Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Edenkoben
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
Batterie-Verlängerungskabel
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
der Akku meines E65 735i (mit Gasanlage und Tank in der Reserveradmulde) war mehrfach tiefentladen. Ehe ich mir den Spass gönne, den Gastank auszubauen um den Akku zu wechseln, möchte ich dem unerkannten Stromfresser auf die Spur kommen. Ich kann das Fahrzeug leider nicht in ner Halle oder nem Hof stehen lassen und muss auf der Straße arbeiten. Daher habe ich beschlossen, eine Zweitbatterie in den Kofferraum zu stellen, festzuzurren und diese dann mit dem Bordnetz zu verbinden. Dazu benötige ich ein 50-100cm langes Verlängerungskabel mit Polklemmen auf der einen Seite und Polknubbeln auf der anderen Seite.
Dass alles fein säuberlich isoliert werden muss ist mir klar. Bin Elektroniker...
Ehe ich jetzt einen alten Akku sägenderweise von seinen Polen befreie: meine Frage: gibts sowas fertig? Gibt es die Pole oder was ähnliches irgendwo als Bauteil zu kaufen? Oder Anschlussterminals mit den Polen? Oder hat jemand gar sowas als DIY-Teil rumliegen und will es mir abtreten?
EDIT: Danke fürs Verschieben ins passende Unterforum
Gruß
Ralf
Geändert von CMYK (24.08.2021 um 11:56 Uhr).
Grund: Ergänzung
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Es gibt beispielsweise US Car Batterien mit 3/8 Zoll Innengewinde wo man Terminals anschrauben kann. Batterien brauchen bei der Installation auch eine Leitung für die Abluft.
Wie alt ist denn die verbaute Batterie?
Die Ursache für die Tiefentladung sollte besser beseitigt werden, sonnst bringt die Zusatzbatterie nicht viel.
Mit einer Infrarotkamera/Thermometer kann man man die Türgriffe überprüfen, ob einer wärmer ist als die anderen.
Hinten rechts im Kofferraum hinter der Abdeckung ist ein Schieber mit dem man die Batterie schonen kann bei längerem abstellen.
Ort: Edenkoben
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
Wenn die Batteriepolklemmen der weibliche Teil der Steckverbindung sind, so brauche ich den männlichen Teil dieser Steckverbindung (die Bleiknubbel) mit zB M8 Gewinde drinnen, damit ich an denen dann die Verlängerungskabel via Ringkabelschuh anschließen kann.
Das Alter der Batterie konnte ich noch nicht ermitteln. Dazu müsste ich wohl den Akku ausbauen - und zuvor den Gastank.
Problem sind womöglich die drei bis vier Tiefentladungen... und der damit einhergehende Kapazitätsverlust.
Aber ich möchte zunächst mal die Ströme messen und checken, ob irgendwelche übermäßige hohen Entladeströme im Ruhezustand des Fahrzeugs fließen. Und das mit der Ersatzbatterie soll mich mobil halten - vorläufig.
Gruß
Ralf
Hallo,
schon ein abenteuerliches Vorhaben
Wenn Du Dir eh 2 Kabel mit einem Kabelschuh am Ende machst kannst Du auch einfach eine M8 oder M10 Schraube durch die Batterieklemme stecken (mit 2 großen Unterlegscheiben damit der Kopf nicht durchrutscht) und damit den Kabelschuh festschrauben.
Aber ich würde den Gastank ausbauen (musst Du ja eh irgendwann) und den meinetwegen so lange draussen lassen bis Du den Fehler gefunden hast.
Fährst Du halt mit teurem Benzin aber dafür brauchst keine Kabel und Batterieklemmen usw. kaufen.
Und dann bist Du auch nicht so abenteuerlich unterwegs.
Gruß, Michael
Ort: Edenkoben
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
Hi Warp,
ich habe mit Gas null Erfahrung - dementsprechend reichlich Respekt davor, den Tank auszubauen.
Natürlich gebe ich allen recht die sagen, dass es wohl zielführend ist, den Gastank auszubauen um dann dem Batterieproblem Herr zu werden.
Gibts ne gute Anleitung wie ich vorgehen muss? Ich habe einen Irene-Tank.
Hallo,
Tank raus ist nicht viel Arbeit:
2x Gasleitungen abschrauben, Kabel vom Tankggeber und Ventil abstecken und dann nur noch Schrauben lösen und raus damit. Dazu braucht er nicht mal auf die Bühne.
Das sollte in der Werkstatt nicht mal 30 min dauern und kann entsprechend auch nur paar Euro kosten.
Wäre nur hilfreich wenn er nicht gerade voll getankt ist 😀
Gruß Michael
Genau so weit es geht leer fahren, dann Gas einfach ablassen, irgendwo auf dem Feld oder so, auf jeden Fall im Freien (dass man nicht daneben steht und raucht, sollte jedem klar sein). Und dann raus damit, ist kein Hexenwerk.
Ansonsten bei Youtube nach "GM Service Nagel" suchen, in einem seiner Videos erklärt er die Vorgehensweise.