


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2012, 11:47
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.06.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65 730D
|
Nebelscheinwerfer ausgefallen
Kurze Frage:
Beide Nebelscheinwerfer sind an meinem KFZ ausgefallen! Also ab zum nächsten Teile Händler und H3 50w holen!
Eingebaut!
NICHTS tut sich!
Erneut zum Teilehändler und teurere Version vor Ort ausprobiert!#
NICHTS tut sich!
Meine Suche im Bordheft hat nichts auf "Sicherung" bei Nebel ergeben?
Exestiert diese? Oder viel wichtiger, WAS IST DA FAUL?????
Danke vielmals Leute
|
|
|
10.07.2012, 12:33
|
#2
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
vllt. liegst am Lichtmodul?
das ist im Fahrerfußraum verbaut zb.
|
|
|
10.07.2012, 19:06
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.06.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65 730D
|
Danke für den Tipp
Wo genau? Und was bedeutet Lichtmodul?
Hab einfach keine Ahnung.
|
|
|
10.07.2012, 19:34
|
#4
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Das Lichtmodul ist direkt hinterm Lichtschalter verbaut und Steuert wie der Name sagt das Licht.
Zwecks Sicherungen solltest du eher im Kofferraum hinter der rechten Verkleidung schauen. Dort ist auch der Belegungsplan oder im Handschuhfach ist eine Klappe hinter der sich auch Sicherungen sowie deren Belegsplan befinden 
|
|
|
10.07.2012, 20:02
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.06.2012
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65 730D
|
Vielen Dank
Es gibt genau genommen 2x Sicherungen!
1x wie von dir beschrieben und
1x IM Handschuhfach.
Bei beiden tolle Pläne.
Aber nach 3mal schauen habe ich keine Sichreungen gefunden!
Deshalb meine Frage ob es einen bestimmten Ort bezüglich der "Nebler" gibt!
Sofern es das Lichtmodul ist dann bedeutet es das es die freundlichen machen MÜSSEN?
Was kostet der Spass?
Wird es beim Speicherlesen erkannt?
|
|
|
10.07.2012, 20:26
|
#6
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Gingen denn die Nebler schonmal? Ist schon komisch weil du schreibst beide sind ausgefallen.
Mhhh mehr als auf die Belegungspläne kann ich auch nicht schauen wenn da nix steht wüsste ich da auch erstmal nicht mehr weiter.
Du kannst auch noch Prüfen oder die Stecker vom Kabelbaum der Frontschürze im Motorraum rechts neben dem Luftfilterkasten und links hinter dem Scheinwerfer richtig drann sind.
Wenn es das Lichtmodul ist kann man das auch selbst machen aber die Frage ist wie man erstmal sicher sein kann das es das ist.
Fehlerspeicher auslesen ist immer erstmal ne gute Maßnahme
Funktioniert denn alles andere Lichttechnisch(Scheinwerfer,Blinker und Heckleuchten)?
|
|
|
11.07.2012, 01:20
|
#7
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Wenn die Sicherungen gut sind, Klemme doch mal die Batterie ab evtl. Resetet sich das alles von selbst.
|
|
|
11.07.2012, 07:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Wolfgang,
so wie ich es verstanden habe, hat er die Sicherungen noch gar nicht gefunden 
|
|
|
11.07.2012, 07:37
|
#9
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Geht nicht so fahrlässig mit dem Batterie abklemmen um.
Es ist richtig, dass der Wagen sich zwar resettet, aber ein Hardwarereset kann immer Steuergeräte und Elektronik beschädigen (Spannungsspitzen beim wieder Anklemmen).
Lieber die Steuergeräte per Software resetten oder sich jemanden suchen, der das machen kann.
Sonst gehen hinterher vielleicht wieder die Nebler und dafür ist was anderes kaputt.
Batterie abklemmen zum Resetten ist spätestens ab E65 was für Laien ohne besondere Kenntnisse in Sachen Elektronik.
|
|
|
11.07.2012, 09:55
|
#10
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
grad mal bischen im WDS gestöbert.
Die Nebelscheinwerfer werden eingeschaltet, wenn bei
Kl. 15 EIN und
Lichtschalter in Stellung Standlicht oder Abblendlicht
der Taster Nebelscheinwerfer gedrückt wird.
Die Nebelscheinwerfer werden ausgeschaltet, wenn
erneut der Taster Nebelscheinwerfer gedrückt wird,
oder der Lichtschalter nicht mehr in Stellung Standlicht oder Abblendlicht ist,
oder Kl. 15 AUS.
Bei Ausfall des Prozessors wird auf Notbetrieb umgeschaltet. Der Notbetrieb ist als Hardware völlig unabhängig vom Lichtmodul. Notlaufeigenschaften bei Ausfall des Prozessors:
•Fahrzeugbeleuchtung: Bei Klemme 15 EIN werden eingeschaltet: Vorne das Abblendlicht und hinten die Standlicht-/Bremslichtleuchten links und rechts außen (Standlicht). Die Standlicht-/Bremslichtleuchten links und rechts außen werden nicht, wie normalerweise, auf 10 % ihrer Helligkeit gedimmt, sondern mit voller Leistung betrieben. Damit ist die Fahrzeugbeleuchtung sichergestellt, unabhängig von der Stellung des Lichtschalters.
•Bremslicht: Bei Klemme 15 EIN werden die Bremsleuchten links und rechts eingeschaltet, wenn der Bremslichtschalter betätigt wird (über eine hart verdrahtete, direkte Leitung vom Bremslichtschalter zu den Lampentreibern).
Funktionsdefekte bei Ausfall des Prozessors:
•Kein Richtungs- und Warnblinker, kein Fernlicht, keine Lichthupe,
keine Nebelscheinwerfer, kein Nebelschlusslicht, keine Bremsleuchte Mitte.
Keine Kommunikation über den K-CAN SYSTEM
Keine Kommunikation mit dem Anhängermodul
Zur Schaltung:
Die beiden Nebelleuchten liegen mit einem Pol direkt auf Masse. Vorne Links, Kotflügel-innen, oben im Motorraum.
Geschaltet weden die Vom Lichtmodul LM, unter der Verkleidung, unterhalb vom Lichtschalter.
Es gibt speziell dafür keine extra Sicherungen!!
Lichtmodul A3-Stecker X12/69 (Violett/Grün) geht zum Lichtschalter S8-X13339/10.
Wenn Nebelscheinwerfer "EIN", dann kommt an X13339/9 (gelb/violett) das Signal raus und geht ans Lichtmodul A3-X12/34. Der gleiche Stecker X12/44 (gelb/rot) bringt Betriebsspannung an den linken SW, und X12/6 (gelb/braun) geht an den rechten SW. Betriebsspannung könnte PWM moduliert sein...
Gruß N.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
Geändert von nofri (11.07.2012 um 10:04 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
BC ausgefallen
|
ccube |
BMW 7er, Modell E38 |
17 |
13.08.2011 15:01 |
Telefon ausgefallen
|
tbeyer |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
3 |
10.09.2010 20:15 |
PDC-Ausgefallen
|
bsne01 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
1 |
16.04.2010 22:22 |
Elektrik: BC ausgefallen
|
HarleyFXR |
BMW 7er, Modell E32 |
17 |
23.12.2007 14:54 |
Elektrik: Ausgefallen
|
Fie |
BMW 7er, Modell E32 |
19 |
01.02.2006 14:22 |
|