Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Jetzt würde ich aber die F-Buchse an der TAE-Dose gerne verdoppeln, damit ich das Telefon direkt dort anschließen kann (ist räumlich einfacher), geht das
Sollte dann so aussehen:
TAE F-Buchse -> aufgeteilt auf zwei F-Stecker
1 F-Stecker direkt in das (Analog-)Telefon und nicht in den Splitter
2 F-Stecker -> Splitter -> DSL-Modem -> TV-Receiver und WLAN-Router -> Fernseher/PC
Funktioniert das so oder muss ich das Telefonsignal zwingend am Splitter ab greifen?
Telefonieren, Fernsehen und Internet funktioniert dann trotzdem noch zusammen?
hallo,
ich bin kein telefonfachmann, aber mein wissenstand ist, das du eine digitale leitung hast und der splitter das wieder für dein analog-telefon "übersetzt".
ich glaube nicht das dein telefon an der tae dose funktoniert. stecke es halt mal an teste es.
lass mich jedoch immer gerne eines besseren belehren.
mfg mohei
Wenn Du es so anschaltest bricht Dein DSL zusammen Am Splitter kannst Du den Adapter betreiben, machst du das an der TAE betreibst Du quasi beide Geräte parallel und das mag der DSL-Port gar nicht
Wenn Du Pech hast hat die Technik Deines Netzbetreibers dann gar keine Lust mehr und es ist vorläufig Schluss mitm 7er-Forum
Kommt dann noch ein Kundendiensttechniker zu Dir nach hause und sieht den Kabelsalat nennt sich das für Dich "kostenpflichtige Störungsmeldung"
Eine Möglichkeit gibt es aber:
bau die TAE ab und schließe den Splitter direkt, anstelle der TAE, an (UK 0). Der Splitter hat unter den Steckplätzen eine kleine Klappe, ganz links steht Amt a/b
Da spring ich doch glatt mit auf den Zug auf...
Ich hab das Schaubild mal etwas auf meine Bedürfnisse umgearbeitet...
Ich hoffe das ist okay!?
Nun zu meiner Problematik...
Kann ich einfach so aus der ersten TAE-Dose (Hausanschluss) rausfahren und eine zweite TAE-Dose setzen um ein Telefon an dieser Nebenstelle zu betreiben?
Wenn ja, wie muss ich das in den beiden Dosen verklemmen?
Wie verhält es sich mit dem Klingeln? Beiden Annahme stellen klingeln bei Anruf?
Jetzt würde ich aber die F-Buchse an der TAE-Dose gerne verdoppeln, damit ich das Telefon direkt dort anschließen kann (ist räumlich einfacher), geht das
1 F-Stecker direkt in das (Analog-)Telefon und nicht in den Splitter
2 F-Stecker -> Splitter -> DSL-Modem -> TV-Receiver und WLAN-Router -> Fernseher/PC
Funktioniert das so oder muss ich das Telefonsignal zwingend am Splitter ab greifen?
Telefonieren, Fernsehen und Internet funktioniert dann trotzdem noch zusammen?
Hallo,
ich habe schon seit Jahren an der TAT Dose 2 Telefonkabel.
Einfach Dose aufgeschraubt und 2. Kabel angeschraubt.
Bisher gabs keine Probleme.
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Zitat:
Zitat von Gere
Nun zu meiner Problematik...
Kann ich einfach so aus der ersten TAE-Dose (Hausanschluss) rausfahren und eine zweite TAE-Dose setzen um ein Telefon an dieser Nebenstelle zu betreiben?
Wenn ja, wie muss ich das in den beiden Dosen verklemmen?
Wie verhält es sich mit dem Klingeln? Beiden Annahme stellen klingeln bei Anruf?
Du klemmst die 2. TAE quasi parallel an die Leitung der T-Com.
ABER:
Das ist dasselbe wie im Beispiel vorher, wenn Du dann ein Gespräch an der Nebenstelle führst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Dir die Leitung abgeiert. Muss nicht kann.
Bei einem älteren Siemens Gigaset Telefon war das bei mir 50/50. Bei einem neueren Telefon immer.
Fazit: besser lassen.
Mach es so wie Denis /@LT750 beschreibt, klemm da beide Telefone direkt unten an den Splitter, das funktioniert.