


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.12.2013, 23:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Schenefeld
Fahrzeug: E 65
|
E65 735i rauscht
Moin moin,
seit einigen Wochen rauscht es bei meinem 735i unter der Motorhaube wie verrückt.(So laut dass mich sogar die Nachbarn darauf ansprechen) Es tritt immer nur nach dem Kaltstart auf und dauert ca.45 Sekunden an. Ein Nebenaggregat ist es nicht. Habe den Riemen testweise mal runter genommen. Es klingt wie ein grosser, kaputter Fön mit Lagerschaden. Das Geräusch ist gleichbleibend und ändert sich bei Erhöhung der Drehzahl nicht. Ich habe mal ein Foto ran gehängt um zu zeigen wo es am lautesten ist. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Danke und Gruss Olli.
Geändert von Oigen (21.12.2013 um 23:39 Uhr).
|
|
|
21.12.2013, 23:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das wird wohl was mit der Sekundärluftpumpe sein, schau mal in dieser Richtung nach.
|
|
|
21.12.2013, 23:45
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Schenefeld
Fahrzeug: E 65
|
E65 735i rauscht
Danke für den Tipp. Das checke ich morgen mal. Kommt man da gut dran?
|
|
|
22.12.2013, 03:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Nein - die Sekundärluftpumpoe sitzt im rechten Radhaus ganz vorne.
Wenn Du die Stoßfläche runter hast - dann kommst Du excellent an sie heran ....
aber kontrollier mal die Schläuche - die werden gerne brüchig .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
22.12.2013, 20:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Hört sich wie die Luftpumpe des Sekundärluftsystems an. Sie läuft autark und schaltet sich nach ca. einer Minute ab.
Die Pumpe siehst du wenn du den Luftfilterkasten abnimmst drunter sitzen, aber am besten kommst du für die Demontage über den rechten Radhaus dran, wie Peterpaule schon erwähnte.
|
|
|
22.12.2013, 20:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
von dort aus hast Du sie wirklich schon gesehen?
Ich nicht - weil das Blech dazwischen ist ..... bei meinem VFL zunindest
|
|
|
22.12.2013, 20:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Bei meinem VFL 735i kann man die Pumpe sehen, wenn man den Luftfilterkasten abgenommen hat, man kommt da auch schon an die Leitungen dran, aber ist alles sehr eng dort, der Träger sitzt im Weg.
|
|
|
22.12.2013, 20:59
|
#9
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wenn du den Luftfilterkasten abhast sieht das so aus. Der Wechsel ist Easy. 
|
|
|
28.12.2013, 19:01
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Schenefeld
Fahrzeug: E 65
|
Bin noch nicht dazu gekommen.danke erstmal für die Tipps. Kann mir noch jemand erklären wie das Geräusch dann so weit Weg von der Pumpe im Ansaugtrakt entstehen kann? ich hätte jetzt gedacht wenn diese Pumpe kaputt ist müssten die Geräusche quasi unter dem Luftfilterkasten entstehen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|