Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2011, 06:30   #1
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Frage Automatischer Notruf löst selbsttätig aus.

Morgen liebe Forummitglieder,
mein Vater fährt einen E65 BJ 2003.
Gestern Nachmittag öffnete er seinen Wagen ganz normal mit der Fernbedienung, stieg ein und auf einmal hatte er über das Autotelefon die Feuerwehr-Notrufzentrale dran. Er hat allerdings NICHT die SOS Taste gedrückt. Als wir dann zu Hause ankamen wiederholte sich dieses Spiel alle 2min, aber nur wenn der Motor aus ist. Im BC ist auch keine Meldung vom Airbag oder sonstiges. Waren dann auch beim Freundlichen und die konnten uns gestern auch nicht mehr helfen. Habe dann einfach erstmal die Sicherung vom Telefon gezogen damit kein Notruf mehr raus gehen kann.
Hat schonmal jemand von euch so ein Problem gehabt?

Danke Schonmal

Gruß Fliegenmann
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 10:24   #2
DL8DX
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DL8DX
 
Registriert seit: 13.04.2010
Ort: Schwerzen
Fahrzeug: F01 - 760i V12 (11.2012)
Standard

Hallo Fliegenman ,
Hier mal ein Auszug vom Wiring Diagram BMW ,da kannst du sehen ,dass sehr viele Komponenten eine Rolle Spielen .In deinem Fall würde ich mal den Punkt Zentralverriegelung genau untersuchen lassen .Unter Umständen wurde ein Fehlercode abgelegt .Sehr komplexes System .Schau mal durch ,Stellen an denen ich mal den Anfang machen Würde habe ich Dir mit markiert.
Hoffe ihr kommt weiter .
Eine Funktionsbeschreibung schicke ich dir via e-mail uu2.
Grüsse Andy


ISIS Notruf
Über das Telefon sind möglich

•ein automatischer Notruf durch Crash-Signal,

•ein manuell ausgelöster Notruf über Notruftaster.

Aus Sicherheitsgründen ist eine doppelte Datenübertragung zwischen dem SIM (Sicherheits-Informationsmodul) und dem Telefon vorgesehen.

•Ein Datenpfad besteht aus der Verbindung SIM -> Datenbus Byteflight -> ZGM (Zentrales Gatewaymodul) -> Datenbus K-CAN SYSTEM -> Control Display -> Datenbus MOST -> Telefon.

•Zusätzlich gibt es eine direkte, serielle Eindraht-Verbindung zwischen SIM und Telefon. Falls die serielle Verbindung gestört ist oder ausfällt, wird der Pfad über obige Busverbindung zur Auslösung des Notrufs verwendet.

Nach Auslösung des Notrufs wird

•eine SMS-Meldung an den Service-Provider versendet: Das Navigationssystem liefert dem Telefon zyklisch eine fertig zusammengestellte SMS (Short Message Service);

•eine Sprechverbindung aufgebaut.

Für die beiden Datenpfade sind jeweils zwei Nummern vorgesehen, die wechselweise gewählt werden, bis eine Verbindung zustande kommt.

Wenn nach 60 Sekunden noch keine Verbindung aufgebaut ist, wählt das Endgerät die Notrufnummer gemäß GSM-Standard (Global Standard for Mobile Telephone).

Zur Unterstützung eventuell notwendiger Bergungstätigkeiten wird

•die Innenbeleuchtung eingeschaltet (vom Lichtmodul),

•die Warnblinkanlage eingeschaltet (vom Lichtmodul),

•die Zentralverriegelung entriegelt (über das Car Access System).

Bauteil-Kurzbeschreibung
Telefon und Bedingungen für den Notruf
Für die Funktionsfähigkeit des Notrufs sind entscheidend:

•Das Telefon und das Telefon-Interface inklusive Antennenanlage sind betriebsbereit.

•Eine ausreichende Netzversorgung ist vorhanden.

