


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.07.2016, 20:43
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2016
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E65, 730D, 12/2005
|
Keine Leistung !!!! Keiner findet den Fehler
Hallo zusammen !
Brauche mal eure Hilfe. Seit 2 Wochen steht der Digge in der Werkstatt.
Fehler wird nicht gefunden.
** Aufgrund eines sehr lauten pfeifen , was sich stetig steigerte, wurde als Ursache der Turbolader analysiert.
Turbolader ausgebaut ...... Turbolader defekt.
Neuer Turbolader eingebaut, Probefahrt alles fein.
Man spürte direkt mehr Leistung / Kraft als zuvor mit dem pfeifenden Turbo.
Nach Ca 30 min...... Keine Leistung mehr. Ich konnte das Gaspedal durch drücken und es passierte fast gar nichts. Die Geschwindigkeit erhöhte sich nicht. Drehzahl passte sich dem Gaspedal an, Schaltung manuell und automatisch ohne Probleme . Drezahl auch hier ok. Nur keine Leistung.
In der Werkstatt wurden die Fehler ausgelesen . Glühkerzen alle defekt- haben ja nur was mit dem Start zu tun. Turbolader Fehler wurde auch angezeigt.
Es wurde der Luftmassen Messer ausgetauscht. Daran lag es nicht.
Jetzt hat man den neuen Turbo ausgebaut und vermutet das dieser defekt war. Warten auf einen Ersatz. D
Der Leistungsverlust war beim alten Turbo nicht. Also kann es ja nur daran liegen ......oder???? Immer wenn ich den Wagen abstellte , Zündung ausmachte und kurz gewartet........war kurzzeitig Leistung da.
Hat jemanden Erfahrung oder eine Idee?????
Brauche doch mein Auto.... Soll bald mit der Familie in den Urlaub gehen.
|
|
|
29.07.2016, 21:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
Der Turbolader im m57 im e65 müsste eine VTG Steuerung haben , wenn die einen Weg hat ,dann ist nix mit Leistung 
__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
29.07.2016, 21:22
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2016
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E65, 730D, 12/2005
|
Das hat er mit dem alten aber nicht gemacht. Was muss denn dann ausgetauscht werden.
|
|
|
29.07.2016, 21:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
Den Stellmotor bzw ladedruckregelung würde ich nicht anfassen ,solange der lader noch Garantie hat . Gib einfach mal im Google vtg lader ein , dann hast erstmal genug zum lesen ,das selbe Problem hab ich jetzt im e38 740d ,aber jetzt sind die lader bei meinem endgültig fertig ,deswegen Tausch ich diese jetzt Komplet aus .
|
|
|
31.07.2016, 13:39
|
#5
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Die Lösung des Problems, findet sich mit fast garantierter Wahrscheinlichkeit in Der Diesel Bibel.
Diese findet man, vorausgesetzt man nimmt sich die Stunde Zeit um das Dokument zu studieren 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|