


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.07.2012, 20:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
|
Leistungsverlust oder zu hohe Erwartungen?
Hallo zusammen,
an alle 750er-Fahrer: Seit 2 Monaten fahre ich einen 750. Anfangs war ich von der Leistungsentfaltung sehr begeistert, auch bei über 200 kmh war noch deutlich Druck beim Beschleunigen da. Jetzt hatte ich auf der Autobahn aber einige „Erlebnisse“, die mich nachdenklich stimmen. Da war zum Einen ein aktueller 530d, den ich nur unter volle Ausfahren der Gänge folgen konnte. Heute war ein A5 Coupe 3.0 TDI s-line vor mir. Der hatte von 120 bis 250 kmh beschleunigt und auch hier konnte ich nur mit Vollgas dran bleiben, zeitweise hat sich der Abstand sogar leicht vergrößert. Wie kann denn das sein? Der 7er hat über 100 PS mehr und ich war zudem im Windschatten… Wenn man dann noch bedenkt, dass der 3.0-TDI mit geschönten Messwerten verkauft wird (da gab es ja schon einige Berichte und Messungen) und selbst diese nicht an die offiziellen Beschleunigungswerte des 750 rankommen (0 – 200 kmh sind ca. 3 -4 Sekunden Unterschied und über 200 kmh wird es für den A5 aufgrund der deutlichen Minderleistung im Vergleich zum 750 ja noch schlechter werden), frage ich mich woran es hakt.
Subjektiv meine ich auch, dass Druck beim Beschleunigen fehlt. Auf einer Strecke die ich täglich fahre protokolliere ich jetzt die Beschleunigungswerte von 130 – 200 kmh: knapp 12 Sekunden. Leider habe ich die Messung nicht kurz nach dem Kauf gemacht, als ich noch mit der Beschleunigung zufrieden war, daher kann ich diese nun nicht wirklich vergleichen.
Irgendwie war ich anfangs hochzufrieden, jetzt stellt sich Ernüchterung ein. Da hätte ich ja auch gleich einen 745d nehmen können. Aber bei dem hatte ich die Befürchtung, dass er mir nicht reichen würde und jetzt habe ich den gleichen Salat mit dem 750. Oder aber ich habe mich bereits an die Leistung gewöhnt und empfinde die fehlende Power als subjektiv. Das erklärt aber dann nicht meine Erlebnisse auf der Autobahn mit den o. g. Fahrzeugen… Ich will gar nicht daran denken was passiert, wenn mal ein 335i vor mir / hinter mir ist.
Bei einem anderen Fahrzeug war mal der Luftmassenmesser hinüber, da war auch die Leistung gedrosselt. Ist der LMM beim 750 anfällig bzw. wie bekomme ich heraus, ob der ggf. hinüber ist?
Danke und frustrierte Grüße, Schutzschi
|
|
|
11.07.2012, 20:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Willkommen in der Wirklichkeit
Lahmer Rentnerdiesel war einmal, heute fahren sie dir um die Ohren 
|
|
|
11.07.2012, 20:58
|
#3
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Also ich kenn das auch so...anfangs zufrieden mit der Leistung beim 735i und als ich letztlich kaum an nem MB Vito vorbeigekommen bin, dachte ich auch das kann nicht sein...
Genauso fand ich den 7er bei der Probefahrt riesig und mittlerweile oftmals zu klein und meine 22 Zöller werden auch von Monat zu Monat kleiner...denke man gewöhnt sich einfach zu schnell an alles und will mehr.
|
|
|
11.07.2012, 21:05
|
#4
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Hallo @Schutzschi,
sei doch froh, dass die Zeit der lahmen Kleinwagen vorbei ist...
Mein 750er kam mir nach meinem Wechsel vom Senator B 24V anfangs auch wie ein Dampfhammer vor, aber ein paar Monate später nur noch wie eine schwere Komfortlimousine, mit der man angenehm und fast lautlos cruisen, aber keine AB-Rennen gewinnen kann. Heute weiß ich diese Art der Fortbewegung zu schätzen.
Übrigens fährst Du nach Deinem Profil zu urteilen weder einen 750er noch einen BMW, vielleicht nur als Modellauto? 
|
|
|
11.07.2012, 21:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
|
Danke für den Hinweis, habe gerade mal mein Profil aktualisiert. Zuvor hatte ich einen Phaeton mit dem kleinen V6, DER ging mal wirklich gar nicht gut. Sicher auch ein Grund, weshalb mir der 750 am Anfang richtig brachial vorkam.
Aber es kann trotzdem nicht sein, dass man mit einem 750 gegen einen 0815-Standard-3,0-Liter-Diesel gerade so mithalten kann. Da kann was nicht stimmen.
|
|
|
11.07.2012, 21:27
|
#6
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Vielleicht war das ein gechipter Diesel, die gehen danach ab wie eine Rennsemmel.
Erreichen aber längst nicht die Laufleistung eines 750er. Die paar Sprints gönne ich denen, bevor die ihren Turbo austauschen müssen oder gar einen ATM benötigen...
|
|
|
11.07.2012, 21:36
|
#7
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
@schutzschi:
wie schnell lief eigentlich Dein früherer Irmscher-Senator 4.0?
Mein Senator B hat es auf max. 255 km/h gebracht (lt. Tacho) und war schneller als manche S-Klasse oder 7er!
|
|
|
11.07.2012, 21:43
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
|
Aber auch mit Chip bringt der es sicher nur auf 300 PS und auch die sollten für einen 750 kein Problem darstellen. Außerdem glaube ich nicht, dass der gechippt war. Und es war ja nicht mein erstes Erlebnis dieser Art...
Ich hatte insgesamt 4 Senatoren. Nach langem Suchen hatte ich einen 3.0 24V mit Schaltgetriebe gefunden, der lief laut Tacho knapp 260, effektiv waren es ca. 245. Der Irmscher Senator lief deutlich besser, laut Tacho 280, effektiv waren es ca. 265. Das hat aber auch gedauert, dann konnte ich aber auch mal an einem S600 (W220) vorbeirollen (ist ja bei 250 abgeriegelt). Beschleunigungstechnisch ging allerdings nichts gegen Fahrzeuge in der Leistungsklasse. War trotzdem ein schönes Auto... nur die Bremsen waren eine Katastrophe (die hatten ja sogar im Irmscher Senator die gleichen Bremsen wie im normalen Senni...).
|
|
|
11.07.2012, 21:55
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
750 E65
Beschleunigung 0-100 km/h 5.9 sec
Beschleunigung 0-130 km/h 9.0 sec
Beschleunigung 0-200 km/h 20.3 sec
Somit kommen Deine Werte schon hin, der A5 hat anscheinend identische Beschleunigungswerte...
|
|
|
11.07.2012, 22:13
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
|
Bis 200 kmh lasse ich mir das noch eingehen, aber ab da zählt nur noch pure Leistung. Und die hat der A5 nicht...
Ich gehe jetzt mal ins Bett und hoffe keine Alpträume von mich anblinkenden Smarts und Minis zu bekommen... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|