


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.11.2013, 22:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Schwarze Ablagerungen, Motorspülung?
Hallo
Ich habe heute als ich den Öl deckel runtergeschraubt habe schwarze ablagerungen im motor gesehen und war erschrocken bei 120000km Laufzeit
Ich habe im Internet mir Erfahrungen über Berichte von motorreinigern durchgelsen
Die zu größten teil auch positiv waren
Hauptsächlich uber Liqui moly motor clean
Es wurde auch ein test Bericht vom TÜV erwähnt wo die reinigende Wirkung bewiesen wurde
Habt ihr Erfahrungen damit?
Ich werde es aufjedenfall versuchen
Meine frage man soll es im Leerlauf 10 durchlaufen lassen
Ich kann mir nicht vorstellen das in den 10min effektiv die ablagerungen verschwinden
Was passiert wenn ich damit ein paar 100km fahre?
Lg
|
|
|
28.11.2013, 01:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die Ablagerungen entstehen durch das Öl. Eine Motorspülung bekämpft die Ursache nicht. Fahre einfach ein besseres Öl. Damit es nicht ausartet, kannst Du mich per U2U fragen. Hier Öle zu diskutieren bringt nichts.
Zur Motorspülung - funktioniert prima. Benutze das Motorclean von Liqui Moly und nicht die Öl-Schlamm-Spülung!
Das Additiv steht und fällt mit der Anwendung. Wenn Du das Zeug entgegen der Gebrauchsanweisung verwendest, also zum Beispiel mit Motorclean Stecken fährst oder mit dem Gas im Stand spielst, riskierst Du einen Motorschaden! Überlege mal wie das Zeug funktioniert!
Deswegen: Motor wirklich warm fahren (50km), dann das Zeug rein im Stand 10 bis 15min laufen lassen und dann warmes Motoröl ablassen, neues Filter und neues Öl rein - fertig.
Wenn Du dann ein vernünftiges Öl fährst, wird der Motor auch wieder Sauber.
Sei dir im Klaren, dass 120Tkm Ölablagerungen nicht innerhalb von 10Tkm wieder weg sind. Es braucht Zeit und man kann es nicht über das Knie brechen.
Ich habe jetzt nicht auf dem Schirm, ob dein Motor ein Direkteinspritzer ist. Wenn ja, wirst Du auch massive Ablagerungen im Ansaugbereich haben. Diese kann man nicht ohne weiteres entfernen. Bei Direkteinspritzer nützt kein Ventilsauber.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
28.11.2013, 08:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
der N62 ist kein Direkteinspritzer....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
08.12.2013, 17:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Ich dachte immer das "i" hinter der Modell Bezeichnung sreht fur direkt einspritzer?
|
|
|
08.12.2013, 17:53
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, aber eben nicht direkt 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.12.2013, 20:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Haha alles klar
|
|
|
10.12.2013, 16:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2011
Ort: Neudörfl
Fahrzeug: E65-735 (02.02)
|
Hallo
Und wie ist das Zeug was in denn Tank kommt
Zb.Liqui Moly 5110 Injection Reiniger. 
|
|
|
10.12.2013, 21:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Habe ich schon beutzt
Wie im zündaussetzser thread beschrieben, wagen sprang ein paar tage an ohne ruckeln dann war es wieder da
Daher gehe ich auch davon aus das die ablagerungen im motor es schuld sind
Naja freitag steht der Ölwechsel an mit motorspülung danach weiss ich mehr
|
|
|
12.12.2013, 07:16
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
@Setech
Warum Motor Clean JA und Ölschlammspülung NEIN ?
Wird ja auch öfter behauptet die Dichtungen würden leiden und nach solchen "Reinigungsaktionen" könnten dann die Motoren anfangen zu "Siffen"
Habe zwar selber keine nennenswerten Ablagerungen in der Maschine, da aber mein M62B44 Drehzahlerhöht ist durch das 404er Steuergerät, bekommt der eh nur 10W60 zum schmieren, doch interessiert mich das Thema schon sehr  ob so ein Cleaner "Gefahrlos" eingesetzt werden kann
Habe jetzt wieder Ölservice anstehen und überlege ob so ein Cleaner rein "Präventiv" etwas bringt, oder ob die Additive im 10W60 eh schon ausreichend sind ?
|
|
|
12.12.2013, 13:13
|
#10
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von BlackSheep
Ich dachte immer das "i" hinter der Modell Bezeichnung sreht fur direkt einspritzer?
|
Whow, demnach wäre der alte 2002ti ja auch schon einer gewesen....
Oder der Golf GTI....nur Opel hatte GTE,die waren noch nicht so weit
Sorry, oftop, aber bei sowas muss ich ........
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|