Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Alternative zu Thermo Call - nutzbar im E65?
Die Thermo Call ist mir einfach zu teuer - zudem muss man ja scheinbar auch noch den BMW-Wandler (also ne Fernbedienung mit Kabel) nachbestellen, wenn man sich ein Set auf dem freien Markt kauft.
Was ist denn mit dieser Lösung:
Funktioniert das im E65? Im E38 kann ich mich erinnern, dass es da ab dem Facelift Probleme gibt, weil das Einschaltsignal über den Bus läuft...
Hat sich mit sowas schon jemand befasst? Welches Einschaltsignal bekommt die Standheizung? Müsste dann ja am Empfänger für das Funksignal eingeschleift werden...oder?
In anderen Baureihen steuert die SHZ den Rest. Im E65 wird die SHZ gesteuert.
CAS, IHKA, DWA, PM, Kombi usw. müssen wissen das die SHZ gestartet werden will.
Stumpf Strom drauf für 30min wie früher ist da nicht mehr
Ja schon klar dass das KFZ-seitig über CAN läuft, heisst aber noch nicht dass die keinen W-Bus hat der ungenutzt vor sich hingammelt. Müsste sie eigentlich, wird für die Webasto-Diagnose benutzt und die VauuuWeeeh-Heinzel umgehen damit ihr CAN-Problem (hamm die also auch ).