•Die Telefonkarte ist im Kartenleser oder: Die Notfall-SIM ist gesteckt (Subscriber Identity Module d. h. die Kennkarte für das Telefon).

•Die Verbindung zwischen Telefon und Service Provider ist hergestellt oder kann hergestellt werden.

Notruftaster
Druck auf den Notruftaster löst den Notruf aus. Der Notruftaster ist mittig über der Windschutzscheibe im Dachhimmel verbaut. Der Notruftaster ist diagnosefähig: Das Telefon-Interface kann erkennen, ob der Taster angeschlossen ist.

Im Fehlerfall erfolgt ein Eintrag in den Fehlerspeicher. Zusätzlich kann eine Meldung ausgegeben werden (Control Display oder Sprachausgabe).

Steuergeräte
Folgende Steuergeräte sind beteiligt an der Nachrichtenübertragung für den Notruf:

•SIM (Sicherheits-Informationsmodul)

•ZGM (Zentrales Gatewaymodul)

•LM (Lichtmodul): Das Lichtmodul steuert und überwacht die Fahrzeugbeleuchtung. Informationen werden über den K-CAN-Bus SYSTEM empfangen und übertragen. Unter anderem steuert das Lichtmodul auch die Warnblinkanlage und die Innenbeleuchtung.

•CAS (Car Access System): Das Car Access System realisiert die Funktionen Diebstahlwarnanlage, Funkfernbedienung, Zündschloss, Klemmensteuerung, Wegfahrsicherung, Zentralverriegelung. Das Steuergerät CAS ist zudem das Gatewaymodul zwischen K-CAN-Bus SYSTEM und K-CAN-Bus PERIPHERIE.

•CD (Control Display): Das Control Display in der Mitte der Instrumententafel zeigt an, dass ein Notruf ausgelöst wurde. Das Control Display zeigt den aktuellen Standort des Fahrzeugs an sowie eine Bestätigung, wenn die Verbindung zur Notrufstelle erfolgreich hergestellt wurde.

•NAVI (Navigationssystem): Das Navigationssystem gibt bei Notruf den aktuellen Standort des Fahrzeugs aus.

•FBI (Flexible Bus Interface): In der Länderausführung Japan gibt das FBI die Notrufmeldung an das Telefon weiter.

Hauptfunktionen
Automatischer Notruf durch ein Crash-Signal
Wenn das System ISIS einen Crash von ausreichender Schwere erkennt, wird automatisch ein Notruf über Telefon ausgelöst. Der Notruf enthält folgende Daten:

•Aktueller Standort des Fahrzeugs (vom NAVI)

•Aktuelle Fahrzeugdaten: Fahrzeuggeschwindigkeit beim Unfall, Unfallschwere, Anzahl der ausgelösten Airbags

Das Control Display zeigt eine Bestätigung an, wenn die Verbindung zur Notrufstelle erfolgreich hergestellt wurde:

•Bestätigung, wenn der Notruf bei der Notrufstelle eingegangen ist, und

•Bestätigung, wenn die Sprachverbindung über die Freisprecheinrichtung aufgebaut ist.

Ein einmal ausgelöster Notruf kann nicht storniert werden.

Manueller Notruf über Notruftaster
Im Notfall drückt der Fahrer oder Beifahrer den Notruftaster. Daraufhin wird im Control Display die aktuelle Fahrzeugposition dargestellt und ein Hinweis, dass der Notruf abgesetzt wurde.

Das Control Display zeigt eine Bestätigung an, wenn die Verbindung zur Notrufstelle erfolgreich hergestellt wurde:

•Bestätigung, wenn der Notruf bei der Notrufstelle eingegangen ist, und

•Bestätigung, wenn die Sprachverbindung über die Freisprecheinrichtung aufgebaut ist.

Ein einmal ausgelöster Notruf kann nicht storniert werden.

