


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.03.2011, 15:38
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Umrüstung auf andere Reifen - Tachoangleichung???
Hallo zusammen,
die Reifen auf meinen Sommerfelgen sind meiner Meinung nach schon etwas knapp was die Breite bzw. seitliche Abdeckung angeht - der Felgenschutz der Reifen ist somit nicht wirklich seiner Funktion gewachsen  .
Aber wie immer ist dies Geschmackssache - trotz allem - ich möchte es gerne etwas breiter haben.
Im Winter habe ich die Serienbereifung in der Dimension 245/55 R17 rund herum drauf.
Im Sommer die 20" Styling 152 Felgen (VA 9x20 - HA 10X20) mit folgender Bereifung / Dimension drauf: 1. VA 245/40 R20 mit +0,37% Abweichung beim Abrollumfang zur Serienbereifung (245/55 R17)
2. HA 275/35 R20 mit -0,09% Abweichung beim Abrollumfang zur Serienbereifung (245/55 R17)
Also rein in die Recherche was bei der Reifen-Umrüsterei geht und was nicht .
Laut Reifenrechner könnte ich auch folgende Dimensionen fahren, ohne Gefahr zu laufen die elektronischen Helferlein in Verlegenheit zu bringen bzw. eine Tachoangleichung machen zu müssen: 3. VA 255/40 R20 mit +1,54% Abweichung beim Abrollumfang zur Serienbereifung (245/55 R17)
4. HA 285/35 R20 mit +0,89% Abweichung beim Abrollumfang zur Serienbereifung (245/55 R17)
Bei meiner Suche nach einer etwas breiteren Dimension ist mir aber aufgefallen, dass es deutlich mehr Angebot gibt (sprich mehr Marken und "angenehmere" Preise) bei folgenden Dimensionen: 5. VA 255/35ZR 20 mit -2,1% Abweichung beim Abrollumfang zur Serienbereifung (245/55 R17)
6. HA 285/30ZR 20 mit -3,18% Abweichung beim Abrollumfang zur Serienbereifung (245/55 R17) Eine Reifenfreigabe habe ich für die Dimensionen unter 5./6. von Pirelli und Dunlop vorliegen.
In D muss der Tacho ja voreiliend sein, d. h. bei einer angezeigten Geschwindigkeit von z. B. 100 km/h darf das Fahrzeug nicht schneller sein als 100 km/h.
Wenn ich davon ausgehe, dass der Tacho bei der Serienbereifung 245/55 R17 eine Voreilung ab Werk mitbekommen hat, dann würde sich diese Voreilung bei der unter
- 1. genannten Dimension um 0,37% verringern (Abrollumfang erhöht sich um 0,37%)
- 2. genannten Dimension um 0,09% erhöhen (Abrollumfang verringert sich um 0,09%)
- 3. genannten Dimension um 1,54% verringern (Abrollumfang erhöht sich um 1,54%)
- 4. genannten Dimension um 0,89% verringern (Abrollumfang erhöht sich um 0,89%)
- 5. genannten Dimension um 2,1% erhöhen (Abrollumfang verringert sich um 2,1%)
- 6. genannten Dimension um 3,18% erhöhen (Abrollumfang verringert sich um 3,18%)
Jetzt ist die Erfahrung der Spezialisten hier im Forum gefragt - meine Fragen an euch:
a) Muss ich auf jeden Fall eine Tachoangleichung machen lassen bei größer +/-2% des Abrollumfangs (z. B. Dimensionen unter 5./6.) oder gilt dies nur wenn ich größer +2% den Abrollumgang erhöhe, da ich dann ja die Voreilung stark verringere?
b) Stellt sich diese Frage bei den unter 5./6. genannten Dimensionen erst gar nicht, da ich sowieso schon massive Probleme mit den el. Helferleins bekomme und dadurch zur Tachoangleichung gezwungen bin?
c) Wie würde es sich verhalten wenn ich eine Tachangleichung hinter mir hätte im Winter, wenn ich wieder die Serienbereifung montiere - muss ich dann die Tachoangleichung wieder rückgänig machen lassen und dieses Spiel jeden Sommer/Winter wiederholen?
Hoffe ihr könnt zur Reduzierung der Fragezeichen beitragen.
Viele Grüße
Lars, der auch gleich in die Feierabend-Dimension wechselt 
__________________
.
Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
|
|
|
30.03.2011, 16:05
|
#2
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Vergiss den Kram.
der Tacho wird wohl bei allen aufgeführten Reifengrössen deren Umfänge auch noch von Hersteller zu Hersteller verschieden sind und Profiltiefen und luftdruckabhängig sind immer noch voreilen.
|
|
|
30.03.2011, 16:17
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Die Elektronik interessiert das nicht was auf deinem Tacho angezeigt wird.
