


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.09.2014, 17:17
|
#1
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Motorhaubenhalter abgerissen
Hi,
da ich in der Suche nix gefunden habe hier ein neues Thema.
Mir ist heute auf der Autobahn bei ca. 170 der Motorhaubenhalter auf der Beifahrerseite weggerissen.
Ich meine das Teil was an der Haube ist und im Haubenschloss einrastet.
Habe gesehen das plötzlich die Haube flattert. Habe dann direkt angehalten und geguckt dachte nur die Haube ist nicht richtig zu.
Aufm dem nächsten Rastplatz habe ich dann nochmal gehalten und gesehen das mir das Teil eine schöne Beule in die Motorhaube geschlagen hat und der Halter ca. 2cm Spiel hat da das Gewinde wo der Hacken verschraubt ist abgerissen ist.
Brauch ich jetzt eine neue Haube oder kann man da was machen?
Kann man das Teil einfach festschweißen?
So hat es vorher ausgesehen
20140914_201703.jpg
Und so sieht es jetzt aus
20140914_201718.jpg
Geändert von Maschkow (14.09.2014 um 22:34 Uhr).
|
|
|
14.09.2014, 18:16
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Mach bitte mal Bilder...
|
|
|
14.09.2014, 22:34
|
#3
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Passiert siehe oben
|
|
|
14.09.2014, 22:45
|
#4
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Wenn es stimmt, dass die Haube aus Alu ist, dann wird es schwer mit "einfach Schweissen".
Denke, da kann man sich einiges einfallen lassen wie man dies in den Griff bekommt.....
Hatte sowas ähnliches bei meiner Türbremse (Fahrertür).....
Da hat sich auch die Mutter mit dem Gewinde von dem Blech gelöst.....
Da die Tür aus Blech ist, konnte ich es einfach schweissen 
|
|
|
14.09.2014, 22:49
|
#5
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Hab wenig Lust extra ne neue Haube zu holen. Aber sollte auch sicher sein...nich das die Haube auf einmal doch auch der Windschutzscheibe liegt.
|
|
|
14.09.2014, 22:55
|
#6
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Die mutter ist ja noch auf dem gewinde, somit ist der hacken ja fest, das problem er bewegt sich.
-den haken so weit einschrauben, das die mutter gekontert wird.(ob der hacken dann noch lang genug ist?)
- was unter den haken von dieser seite schweissen(er ist ja aus eisen  ) oder hartgummi unterlegen?
-ich kenne die stelle nicht, aber man könnte zb ein blech oder so 5x5cm zb auf die von dir genannte stelle in die aluhaube schrauben?
-spreizdübel mit gewinde?
ich habe jetzt mal so alles in den raum geworfen ob sinngemäss oder nicht.........man muss sich sowas immer vor ort ansehen unt entscheiden.
|
|
|
15.09.2014, 04:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
In der Bucht kostet eine Gebrauchte Motorhaube, zwischen 200 und 500 EUR.
Für das bisschen Kohle, solltest du nicht eine Gebastelei riskieren. Die Haube wiegt schon ordentlich und der Haltepunkt muss bei hohen Geschwindigkeiten, ein vielfaches des Gewichtes tragen.
Hinzukommen die Schwingungen und Scherkräfte, die die beste Verbindung zermürben können, kannst du ja an deiner Haube begutachten.
Wenn bei Tempo 250 dir die Haube aufreißt, dann warst du mal die längste Zeit ein Forenmitglied!
|
|
|
15.09.2014, 07:00
|
#8
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Gut wäre ja mal zu wissen aus welchem Material das untere Blech ist.
Problem ist auch das man an das Gewinde nich dran kommt.
So das man den Hacken weiter reindrehen oder kontern kann.
@BMW das weiß ich auch aber die meisten Hauben haben Kratzer und Macken. Das heißt + Lackierung sind das noch n paar Euro mehr.
Und dann besteht die Möglichkeit das das auch nochmal passiert.
|
|
|
15.09.2014, 08:22
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Ereignis, dass der Halter nochmal genau an deinem Wagen abreißt, ist sicherlich um einiges geringer, als dass man von einem Meteoriten getroffen werden kann.
Aber auf das Gebastel würde ich mich nicht verlassen!
Du kannst überhaupt nicht absehen/überprüfen wie fest deine Schweißnaht ist und wie hoch die Traglast ist.
Der Spaß hört dann auf, wenn unschuldige Bürger ein Teil deiner Gefährdung mit tragen müssen. Es gibt Leute, die Kinder im Autos haben.
|
|
|
15.09.2014, 10:10
|
#10
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Jetzt übertreibt nicht :-)
Macht daraus Keine tickende Autobombe!
Mfg Odd....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|