfehlung einzuhalten lohnt sich immer.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
20.07.2015, 11:17
|
#3
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
1. wuerde ich mich vor einem erwerb eines geraetes um dieses informieren
2. ... 133.000km ???   , aus der 1 eine 3 gemacht, dann kommt es vielleicht hin (eher mehr) ---> meine Erfahrungen <---
3. einfach stichworte in die ForumSuche tippen, da gibt es genuegend zu lesen, zum 745d
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
23.07.2015, 13:18
|
#4
|
|
735iL goes Individual
Registriert seit: 10.11.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d Bj. 10.2000 Arizona sun/Cosmosschwarz / e61 525d 04/2008 LeMansBlau
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
2. ... 133.000km ???   , aus der 1 eine 3 gemacht, dann kommt es vielleicht hin (eher mehr) ---> meine Erfahrungen <---
|
Also ich halte ja viel dir und deinem Wissen aber jedes Auto was in dem Zeitraum X weniger als 200 oder mehr tkm gelaufen ist wird von dir immer als gedreh dargestellt
Sicher gibt es viele schwarze Schafe aber das sind niemals mehr wie 50%.
__________________
Mfg.
Orientblauer Luxusliner
|
|
|
23.07.2015, 13:59
|
#5
|
|
Eu-Flüchtling
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Tittmoning
Fahrzeug: E38 740il '98;E65 745d Maritim '06;
|
Zitat:
Zitat von The-Mix
Sicher gibt es viele schwarze Schafe aber das sind niemals mehr wie 50%.
|
Bei den E38 denke ich eher an eine Quote von 70-80% gedrehten Fahrzeugen....... 
__________________
Das besondere ist, wenn man so drauf ist ohne etwes zu nehmen 
|
|
|
26.07.2015, 16:53
|
#6
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von The-Mix
Also ich halte ja viel dir und deinem Wissen aber jedes Auto was in dem Zeitraum X weniger als 200 oder mehr tkm gelaufen ist wird von dir immer als gedreh dargestellt
Sicher gibt es viele schwarze Schafe aber das sind niemals mehr wie 50%.
|
Die Statistik/Physik sind z.b. Bezugsgroessen meiner Aussagen zum km.stand.
Da zu oft diverse defekte, welche in der Regel erst in der Phase
Von 250.000km - 400.000km auftreten, schon repariert/erneuert wurden und
Das Kfz erst einen km.stand 90.000km - 150.000km im ike zeigt.
Und/oder defekte nach nicht all zu langer Zeit/wenigen km nach kauf auftreten,
Welche in der regel immer erst bei km.staenden ueber 300.000km anstehen.
Die meisten km werden in der AnfangsZeit/ErstleasingZeit/GarantieZeit
ZWISCHEN den Durchsichten/Werkstattbesuchen zurückgedreht, 
damit z.B. der Leasingnehmer in seinen Vertragsparametern bleibt und/oder
nicht dagegen verstößt bzw. Noch erheblich draufzahlen muss.
Mit diesem Vorgehen wird nat. auch immer ""die Historie stimmen"" ....
Es ist nunmal nicht moeglich die Physik auszutricksen.
e=mc2
Gruss
Geändert von TRANSPORTER (26.07.2015 um 18:22 Uhr).
|
|
|
21.07.2015, 08:54
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.03.2015
Ort: Hatten
Fahrzeug: E38 740i (12/95)
|
@peterpaul: Davon sehe ich in den Unterlagen nichts also gehe ich davon aus das der dann wohl erst bei 160tkm gemacht worden wäre. Dann werde ich mal schauen wo ZF hier in der Nähe ist und mich erkundigen.
@Transporter: Der Wagen läuft und hat keine Mängel. Da brauche ich dann nicht groß überlegen. Jeder Motor hat Schwachstellen und entsprechende Folgekosten. Genauso wie jedes Modell. Von daher ist das fast egal und so schlimm wie ein 750 im F01 ist kein anderer Motor ;-) Der Kilometerstand ist echt. Nichts gedreht oder sonst dergleichen. Ich hab die komplette Historie und weiß woher das Auto stammt. Ich hatte eher bedenken das er nur Kurzstrecke gesehen hat was ja nun der Tot eines jeden Diesels wäre aber es war das Reisemobil und wurde wenn dann zu 80% auf Langstrecken benutzt um in den Urlaub zu fahren usw. Ich weiß aber das solche KM Stände, gerade bei Dieseln, immer erstmal einen faden Beigeschmack haben, da bin ich ganz bei dir. Zumal ich auch lieber ein Fahrzeug kaufe was regelmäßig auf Langstrecke gelaufen und entsprechend Kilometer gesehen als einen "Einkaufswagen" mit der Hälfte der Laufleistung.
Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
|
|
|
21.07.2015, 10:36
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von LikeAn81
@peterpaul: Davon sehe ich in den Unterlagen nichts also gehe ich davon aus das der dann wohl erst bei 160tkm gemacht worden wäre. Dann werde ich mal schauen wo ZF hier in der Nähe ist und mich erkundigen....
Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
|
WO siehst du nichts?
Dann schau mal in den Anhang bei dem 2. i !!!
Das Dokument ist hier schon öfters verlinkt - deshalb überrascht Du mich mit dem, dass du nichts dazu finden kannst!
Ich denke das ist eine absolut KLARE AUSSAGE von Seiten des Getriebeherstellers.
Geändert von peterpaul (21.07.2015 um 10:44 Uhr).
|
|
|
21.07.2015, 11:01
|
#9
|
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Ich interpretiere mal, er sieht nichts in seinem Wartungsunterlagen, dass solche arbeiten schon einmal gemacht wurden und nicht, dass er das Forum danach totgesucht hat.
|
|
|
21.07.2015, 13:09
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von K-H Grabowski
Ich interpretiere mal, er sieht nichts in seinem Wartungsunterlagen, dass solche arbeiten schon einmal gemacht wurden und nicht, dass er das Forum danach totgesucht hat.
|
Stimmt - das hab ich mir jetzt auch gedacht - sorry!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|