Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2013, 17:51   #1
jleyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Dielheim
Fahrzeug: BMW 745i Bj. 2004
Frage Motor zu heiß - abschleppen war notwendig

Hallo,

hatte am Samstag zum zweiten Mal einen zu heissen Motor.

Meldung war 'Motor zu heiss, sofort anhalten, Motorhaube nicht öffnen.

Servicemobil konnte nur feststellen, dass der große Kühlkreislauf nicht offen war.
Also ADAC-Abschlepper.
Reparatur vom Thermostat auf Garantie (war gerade 5 Monate alt), Temperatursensor (TeilNR. 13621433076) wurde gewechsel. Der zeigte im kalten Zustand 18 Grad zu hohe Temperatur an im Vergleich zum Sensor direkt am Thermostat.

Wie funktioniert hier eigentlich die Messung? Ein Sensor ist vor dem Thermostat, müsste also den kleinen Kühlkreislauf überwachen, einer ist am Thermostatgehäuse verbaut, vermutich für den großen Kühlkreislauf.

Kann die Temperaturabweichung meine Fehlermeldungen erklären? Und war der Motor wahrscheinlich noch gar nicht heiß. Wie ich gelesen habe öffnet der Thermostat erst bei 105 Grad.
Wenn ich da 18 Grad draufaddiere, hätte der alte Sensor 123 Grad gemessen!

Komisch ist nur, dass dies wieder fast 5 Monate ohne Fehlermeldung gut ging und dann plötzlich auftritt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach so kurzer Zeit der neu verbaute Thermostat vom Mai schon wieder hin war.

Vielleicht kennt sich jemand aus. Ich muss das Problem und die Behebung immer erst verstehen, damit ich die Sache wieder abhaken kann.
jleyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 18:06   #2
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von jleyer Beitrag anzeigen
Servicemobil konnte nur feststellen, dass der große Kühlkreislauf nicht offen war.
Wie hat er das den festgestellt?
war der Kühler etwa kalt? waren die schlaüche für den grossen kreislauf kalt, bzw viel kälter als der rest?

wenn nicht, dann kann es natürlich an dem sensor liegen!
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 20:04   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Thermostate sind schon mal des öfteren nach kurzer Zeit wieder defekt - leider
auch beim E65
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 08:33   #4
jleyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Dielheim
Fahrzeug: BMW 745i Bj. 2004
Standard

Hallo,

als das Servicemobil kam (20 Minuten) war beim Auslesen der große Kühlkreislauf bei 30 Grad, der kleine noch bei knapp 70 Grad. Lässt ja schon vermuten, dass der Thermostat nicht offen war, Ausgleichsbehälter war nur lauwarm.
jleyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 08:19   #5
jleyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Dielheim
Fahrzeug: BMW 745i Bj. 2004
Standard Motor zu heiß - die Dritte

Tja, leider hat auch das inzwischen zweite verbaute Thermostat gestreikt.

BMW will es nicht glauben, dass es wieder das Thermostat sein soll - daher steht die Kiste jetzt 2 Tage in der Werkstatt um alle Sensoren zu prüfen und auch die Lüfter zu checken - bin mal gespannt.

Was jetzt schon eine Weile kaputt ist, ist eine kleine Wasserpumpe, die wohl die Heizung zusätzlich unterstützt, damit es im Innenraum schneller war wird. Hat mich bisher nicht gestört, da das mit der Sitzheizung nicht auffällt.

Allerdings könnte diese Pumpe schon was mit der Strömungsgeschwindigkeit im Kühlsystem zu tun haben - und nachdem der Thermostat eh relativ spät, lt. BMW bei 107 Grad, öffnet...wer weiss.
Ich werde den jetzt mal mit wechseln lassen. Vielleicht ist dann endlich Ruhe.
Seit 05.2013 bin ich jetzt an diesem Problem dran. Nervt ohne Ende.
jleyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor wird zu heiß! fitikus BMW 7er, Modell E23 15 02.06.2011 22:21
Motor heiß im Stau Marlin-Boy BMW 7er, Modell E38 16 09.05.2010 19:39
Motor wird zu heiß! God_of_Fire BMW 7er, allgemein 4 13.03.2008 19:58
Motorraum: Motor bzw. Zylinderkopf lackieren - Hochtemperaturfarbe notwendig? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 8 13.05.2007 12:30
Motorraum: Motor zu heiß BB BMW 7er, Modell E38 24 09.02.2005 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group