


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.06.2011, 09:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
|
Sinn eines Sportfilters?
Moin.
Ic bin jetzt mit einem Scheck drann, und der Luftfilter kommt da wohl auch raus.
Wie viel Sinn macht denn ein evt. K&N oder Grenn Filter.
Ganz um sonnst kann es nicht sein, oder ?
Mfg. Tom
|
|
|
17.06.2011, 09:26
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Sportfilter ist für Autos, mit denen Sport betrieben wird.
Wo es auch hinsichtlich Wartung nicht um 5-stellige sondern 4-stellige KM Intervalle geht, wo Teile einfach nach der Veranstaltung getauscht werden.
Also im Grunde nix für den Otto-Normal-Fahrer.
Insbesondere eingeölte Filter können Dir schnell den Fühler vom LMM zerstören.
Hat meiner Ansicht nach nix in nem "Serienmotor" zu suchen.
|
|
|
17.06.2011, 09:46
|
#3
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ich habe schon seit 1Jahr und 30.000T den K&N verbaut. 
Keine Probleme+Keine Wartung. 
MFG LAKI
|
|
|
17.06.2011, 09:51
|
#4
|
Gast
|
Die frage wahr ja eigentlich ob und wenn ja, was er bringen soll...?
Meiner meinung nach bringt das ding nix irgendwie Spürbares...deshalb wird es wohl jedem selber überlassen sein ob man sich einen reinmacht oder nicht... schneller oder lauter wirds nicht .. auser bei offene geschichten (pilz) aber.....
die Dinger sind wohl eher was für die Golf VR6 Fraktion.... Rööööhr 
|
|
|
17.06.2011, 09:55
|
#5
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ist halt deine Meinung. 
Mach dich doch vorher ein bischen Schlau,bevor man hier die Leute verunsichert.   
Es kommt mehr Luft durch den Baumwoll-filter als von den papierfiltern durch,
der Schmutz kann besser getrennt werden,die Baumwollfilter haben auch eine Metall-sieb für den groben schmutz.
Alle 80.000-100.000Kilometer sollte er wieder gereinigt und geölt werden.
Nachteil zu viel Öl ist schlecht für den LMM,allso Vorsicht.
Kann man alles in Wikipedia oder bei K&N nachlesen. 
MFG LAKI
|
|
|
17.06.2011, 10:00
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
|
Naja.
Durch den Filter soll der Wagen, ja mehr und leichter Luft bekommen.
Macht ja Sinn bei Saugmotoren.
Ich denke aber auch das man Objektiv nichts merkt.
Man könnte jetzt sagen, man Spart den Wechsel.
Ich aber Fahre zum Beispiel max. 6tkm im Jahr.
Mfg. Tom
|
|
|
17.06.2011, 10:02
|
#7
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Maschinenschutz und Filtration
K&N Luftfilter sind so konzipiert, dass sie einen hohen, praktisch ungehinderten Luftstrom erzielen, während sie gleichzeitig kritische Filterniveaus beibehalten, um eine lange Lebesdauer des Motors zu gewährleisten. Unsere Automobil-Ersatzluftfilter fügen im Allgemeinen 1-4 PS hinzu. Unser High-Flow-Luftfilter aus Baumwollgewebe ist waschbar, wiederverwendbar und so gebaut, dass er über die gesamte Lebensdauer eines Auto- oder Motorradmotors hält. K&N Luftfilter bestehen aus vier bis sechs Platten aus Baumwollgewebe, die in Lagen zwischen zwei Aluminiumdrahtgeflechtplatten angeordnet sind. Das Material wird dann gefaltet und geölt, um die Filterfähigkeiten und Gesamtleistung zu verbessern. Das Ergebnis ist ein luftfilter, der bedeutend mehr Luft in den Motor lässt, waschbar und wiederverwendbar ist und Ihren Motor für die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs schützt.
Hoher Luftstrom mit ausgezeichneter Filtration
Entwickelt zur Steigerung der PS-Leistung und Beschleunigung
Waschbar und wiederverwendbar
Betriebsdauer bis zu 80.000 km (50.000 Meilen), bevor eine Reinigung erforderlich ist, je nach Einsatz im Straßenverkehr
K&N Million Mile Limited Warranty® (1.600.000 km)
Emissionen in allen 50 US-Bundesstaaten legal
Sparsam; ein K&N Luftfilter hält über die gesamte Lebensdauer Ihres Autos, Motorrads oder Geländefahrzeugs
Kompatibel mit OEM-Fahrzeugelektronik
Umweltfreundlich
MFG LAKI
|
|
|
17.06.2011, 10:04
|
#8
|
Gast
|
Ist ja alles richtig .... aber mal im Ernst...
Hatte bei meinem Audi S4 (V8) damals erst 30.000Km einen Sportlufi drinn, dannach 30.000Km nen normalen... der Unterschied 0,0%
Der Sportlufi hält länger kostet mehr... ist also nich der Rede Wert... deshslb meinte ich bleibt jedem selbst überlassen...
natürlich will ich mich in Sache 7er nicht mit dir anlegen, Denn du bist und bleibst der MASTER
und ich moch relativ neu auf dem BMW pfad....
Hast du nen Unterschied bemerkt...?
|
|
|
17.06.2011, 10:09
|
#9
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von yu-mirko
Der Sportlufi hält länger kostet mehr... ist also nich der Rede Wert... deshslb meinte ich bleibt jedem selbst überlassen...
natürlich will ich mich in Sache 7er nicht mit dir anlegen, Denn du bist und bleibst der MASTER
Hast du nen Unterschied bemerkt...?
|
Jaap,hab den Unterschied bemerkt,ich mag dich doch auch. 
Je mehr Leistung(PS)dein Fahrzeug hatt,um so mehr wirst du davon merken.
Entscheident ist immer die Luftdichte(Masse),die ist im Winter grösser als im Sommer,fazit im Winter merkt man es eher. 
Ein Sportluftfilter bringt nicht viel,aber ist auch nicht unnötig.
MFG LAKi
Geändert von bmw-master1979 (17.06.2011 um 11:52 Uhr).
|
|
|
17.06.2011, 10:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
|
Hi.
Naja,auch wenn man dann die 3-4 PS nicht merken wird.
Sie sind dann aber mehr.
Und die 70.-€ machen ja den Kohl auch nicht fett.
Ich werde mal solch Teil bestellen.
Mfg. Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|