Für die sind nur Drehzahlunterschiede Vorne/Hinten/Rechts/Links relevant...
|
|
|
30.03.2011, 18:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Das heisst ich kann die Reifen
VA 255/35ZR 20
HA 285/30ZR 20
ohne weiteres montieren und dann auch zwischen den Sommer-/Winterrädern wechseln?
Gruß
Lars
|
|
|
30.03.2011, 18:49
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ne... brauchst dann auch andere Winterräder. Wenn Tacho angleichen lässt (wo eigentlich?) dann passen die ja wieder nicht.
|
|
|
30.03.2011, 19:08
|
#6
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ich habe die 265/30 22 Vorne und Hinten,ohne Tachoabgleich.
Man muss keinen Tachoabgleich machen,man braucht nur jemanden der diese
oder andere kombis... eintragen tut. 
MFG LAKI
|
|
|
30.03.2011, 19:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Hi Benni,
ich habe das jetzt so verstanden, dass die Tachoangleichung nicht nötig ist, da ich die Voreilung noch in der Toleranz erhöhe und Du mir sagtest, dass die el. Helferlein das nicht interessiert (außer die Differenz zwischen Abrollumfang VA/HA in dem Fall 1,1% würde die Helferlein dann zum spinnen animieren    ). Denke aber schon das die Geschwindigkeit mit den Helferlein gekoppelt ist - oder?
Und dann müsste es doch mit den Winterrädern auch noch passen wenn keine Tachoangleichung gemacht wurde.
Wenn Tachoangleichung notwendig - habe ich hier im Forum gelesen - kann das der  machen - oder können "wir" das auch selbst? Denke eher nicht, da es dafür sicher auch eine Messung mit offiziellem Protokoll geben wird/muss für den/beim TÜV?!?
Auf der anderen Seite - für was dann die Freigabe der Reifenhersteller wenn dort noch so viel gemacht werden muss?
Habe die Freigabe hier mal eingestellt, vielleicht erkennt einer den Pferdefuss an der Freigabe - ich finde darin nichts von Tachoangleichung oder sonstigen Auflagen außer den Angaben zu den Felgen etc.
Gruß
Lars
|
|
|
30.03.2011, 19:38
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Ich habe die 265/30 22 Vorne und Hinten,ohne Tachoabgleich.
Man muss keinen Tachoabgleich machen,man braucht nur jemanden der diese
oder andere kombis... eintragen tut. 
MFG LAKI
|
Hab Deine Größe gerade mal in den Reifenrechner eingegeben: 2,34 % Abweichung zu den Serienrädern - denke spätestens beim Versuch das eintragen zu lassen wird der eine oder anderen Prüfer eine Tachoangleichung verlangen - oder?
Es gibt sicher einen von uns hier im Forum der diese Odyssee schon mitgemacht hat.
Bei der Kombination die mir vorschwebt sinds -2,1% / -3,18%. An der VA wird es mit gugekniffenen Augen+Hühneraugen evtl. noch ohne Tachoangleichung gehen beim Eintragen - bei der HA denke ich aber auf keinen Fall.
Zitat:
Zitat von warp735
Ne... brauchst dann auch andere Winterräder. Wenn Tacho angleichen lässt (wo eigentlich?) dann passen die ja wieder nicht.
|
Die Winterräder brauchen dann auch in etwa die gleiche Abweichung die die Sommerräder haben - richtig angenommen?
Guß
Lars
|
|
|
30.03.2011, 19:43
|
#9
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Lars,nicht die Reifen,sondern meine Felgen machen mir sorgen. 
Merken tuhe ich selber nichts,ich bekomme einen fehler im speicher wegen dem Tacho,und bestimmt stimmt die Geschwindichkeit nicht 100%. 
MFG LAKI
|
|
|
30.03.2011, 19:48
|
#10
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Lars hinten wird die Geschwindigkeit abgenommen. Es interessiert streng genommen also nur die HA.
Man darf aber nicht beliebig ändern. Der Tacho darf auf keinen Fall zu wenig anzeigen, aber nur 1% +7km/h mehr.
Zudem musst du unterscheiden was angezeigt (drum hab ich´s unterstrichen) wird und was gemessen wird.
Man kann den Tacho zum Beispiel so einstellen das er bei 50km/h 300km/h anzeigt. Der Wagen weiß trotzdem das nur 50 gefahren wird.
Drum: was die NADEL oben anzeigt, interessert den Wagen und dessen Systeme nicht die Bohne.
Wichtig ist die Differenz VA > HA. Wenn´s dumm läuft nimmt dir sonst DSC pausenlos das Gas weg.
@Laki
Fährst du etwa ohne Eintragung durch die Gegend? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|