


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
15.08.2012, 07:08
|
#1
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Frage zum Motorfernstart
Hallo,
da ich demnächst einen Wagen plane zu kaufen, hab ich zu der Standklimaanlage noch mal eine Frage.
Unter Tipps steht ja wie es geht (siehe Zitat unten).
Was ich aber nicht verstehe, dem Wagen fehlt doch dann der Wegfahrsperrenchip aus dem Schlüssel. Da der ja nicht steckt, muss dann ja irgendwie die Wegfahrsperre umgangen werden.
Zitat:
Standklimatisierung / Motorfernstart
--------------------------------------------------------------------------------
BMW hat beim E65 eine tolle Spielerei eingebaut namens Standklimatisierung.
Leider war diese SA nie in Deutschland verfügbar sondern nur im Ausland.
Nach jahrelanger Probierei ist es uns aber endlich gelungen, und zwar dank eines Tipps von Oliver, das Rätsel zu lösen.
Anfangs hatte sich das nämlich immer selbst resetet und mich fast in den Wahnsinn getrieben.
Vorraussetzung für das ganze ist Alarmanlage und die große Klima. Beim Benziner gibts keine Einschränkungen, beim Diesel geht der Zuheizer dann nicht mehr. Muss man also im Winter umcodieren.
Liegt wohl daran das es Diesel im Ausland kaum gab.
Als erstes muss ein Kabel vom FB Empfänger (C-Säule rechts PIN 7) zum CAS (Schlüsselschacht vorne PIN 20) gelegt werden.
Dafür muss man sich Pins bei BMW kaufen um das einpinnen zu können.
Danach den Fahrzeugauftrag (FA) des Wagens um $539 erweitern und FZG_codieren.
Änderungen verstecken sich in diversen Steuergeräten wie CAS, DWA, Klimasteuergerät, Lichtmodul usw...
Wer keine Standheizung hat, kann bei Ebay eine günstige gebrauchte FB kaufen. Allen anderen empfehle ich die 61 31 6 917 816
Mit dieser kann man Standheizung UND Standklima schalten.
Voraussetzung ist das der Wagen aus und abgeschlossen ist. Drückt man dann auf die Fernbedienung startet der Motor, die Klimaanlage wird eingeschaltet und es wird 2x geblinkt.
Möchte man dann mit dem Wagen fahren, verhält man sich so wie wenn er aus wäre. Also ganz normal aufsperren und losfahren.
Kommt man innerhalb einer Stunde nicht zum Auto, geht er wieder aus.
Reichweite unter 50km und er startet nicht.
|
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|