


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.12.2015, 06:52
|
#1
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Standardsitz Rückenlehne klappert & quietscht
Guten Morgen zusammen,
beim E66 klappert/quietscht seit geraumer Zeit die Rückenlehne des Fahrersitzes (Standardsitz), anfangs nur ab und zu was mich kaum gestört hat, jetzt aber leider bei fast jeder Unebenheit. Das Geräusch kommt aus der oberen Hälfte der Lehne. Das quietschen kann ich reproduzieren, wenn ich mit der Hand auf diesen Bereich draufdrücke, aber das klappern kommt nur beim fahren.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sich das Rückenteil mit der bloßen Hand etwa 1-2cm hin und her bewegen lässt, beim Beifahrersitz ist alles Bombenfest.
Was könnte die Ursache dafür sein? Muss dieses nervige Geräusch loswerden.
Grüße
|
|
|
01.04.2016, 11:28
|
#2
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Muss das mal wieder hochkramen.
Beim rumexperimentieren mit dem Ledersitz habe ich jetzt festgestellt, dass das knarzen doch nicht von der Rückenlehne kommt, sondern von seitlich unterhalb der Sitzfläche, wo der Gurt hinter der Kunststoffverkleidung verankert ist.
Konnte das Geräusch dadurch auch im Stand ohne mich drauf zu setzen (nur mit leichtem Druck auf die Sitzfläche mit der Hand) reproduzieren.
Wie bekommt man die seitliche Kunststoffverkleidung ab?
Und kann man in diesem Bereich mal ruhig mit reichlich viel Silikonspray/WD-40 und Fett arbeiten ohne dass man was anderes in Mitleidenschaft zieht?
|
|
|
01.04.2016, 11:58
|
#3
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Auch ich bin interessiert an dem Thema.
Bei mir knarzt es auch, allerdings die linke Seite der Lähne in Höhe der Nierenquetsche.
Öl oder sonstige Mittel würde ich nicht verwenden.
Ich denke es ist eine lose Ösenverbindung an einer Polsterfeder, z.B. wie hier
|
|
|
01.04.2016, 12:08
|
#4
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Das Geräusch kommt aber wenn ich den Gurt hin- und her bewege. Glaube kaum, dass dort eine Polsterfeder eingebaut ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|