


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.05.2014, 21:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Zündkerzen im Öl, Zündaussetzer =Zündkerzenrohre?
Hallo zusammen,
ich habe Leistungsverlust und Zündaussetzer auf dem 2. Zylinder (+deutlicher Laufunruhe in I**a).
Beim Tauschen der Zündspulen ist der Fehler leider nicht mitgewandert, also liegt es leider nicht (nur) an einer Zündspule. Mir ist aufgefallen, dass die Zündspule ölig ist und die Zündkerzen im öl liegen.
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=4TzG...ature=youtu.be
Bild von den Spulen:
Laut meiner Recherche im Forum müssten es die Zündkerzenrohre sein. Mit diesem Post möchte ich das nur nochmals gegenchecken, bevor ich die Reparatur in Auftrag gebe.
1. Gehe ich Recht in meiner Annahme?
2. Wie viele Arbeitsstunden kann mein Mechaniker etwa verlangen?
2. Muss ich die Zündkerzen mitwechseln (sind noch relativ neu)
3. Sollte die Ventildeckeldichtung neu, wenn der Deckel ab ist? (Wurde vor einem Jahr mit den VSD gewechselt)
Ich freue mich auf Euer Feedback,
Master
Geändert von MasterXX123 (10.05.2014 um 20:38 Uhr).
|
|
|
10.05.2014, 07:53
|
#2
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Hallo!
Also wenn Deine VSD vor einem Jahr gewechselt wurden, und nur die VDD neu gemacht wurde, musst Du Dich nicht wundern, das Du jetzt Öl in den Kerzenschächten hast.
Die VDD und Kerzenrohre gehören immer zusammen gewechselt.
Da hat dann hat Dein Mechaniker Deines Vertrauens wohl geschlampt.
Andersrum, wenn Du jetzt nur die Kerzenrohre wechseln lässt, läuft dir spätesten in einem Jahr das Öl am Motorblock runter.
Wenn man es genau sehen würde, müsste Dein Mechaniker die Reperatur (ausser die Kerzenrohre) auf seine Kappe nehmen.
Bestenfalls würde ich jetzt die Kerzenrohre und die halbe Arbeitszeit bezahlen.
Der  veranschlagt für diese Reperatur 4h, glaube ich.
Zündkerzen müssen nicht zwangsläufig gewechselt werden.
Auch nicht die Zündspulen, auch wenn der  mir es angeraten hatte.
Hatte Sie dann im Nachhinein aber eh gewechselt, um eine mögliche Fehlerquelle für den Gasumbau auszuschliessen.
Aber auf dem Foto kann ich nicht wirklich etwas von Öl erkennen.
Nach meiner Reparatur der VDD und Kerzenrohre, hatte ich auch noch (Rest)Öl in den Schächten, was aber nach dem Reinigen von mir weg war, und es blieb auch trocken.
Vielleicht ist es bei Dir ja auch noch "altes" Öl.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
10.05.2014, 10:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Hatte ich bei meinem 735i auch, VDD gewechselt und nach 1 Jahr standen die Zündk. im Öl.
Bin hin und habe das reklamiert, die mussten kostenlos nachbessern.
Mit dem Dichtungssatz Vdd werden auch Dichtungen für Zündkerzenrohre mitgeliefert.
Wenn der Mechaniker nur VDD wechselt, hast Du das Problem
|
|
|
10.05.2014, 10:49
|
#4
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Mit dem Dichtungssatz Vdd werden auch Dichtungen für Zündkerzenrohre mitgeliefert.
|
Ob das wahr ist?
|
|
|
10.05.2014, 11:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
also müssen dann NICHT die Zündkerzenrohre erneuert werden - sondern nur die Dichtungen?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.05.2014, 12:22
|
#6
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Hallo Peter,
wenn die Dichtungen wirklich im VDD-Satz mit enthalten sind, bzw. man die Dichtungen einzeln bekommt, schon.
Die Rohre dürften ansich ja nicht kaputt gehen..... obwohl, bei BMW weiss man ja nie. 
|
|
|
10.05.2014, 12:34
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, die Rohre sind immer extra und MÜSSEN nach Vorgabe gewechselt werden.
Und es gibt nur die Rohre, keine einzelne Dichtung... hatte lange Zeit sehr günstig welche im Angebot, nun sind sie aber alle weg  .
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.05.2014, 17:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Hallo,
allerdings würde ich vor einer Instandsetzung feststellen, ob die Zündung (Spule, Kabel, Kerze) oder die Kraftstoffzufuhr (Ventil wenn es nur einen Zylinder betrifft) ursächlich für die Laufunruhe ist.
Könnte auch die Kompression auf dem Zylinder sein (Ventile, Steuerung oder Schlimmeres). Ursachen für Laufunruhe sind immer nur Zündung, Sprit und Kompression. Wenn also der Fehler nicht beim Wechsel von Spule, Kerze oder Einspritzventil mitwandert, bleibt ja nur noch eins...
Ich spreche aus Erfahrung (Kolbenkipper auf Zyl. 5 und 6 - neuer Motor).
Viel Glück!
Grüße
Nossi
|
|
|
11.05.2014, 00:15
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Danke für die Hinweise!
Es gibt Fortschritte, aber noch keine Lösung. Nossi, Du machst mir angst...
Der Fehler tritt übrigens zusammen mit sporadischem DSC Ausfall auf.
Status:
1. Zündkerzenrohre sind vermutlich nicht die Ursache (Säuberung der Schächte, neue Zündkerze in Zylinder 2 und untereinander Tauschen der Zündspulen hat den Fehler nicht geändert oder wandern lassen)
2. Einspritzdüse kann ich ausschließen, denn der Wagen läuft sowohl auf Benzin, als auch auf Gas auf 7 Pötten.
Neues:
Habe mir den Fehlerspeicher genauer angeschaut und interessante Einträge entdeckt, alle von heutiger 10 Min. Testfahrt.
Motor:
P0202 Einspritzventil Zylinder 2 - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung-
Im langen Fehlerspeicher steht noch bei der Fehlerart "Leitungsunterbrechung"
0x274E CDKMD - Aussetzererkennung, Summenfehler
P0302 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 2
DSC:
5F02 Status DME: Interner Fehler DME
Kann sich jemand darauf einen Reim machen? Sieht nach DME oder Kabelbruch aus, oder?
Ich freue mich über jegliche Tipps/Meinungen.
LG,
Master
|
|
|
11.05.2014, 00:56
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
das läßt auf einen Leitungsfehler schliessen - und zwar VOR der Stelle, wo das Einspritz-Signal für die Gasanlage abgegriffen wird ....
Also Kabelweg absuchen .....
nee - kann auch dahinter sein ..... also komplett absuchen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|