


IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.08.2009, 09:31
|
#1
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Virus URL Zone 2
Moin!
Gestern wurde mein Onlinebanking Zugang gesperrt. Bei der Sparkasse wurde mir heute auf Anfrage mitgeteilt, das die Sparkasse selbst zu meiner Sicherheit den Zugang gesperrt hat, da sich auf meinem Rechner der Trojaner URL Zone 2 versteckt. Habe auf meinem Rechner Avira Antivir (jeden Tag Update), findet nix. Habe seit Jahren keine Schwierigkeiten mit Viren und finde im Netz nicht wirklich was über diesen öminösen Trojaner/Fishing Virus. Habe zur Sicherheit auch SmitfraudFix 2.423 laufen lassen, findet auch nix. Sparkasse sagt aber "Unbedingt Platte formatieren, nix anderes hilft" Passt mir momentan aber gar nicht, weil keine Zeit dafür. Bin im Umzugsstress und brauche den Rechner (dummerweise auch für Überweisungen!) Kennt jemand diesen Trojaner oder weiss Abhilfe?
Grüsse
Björn
|
|
|
26.08.2009, 09:36
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Woher will die Sparkasse wissen, was Du auf Deinem rechner hast?
Zumal die Sparkasse selber wenig Ahnung von dem Geschäft hat...dafür haben die Ihren IT-Dienstleister.
Wechsel mal zur Volksbank, dann haste nen kompetenten Ansprechpartner
Damit Dir geholfen wird: Setz denen eine kurze Frist und droh mit Umzug Deines Kontos, wenn die das nicht sofort wieder freischalten.
Ebenso verlange eine Auskunft, woher die Informationen von Deinem Rechner haben!
EDIT: Scheint aber schon was bekanntes zu sein...
http://www.trojaner-board.de/75599-u...ekaempfen.html
Google hilft...sehr seltsam!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
26.08.2009, 09:48
|
#3
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Denke mal, wenn ich darauf bestehe, werden die den Zugang wieder öffnen, aber: ist's dann sicher? Die gute Frau in der Sparkasse hat die IT-Abteilung angerufen, die Dame die dann dort am Telefon war, wollte persönlich mit mir sprechen und hat mir dann diese Geschichte erzählt von wegen gefährlich, fishing und Platte formatieren etc., daher bin ich ein wenig verunsichert. Deinen Link hatte ich über google auch gefunden, hilft mir nicht wirklich. Rat dort auch: Platte plätten...
|
|
|
26.08.2009, 12:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Unterreichenbach
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
|
Rootkit/Trojaner
Hallo Björn,
ich kann Dir natürlich nicht sicher sagen, wie Deine Bank darauf kommt, dass auf Deinem Rechner ein Rootkit/Trojaner läuft. Aber ich halte es für denkbar, das die Bank das an, für diesen Trojaner typischen Dingen erkennt, die ggf. von Deinem Rechner zur Bank übertragen wurden.
Definitiv solltest Du Deinen Rechner nicht mehr für Bankgeschäfte oder andere sensible Dinge verwenden, solange nicht zu 100% geklärt ist, dass er frei von Schadsoftware ist.
Es ist nur wenige Tage her, das ein Herr in meinem weiteren Bekanntenkreis um mehrer Tausend Euro erleichtert wurde. Auf dessen Rechner war auch ein Trojaner aktiv, der die Übertragungen zur Bank auf einen anderen Server umleitete, dort manipulierte und dann zur Bank weiterleitete. Rückgemeldet wurden die beauftragen Beträge, gebucht wurden 1000er Beträge. (Man in the middle Verfahren) Ersichtlich wurde das Ganze erst Tage später auf den Kontoauszügen. Die Kriminalpolizei beschlagnahmte seinen Rechner und fand darauf den verantwortlichen Trojaner. Die Bank wollte keine Verantwortung übernehmen. Schließlich könne sie nicht für Trojaner auf Kundenrechnern verantwortlich gemacht werden. Ja, kann man nicht in Abrede stellen.
Das Kuriose an der Geschichte. Der betroffene Herr ist selbst IT-ler und trotzdem blieb im die Infektion seines Rechners verborgen.
Fazit: Egal wie ungeschickt das jetzt gerade ist. Zuerst den PC in Ordnung bringen.
So ich verabschiede mich jetzt in den Urlaub. In wenigen Stunden geht der Flieger. Dir wünsche ich viel Glück und Erfolg mit der Reparatur Deines Rechners und natürlich, dass Dir nicht schon finanzieller Schaden entstanden ist.
Viele Grüße
Joachim
|
|
|
26.08.2009, 17:38
|
#5
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von mahooja
Sparkasse sagt aber "Unbedingt Platte formatieren, nix anderes hilft"
|
es kann gut möglich sein, dass es keine andere sichere Abhilfe gibt. Ebenso ist es kein sicheres Zeichen, wenn der Trojaner von diverser Software nicht gefunden wird. Auf keinen Fall solltest Du mit diesem Rechner wieder online gehen, und vor irgendeiner anderen Aktion unbedingt die Zugangsdaten (Passwort/PIN...) ändern -selbstredend von einem gesichert sauberen Rechner aus.
Zitat:
Passt mir momentan aber gar nicht, weil keine Zeit dafür.
|
Was ist Dir lieber: keine Zeit oder keine Zeit und kein Geld?
Es ist ärgerlich und nervt, ich weiß; dennoch solltest Du Dir hier lieber keine Schwäche leisten.
Zitat:
Bin im Umzugsstress und brauche den Rechner (dummerweise auch für Überweisungen!) Kennt jemand diesen Trojaner oder weiss Abhilfe?
|
Nein, ich fange jetzt nicht mit Linux an... 
Aber wenn Du partout nicht für ein paar Tage auf das gute alte Backup mit Stift und Papier zurückgreifen kannst, besorg Dir eben schnell mal einen billigen PC, den Du nur für das Online-Banking benutzt. Ist sicher immer noch billiger als ein abgeräumtes Konto.
Mittelfristig solltest Du über eine systemische Absicherung Deines Online-Bankings nachdenken. Die m.E. derzeit einzig sichere Methode ist die mit einem guten Banking-Programm und Chipkarte im Klasse-3-Leser. Und da ich es doch nicht lassen kann: sowas gibt's auch für Linux...
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
01.09.2009, 18:37
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi ,
frag doch mal nach, ob Deine Bank das optische Chip-TAN-Verfahren unterstützt (sollten die meisten Sparkassen), vom Prinzip her geht das so:
Du gibts Deine Überweisung ein, dann erzeugt das Bankproggie eine Art Strichcode, der wird von einem Lesegerät, das Du an den Bildschirm hälst gelesen, in das Lesegerät muss auch noch eine Chipkarte von Dir; auf dem Gerät wird dann das Empfängerkonto und der Betrag angezeigt, erst wenn Du diese Daten bestätigst, wird eine auftragsbezogene TAN auf dem Lesegerät generiert, die Du dann auf dem PC eingeben musst.
Eigentlich kann das dann nicht manipuliert werden.
Halte ich für die beste Möglichkeit zur Zeit.
Hilfreiche Programme zur Viren/Trojaner-Entfernung (Aktualisierung nicht vergessen!):
- Spybot Search & Destroy
- Malwarebytes
- Hijack This (Du wirst staunen, was alles für Proggies auf Deinem Rechner gestartet werden, ohne dass Du es weißt)
Sehr empfohlen: Spezialforum zur Viren / Trojanerentfernung:
wie man Viren und Co richtig aufspürt - Viren, Würmer und Trojaner - Security - ZDNet Foren
Viele Grüße
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|