


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.08.2013, 14:55
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Gießen
Fahrzeug: 745i E65 10.2003
|
E65 VFL Scheinwerfer zerlegen
Hallo,
hat einer vielleicht die Anleitung aus dem Bereich Tipps und Tricks "VFL Scheinwerfergläser wechseln & Schleier von der DE Linse befreien"
Kurz, ich bekomme das Frontglas nicht ab, vielleicht habe ich eine Schraube übersehen, und Kaputt machen Möchte ich auch nicht.
Vielleicht noch zu meiner Motivation,
Bei mir funktioniert das Kurvenlicht rechts nicht. Tauschen des seitlichen Steuergeräts (Links gegen rechts) brachte keine Veränderung.
In einem Zuge wollte ich noch den Schleier auf den Linsen befreien.
Gruß
|
|
|
06.08.2013, 15:58
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das Glas ist geklebt und scheinbar bringt selbst ein Backofen nichts, daher dremeln - und dann Ersatz finden, der wohl derzeit nicht als Nachbau zu bekommen ist.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.08.2013, 16:12
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Gießen
Fahrzeug: 745i E65 10.2003
|
Danke für deine Antwort,
habe ich bereits bemerkt, das der Geklebt ist.
Mich würde trotzdem die Anleitung Interessieren, vielleicht ist dort ein anderer es ja ein anderen weg beschrieben um die Linsen zu reinigen.
Meine Vermutung war das die Scheibe ab Muss weil ich die Prozedur beim E36 schon mal durchgeführt habe und dort musste sie runter.
Gruß
Geändert von e65_Driver (06.08.2013 um 17:34 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|