Innenbeleuchtung
Bei Crash-Erkennung wird die Innenbeleuchtung vom Lichtmodul automatisch eingeschaltet. Die Innenbeleuchtung kann wieder ausgeschaltet werden

•mit dem Taster für die Innenbeleuchtung,

•durch Aus- und Einschalten der Zündung.

Warnblinkanlage
Bei Crash-Erkennung wird die Warnblinkanlage vom Lichtmodul automatisch eingeschaltet.

Zentralverriegelung
Bei Crash-Erkennung wird die Zentralverriegelung vom CAS (Car Access System) automatisch entriegelt.
Servicefunktionen
Sicherheitshinweis
Bei Arbeiten am Dachhimmel bzw. am Taster für das Schiebedach nicht versehentlich einen Notruf manuell auslösen (Notruftaste)!

Länderausführung
Japan: FBI Flexible Bus Interface
Die beiden Datenpfade für den Notruf sind

•SIM -> Datenbus Byteflight -> ZGM -> Datenbus K-CAN SYSTEM -> Control Display -> Datenbus MOST -> FBI -> serielle Leitung -> Telefon sowie

•die zusätzliche, direkte, serielle Eindraht-Verbindung zwischen SIM und FBI. Vom FBI geht ebenfalls eine serielle Leitung zum Telefon.

Wenn der automatische Notruf ausgelöst wird, baut das Japan-Telefon eine Notruf-Sprachkommunikation mit der Polizei auf. Das Telefon (bzw. FBI) ignoriert die vom SIM übermittelten Unfallschwere-Daten, da in Japan kein auf Daten basierender Notrufdienst realisiert ist.

Geändert von DL8DX (05.03.2011 um 10:59 Uhr).
DL8DX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 18:40   #3
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard


Einfach mal die karte vom Telefon raus,und die Batterie für 10min. abklemmen.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 19:56   #4
Hoefi59
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Hoefi59
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Meeder
Fahrzeug: E65-745i (02.2003)
Standard selbständiger Notruf

Hallo Leute, dieses Problem hatte ich letztes Jahr auch einmal. Ohne erkennbaren Grund rief mich nach verlassen des Fahrzeugs zweimal der Notruf an und fragte was passiert sei. Nach dem 2. Mal habe ich die Karte des Telefons für ca. 1 Std. entnommen (wie Laki auch sagt). Hiernach trat dies nicht mehr auf. Auf Nachfrage beim meinte dieser lediglich, dies hätte er noch nicht gehört und kann er auch nicht auslesen - wäre wohl an mir gelegen (er spielte halt drauf an, dass ich wahrscheinlich die SOS Taste gedrückt hätte und dies nicht bemerkte - Quatsch !!!). Gruß Bernd
Hoefi59 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 20:00   #5
DL8DX
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DL8DX
 
Registriert seit: 13.04.2010
Ort: Schwerzen
Fahrzeug: F01 - 760i V12 (11.2012)
Standard

Ganz schön frech die Leute immer so für dumm zu verkaufen um versehentlich an die Taste zu kommen muss man sich schon was einfallen lassen
DL8DX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 20:56   #6
presswurst
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hoffe ich darf diese zwei grundsätzlichen Frage stellen, da mein Handbuch auf italienisch ist: Unter welchen Bedingungen wird ein Notruf automatisch getätigt? Und was passiert. bzw. übermittelt unser e65 an Daten, wenn man dem Knopf oben drückt?
Ich meine schon gelesen zu haben, dass bei einem Assist-Abo mehr Daten (z. B. GPS-Standort) übertragen werden, als ohne.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 22:16   #7
DL8DX
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DL8DX
 
Registriert seit: 13.04.2010
Ort: Schwerzen
Fahrzeug: F01 - 760i V12 (11.2012)
Standard

Guten Abend ,
soweit ich das System kenne ,wird das Navi Signal mit Position nur beim BMW Assist mit auf den Weg gegeben ,das war auch die Überlegung einiger User das System anzumelden bezw nachzurüsten .Ich habe es eingebaut aber werde es glaube ich nicht anmelden.Wenn ich ehrlich bin habe ich alle Notrufe bisher immer nur für andere Verkehrsteilnehmer gemacht .Dabei konnte ich natürlich meine Position immer angeben.

