Hallo,
ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass der

bei einem Fehler einfach was tauscht oder ein Softwareupdate macht und dann berechnet, obwohl es den ursprünglichen Fehler nicht behebt.
Ist das eigentlich rechtens?
Wenn ich einen Fehler habe und den Auftrag gebe, diesen zu beheben, dann kann er doch nicht auf Verdacht einfach was auswechseln und mir die Rechnung dafür geben obwohl der Fehler mit der Auswechslung nicht behoben war.
Nur mal als Beispiel aus dem Forum hier:
Zitat:
habe mir im oktober einen 745i e65 gegönnt alles schön und gut bis im februar anfing dauernd der bild schirm auszufallen
so ichmit meiner meneks garantie bei bmw
Software update ca 280€ 100€ müsste ich davon bezahlen
brachte natürlich nichts
|
Kann man die falsch eingebauten Teile nicht zurückgeben? Das ist ja sonst wie ein Freibrief alles auszutauschen, bis es mal zutrifft.
Ich habe das Gefühl, die können heute nicht mehr logisch denken und tauschen es nur auf Verdacht aus. Man kann ja auch viele Fehler einkreisen und auf ein minimum beschränken.