


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.01.2011, 14:09
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.12.2007
Ort: Koblenz & Schweden
Fahrzeug: E39 530d & Cadillac DeVille
|
Versicherung (Autos) im Deutschland
Ich bin auch Schweden, aber wohne jetz im DE nach Sommer.
Mein deutsch ist nicht super, aber ich versuche
Versicherung kosten im DE sind etwas teuer?
Ein E30 318 -94, €800 pro jahre (nicht kasko), oder kann ich billiger finden?
Auch Golf 4 TDi -98, €800
|
|
|
19.01.2011, 14:24
|
#2
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Hi Fredrik,
du kannst auch gerne Englisch schreiben, falls es dir leichter fällt - die meisten im Forum können ganz gut Englisch!
Ich weiß nicht wie es in Schweden mit der Autoversicherung läuft - in Deutschland ist die Einstufung des Autos abhängig von diversen Faktoren wie zum Beispiel der Leistung (nicht mehr so stark wie früher), dem Alter, des Anteils des Autos bei jüngeren Fahrern und noch einiges mehr.
E30 und Golf 4 sind oft bei jüngeren Fahrern zu finden, das würde dann die recht hohe Versicherungsprämie erklären.
Am meisten hängt es jedoch von deiner Einstufung ab (Schadensfreiheit = SF) - die SF wird in % und Jahren angegeben, und gibt an wie viele Jahre du unfallfrei gefahren bist.
Natürlich ist es nicht ganz so einfach, aber so im Großen und Ganzen ist das eine kurze Erklärung gewesen, wie das Versicherungswesen für Autos in Deutschland funktioniert.
Wo hast du eigentlich die Versicherung berechnen lassen? Es gibt sehr gute Vergleichsseiten im Internet, z.B. www.check24.de - da siehst du dann sofort was das Fahrzeug dich jährlich kostet.
|
|
|
28.01.2011, 09:19
|
#3
|
Gast
|
Hej Fredrik!
Maybe it helps if I write in English.
You are absolutely right: car insurance is awfully expensive in Germany. Why is it so? I guess because in case of a crash it is expensive: (1) German love big expensive new cars (which are expensive to repair), (2) labour is very expensive in Germany (making any repair more expensive than for example in Poland) and (3) on top of that the insurance may have to pay a certain amount to compensate for the loss in market value of the damaged car.
That is the reason why many many young people have no car but - how surprising! - their parents have, beyond a big Merc or BMW, a cheap 15 year old VW Golf or Opel Corsa, which happens to be driven by the son / daughter "as well". Get the picture?
I am Belgian and used to insure my first car (an old Audi 80 diesel with just 68 bhp) in Belgium and Luxemburg before I moved to Germany.
Insurance fee in Belgium: +/- 600 euros / year (living in a small village)
Insurance fee in Luxemburg: +/- 700 euros / year (living in Luxemburg city)
Then I moved to Germany. The insurance fee was... +/- 1600 euro!   (for a small province city of +/- 100.000 inhabitants)
When comparing the insurance fees, these were the same conditions (Hafpflicht + Teilkasko. Sorry, I can't translate this into English).
Quite surprisingly it would have been much cheaper to insure that car on my brother who was younger, had had a crash already (whereas I have never caused one) and was living in... Brussels. Crazy indeed...
Compare insurances, that will save you some money. But the price is still going to remain high.
But there is one positive element: car taxes are easy on big engines in Germany 
|
|
|
01.03.2011, 19:58
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.12.2007
Ort: Koblenz & Schweden
Fahrzeug: E39 530d & Cadillac DeVille
|
So I also have a question about the HU/AU.
If it says 03/2011 at Mobile.de, does that mean I can drive until the March 1st or April 1st?
|
|
|
01.03.2011, 20:09
|
#5
|
Gast
|
It means you can drive it until end March 2011.
|
|
|
01.03.2011, 20:31
|
#6
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
And then your vehicle needs a new check-up in a garage with a permission to make "HU" (Hauptuntersuchung -> Main checkup)
If everything is OK, it is fine for another 2 years!
regards
Falk
Edit is just talking:
AU means Abgasuntersuchung! Emission checkup. This is now a part of "HU"
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
01.03.2011, 20:34
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.12.2007
Ort: Koblenz & Schweden
Fahrzeug: E39 530d & Cadillac DeVille
|
Ok, if it fails what are the rules then?
In Sweden you have 1 month to drive/repair (if it is not a very serious saftey fault).
|
|
|
01.03.2011, 21:01
|
#8
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Don´t ask me... you have time to fix it, but I do´n know how much exactly...
But who cares? it´s a BMW... 
Just jokin´
Maybe we get an answer next time....
|
|
|
02.03.2011, 10:18
|
Paddy@728i
|
Dieser Beitrag wurde von Jeff Jaas gelöscht.
Grund: Wunsch d. Users!
|
04.03.2011, 18:51
|
#9
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von Fredrik_R
Ich bin auch Schweden, aber wohne jetz im DE nach Sommer.
Mein deutsch ist nicht super, aber ich versuche
Versicherung kosten im DE sind etwas teuer?
Ein E30 318 -94, €800 pro jahre (nicht kasko), oder kann ich billiger finden?
Auch Golf 4 TDi -98, €800
|
It pays to compare. If you've had a car insurance in Sweden, it should be possible to get the same amount of "discount years" (SF) on your German insurance, the swedisch insurance company will have to confirm it to your german insurance company.
|
|
|
08.03.2011, 17:26
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.12.2007
Ort: Koblenz & Schweden
Fahrzeug: E39 530d & Cadillac DeVille
|
Thanks for all your answers!
I'm planning to return to sweden in the end of April.
So the car I'm planning to buy (-98 Astra F Cabrio) has HU until 3/2011, so I can go and get a inspection the last day in März, and then export it to Sweden when i leave Germany in end of April even if it would fail the HU.
I will of course need to do a new inspection in Sweden anyway when I register the car.
Captain, I have now recieved a certificate from my Swedish insurance company, which proves my insurance history.
Edit: not 2010
Geändert von Fredrik_R (08.03.2011 um 18:47 Uhr).
|
|
|
08.03.2011, 18:33
|
Paddy@728i
|
Dieser Beitrag wurde von Jeff Jaas gelöscht.
Grund: Wunsch d. Users!
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|