Grüsse Andy


ISIS Notruf
Über das Telefon sind möglich

•ein automatischer Notruf durch Crash-Signal,

•ein manuell ausgelöster Notruf über Notruftaster.

Aus Sicherheitsgründen ist eine doppelte Datenübertragung zwischen dem SIM (Sicherheits-Informationsmodul) und dem Telefon vorgesehen.

•Ein Datenpfad besteht aus der Verbindung SIM -> Datenbus Byteflight -> ZGM (Zentrales Gatewaymodul) -> Datenbus K-CAN SYSTEM -> Control Display -> Datenbus MOST -> Telefon.

•Zusätzlich gibt es eine direkte, serielle Eindraht-Verbindung zwischen SIM und Telefon. Falls die serielle Verbindung gestört ist oder ausfällt, wird der Pfad über obige Busverbindung zur Auslösung des Notrufs verwendet.

Nach Auslösung des Notrufs wird

•eine SMS-Meldung an den Service-Provider versendet: Das Navigationssystem liefert dem Telefon zyklisch eine fertig zusammengestellte SMS (Short Message Service);

•eine Sprechverbindung aufgebaut.

Für die beiden Datenpfade sind jeweils zwei Nummern vorgesehen, die wechselweise gewählt werden, bis eine Verbindung zustande kommt.

Wenn nach 60 Sekunden noch keine Verbindung aufgebaut ist, wählt das Endgerät die Notrufnummer gemäß GSM-Standard (Global Standard for Mobile Telephone).

Zur Unterstützung eventuell notwendiger Bergungstätigkeiten wird

•die Innenbeleuchtung eingeschaltet (vom Lichtmodul),

•die Warnblinkanlage eingeschaltet (vom Lichtmodul),

•die Zentralverriegelung entriegelt (über das Car Access System).

Geändert von knuffel (05.03.2011 um 22:20 Uhr). Grund: Zwei überflüssige VOLL-Zitate entfernt
DL8DX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 23:01   #8
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Standard

Hey ....
also die SIM rausnehmen hatte nichts gebracht, da ja auch ohne SIM ein Notruf über das Mobilfunknetz möglich ist. Habe ja dann die Sicherung vom Telefon gezogen und heut wieder angesteckt.
War weg der Fehler, mal sehen wie lang es noch gut geht oder ob es nur ein sporadisches problem war.

Gruß und schönen Abend Fliegenmann
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 10:46   #9
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard


Sag ich doch,dein System hatte einen Hängen.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 11:42   #10
DL8DX
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DL8DX
 
Registriert seit: 13.04.2010
Ort: Schwerzen
Fahrzeug: F01 - 760i V12 (11.2012)
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen

Sag ich doch,dein System hatte einen Hängen.
MFG LAKI
Hey Laki ,
also alles was losquatscht und einfach drauf los telefoniert hat einen Hängen ?? Beobachte dieses Verhalten auch öfter hier im häuslichen Bereich
Und die Sicherung brauch ich auch nicht zu ziehen die brennt da öfter durch .

Fliegenman wünsche dir das es nun Ruhe gibt !
DL8DX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Alarmanlage löst selbsttätig aus. Termy BMW 7er, Modell E38 9 01.03.2011 14:47
Neues Kombi-Instrument. Sicherung löst aus biggi730 BMW 7er, Modell E32 3 28.10.2009 07:45
Elektrik: Kennt jemand diesen Stecker? Sicherung 22 löst aus. Daniel_n BMW 7er, Modell E32 2 06.09.2009 17:15
Standheizung löst Alarmanlage aus... straight-shot BMW 7er, Modell E38 12 27.12.2007 18:23
Was löst alles den Arlarm aus??? Treiber BMW 7er, Modell E32 13 13.09.2002 17:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group