


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.02.2011, 09:06
|
#1
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
W116 280se
Hallo und Servus!
Sagt mal, was haltet ihr von einem W116 als Alltagsauto?
Hab mich irgendwie in den hier verguckt!
Mercedes-Benz W116 280 SE als Limousine in AP / Brummen
Hat vielleicht jemand von Euch sogar einen W116 als Alltägler?!
Gruß und schönen Sonntag
Hannes
__________________
[SIGPIC]
|
|
|
27.02.2011, 09:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Das ist kein SE ( Einspritzer ) sondern ein S ( Vergaser ).
Radläufe sind wellig hinten, schon verrostet. 5.500 € viel zu Teuer weil 0 Ausstattung.
Verbrauch liegt bei 18 Litern auf 100 km. Garantiert.
Von innen schaut er auch beschi..en aus. Aber Geschmacksache.
P.S. Hatte mal selber einen 280 SE, dann kam mir das helle Erwachen, viel Rost auch unter den Türen, 6 Monate restauriert bis er wie neu da stand. Nie wieder zerlege ich ein W116 so viel Chrom gibts nirgendwo.
MfG Dimi
|
|
|
27.02.2011, 09:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Vorsicht!.....Mich meinem Vorredner anschließe. Kann zwar selbst nicht erkennen, warum es ein S und kein SE sein soll, aber wenn es ein S ist, dann Finger weg. Heute kann kaum noch einer einen Solex- oder Weber-Doppelregister Vergaser richtig einstellen. Die Dinger saufen ohne Ende und haben keine Leistung. Da ist der SE spritziger und weniger durstig. Würde außerdem eher die V8 empfehlen. Gerade den 450er. Hatte früher selbst einen 280 S. Das war allerdings 1994 und der Wagen war ein 78er aus erster Hand mit 90 tkm auf der Uhr. Wir haben den Wagen zerlegt, vieeeeeel schweißen müßen und neu lackiert. Auch einen 350er SE hatte ich mal für kurze Zeit, aber der war völlig hinüber. Ein W 116er ist auch mein Traum-Oldie!......Aber hier gilt, lieber mehr bezahlen für Fahrzeuge mit nachvollziehbarer Restaurations-Historie. Die vermeintlichen Schnapper entpuppen sich fast immer als Faß ohne Boden.
Empfehle Dir die Benz-Interessengemeinschaft. Da gibt es Gleichgesinnte, die dir sicherlich helfen können, das passende Fahrzeug zu finden.
Mein Tip: 450 SEL ab 10 k€ aus gepflegtem Sammlerbestand. Als Alltagsauto ist der Wagen nur im Sommer zu empfehlen.
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
Geändert von BMA (27.02.2011 um 10:04 Uhr).
|
|
|
27.02.2011, 09:50
|
#4
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
schonmal vielen Dank an Euch!!
|
|
|
27.02.2011, 10:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von BMA
Vorsicht!.....Mich meinem Vorredner anschließe. Kann zwar selbst nicht erkennen, warum es ein S und kein SE sein soll,
|
Man erkennt es daran, daß der Luftfilter nicht quer über den Ventildeckel ist, sondern in Längsrichtung (Fahrtrichtung) über der Ansaugbrücke.
MfG Dimi
Geändert von knuffel (27.02.2011 um 14:24 Uhr).
Grund: Zitat gekürzt
|
|
|
27.02.2011, 10:10
|
#6
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
ein bekannter von mir fährt nen goldenen w116 als daily driver.
ist auch ein 280 SE - kein Vergaser
und wie meine vorredner schon schrieben, lieber mehr geld in ein auto beim kauf investieren, als nachher über einen schlecht rep. unfall oder ROST ärgern.
teileversorgung über MB-Classicparts ist zwar sehr gut, aber die wenigsten können mal schnell 2000 euro für die rechte stoßstangenecke hinlegen.
die türen sind meines wissens nicht mehr lieferbar, also sollte man hier gleich 2mal hinschauen.
also w116 gerne, aber nur mit guter historie und dem entsprechenden pflegezustand.
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
27.02.2011, 10:11
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
oder einen direkt von Mercedes - Klassic:
Classic Live| Fahrzeugangebote
|
|
|
27.02.2011, 10:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
|
|
|
27.02.2011, 10:23
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
Vorallem sind die bei der "1 % Regelung" interessant :-)
|
|
|
27.02.2011, 10:34
|
#10
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Man erkennt es daran, daß der Luftfilter nicht quer über den Ventildeckel ist, sondern in Längsrichtung (Fahrtrichtung) über der Ansaugbrücke.
MfG Dimi
|
Hallo Dimi,
Deine Antwort war jetzt die von jemandem, der sich mit Motoren auskennt.
Ich hätte jetzt gesagt ich erkenne es am "280S" Typenschild das am Kofferraumdeckel angebracht ist
Gruß
Volker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|