Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Was soll man dazu sagen wenn du den Rost weg haben willst, bleibt dir nix anderes übrig. Aber wozu der Aufwand, man siehts kaum/nicht und schaden tut Rost in der Regel nicht auf nem Sattel, an ner Tür ist es was anderes....
Das was du da siehst ist Flugrost........
PS
Das beste währe galvanisieren(Ekelhafteswort) und dann ein Messig oder Kuperüberzug druf zu hauen... Dort kann nix mehr rosten, nur anlaufen......
Ok kam so rüber,sry. Sag dem lacker aber er soll Hitze,Bremsflüssigkeits und Bremsstaub beständigen lack nehmen. So etwas zum Bleistift...:
Sollte er aber eigentlich wissen.....
Und meine sehen auch so aus, aber mir ist das egal ich sehe nix, da Tellerminen
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Re.
Mit einer Drahtbürste, soweit es geht, den Flugrost entfernen und einfach Zink aus der Dose auf den Sattel, lässt die Teile wie am ersten Tag aussehen ...
Gruß ...
@freak ;D
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Habe sowohl auf dem Audi als auch auf dem E38 Foliatec in schwarz auf die Bremssättel lackiert - beim Audi zusätzlich noch mit weißen Ringen (extra hitzebeständige Aufkleber) - hat jahrelang gehalten und sah nach jeder Wäsche aus wie neu.
Beim E65 sieht die Anlage rostfrei-silbern aus, daher hab ich da nix gemacht.