Wegen des turnusmäßigen Polterns an der Vorderachse war ich heute bei der Werkstatt meines Vertrauens und wollte das Gummilager an den Querlenkern wechseln lassen.
Theoretisch kein Problem, da es die Lager separat gibt.
Ein Lager kostet etwa 30 Euro und ein kompletter Querlenker liegt so bei 140 Euro.
Nachdem die Querlenker ausgebaut waren, wurden die alten Lager rausgeschlagen und die neuen sollten eingesetzt werden.
Tärräää - in 09/2003 gab es einen Wechsel der Bauweise dieser Lager. Statt wie ursprünglich mit
70,0mm Durchmesser wurden die dann mit
69,6mm Durchmesser gefertigt, so dass die Ersatzlager nun einfach durch den Querlenker durchrutschten.
Nuja, normalerweise auch kein Thema, aber in ganz Berlin gab es keine alten Lager mehr. Auch komplette Querlenker waren bei BMW in ganz Berlin nicht vorrätig. Gibts sowas? Mann, Mann!
Da auch der Zubehör keine älteren 70er Lager mehr auf Lager hatte, steht die Karre jetzt noch in der Werkstatt und bekommt morgen komplette Nicht-BMW-Querlenker.
Sowas ähnliches hatte ich damals beim Citroen BX, wo nach sechs Jahren der Hilfsrahmen durchgerostet war und wegen technischer Weiterentwicklung auch gleich noch das ganze Fahrwerk mitgewechselt werden musste.
