


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.03.2013, 10:15
|
#1
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Bremsleitungen verrostet
Hallo Leute,
Am Wochenende, hab ich u.a. den Krafstofffilter gewechselt, dabei habe ich ein wenig rumgeschaut, wie der Rest so unterm Wagen aussieht.
Naja, das haette ich vielleicht nicht machen sollen.
Die Bremsleitungen sind total verrostet  
Werde Fotos reinstellen, wenn ich mich der Sache annehme, also wenn alle Abdeckungen ab sind...
Unsere Autos werden alt, aber der Grad des Rosts, ist wirklich uebertrieben, da haben aeltere Autos nicht so schlimme Leitungen wie meiner...
Also sind nicht nur Dichtungen die schlecht werden an unseren Autos...
Bald wird man also, nicht nur Wasserrohr, VSD, usw. usw. usw. usw. beheben muessen, sondern auch die kompletten Leitungen...
Werde sowieso das ganze Zeug, Mittellager, Hardyscheibe und Kardanwelle machen, da wird das dann mal genauer angeschaut und entschieden...
Von nun an gebe ich schon 100000mal nichts mehr auf Scheckheft gepflegte Fahrzeuge...
__________________
|
|
|
18.03.2013, 10:22
|
#2
|
aus Freude am Fahren
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
|
Von den Leitungen habe ich auch schon gehört, habe aber bei mir noch nicht drunter geschaut.
Ein Thema was bei mir vor dem Urlaub noch angegangen wird. Über Fotos und eine Anleitung bzw. Sachen die man beachten sollte wäre nicht nur ich sehr dankbar!
LG
|
|
|
18.03.2013, 10:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Da gebe ich Dir völlig recht. Scheckheft bedeutet nur Ölservice, mal ein Filterchen gewechselt, unters Auto geschaut und 500 bis 1000 Euro eingezogen.
Ich hab mir die Leitungen auch schon angeschaut. Natürlich erstmal nur da, wo man eben so hinschauen kann. Verrostet waren sie nicht...
Aber die letzten Winter waren ja auch sehr salzhaltig. Das Material sollte aber korrosionsträge sein... Sollte.
Grüße
Nossi
|
|
|
18.03.2013, 10:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Mit Drahtbürste Blank machen und Unterbodenschutz drauf.
|
|
|
18.03.2013, 10:53
|
#5
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Ja und Nein @ebodeth....
Den sichtbaren Teil den ich einsehen kann, sollte schon mit etwas Liebe behandelt werden, soll ja nicht nur schoen aussehen.
Da solls noch bessere Mittelchen, als den einfachen Unterbodenschutz, nur aufzuspruehen...
Der Tuev hat hierzu nichts beanstandet, er dachte wohl, der Wagen ist ja sooo neu...
|
|
|
18.03.2013, 12:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Wenn der TÜV nichts beanstandet hat, wird es nur Flugrost sein.
Wo ist jetzt das Problem?
Farbe drauf únd gut.
|
|
|
18.03.2013, 12:24
|
#7
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Wie schon gesagt, erst mach ich mal die Abdeckungen runter, dann sieht man mehr...
|
|
|
03.05.2013, 18:48
|
#8
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Mit Drahtbürste Blank machen und Unterbodenschutz drauf.
|
Ich nehme mal an du meinst Unterboden- / Hohlraumwachs, wenn du da Unterbodenschutz aus Teer drauf haust wir der Herr vom TÜV "not amused" sein.
Verstehe ich aber gar nicht, mir hat mal ein E65 Fahrer gesagt das die überhaupt nicht rosten, nicht so wie unsere E32  .
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
03.05.2013, 19:27
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich hab keinerlei Rost am 2006er...und habe da sehr genau geschaut.
@oetti:
Davon abgesehen rostet weiterhin die Karosse nicht wie beim E32/38 - Bremsleitungen sind bei beiden Modelle ebenfalls normal befallen - mehr als beim E65, da nicht abgedeckt.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|