Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2018, 13:35   #1
PKE 740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Theisseil
Fahrzeug: G11 750 dx 2018
Standard Fragen zum 745d

Hallo Gemeinde,

habe gewechselt zu einem 745d, und da es mein erster Diesel ist hab ich 2 Fragen.
1. Fehlermeldung:
Glühkerze Zylinder 1. Ansteuerung Code 004212
Glühkerze Zylinder 2. Ansteuerung Code 004222
Glühkerze Zylinder 3. Ansteuerung Code 004222
Glühkerze Zylinder 4. Ansteuerung Code 004222

Der Diesel startet ohne Verzögerung, hat wer einen Tipp für mich.

und 2. Fehlermeldung
Drallklappensteller Code 004992
Botschaft (Stat_Kombi 0x1B4) Code 004992

ich bin für alle Tipps dankbar
( Ausgelesen mit Carly )

Schönen Sonntag noch
Peter
PKE 740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2018, 13:37   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Glühkerzensteuergerät im Dutt, erneuern bevor es kalt wird, da ansosnten der Startvorgang länger dauern kann, eventuell auch mehrmals vollzogen werden muss damit der Motor sauber startet.

Drosselklappe erstmal reinigen und schauen ob der Fehler wiederkommt.
Ansonsten erneuern

Edit:

Drallklappensteller erneuern, nicht die Dorosselklappe reinigen. <- Verlesen, sry
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2018, 14:05   #3
PKE 740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Theisseil
Fahrzeug: G11 750 dx 2018
Standard

Danke Dir,
muss ich das Glühsteuergerät anlernen oder nur tauschen?
Das Steuergerät hab ich gefunden aber hast Du ein Nümmerchen für den Drallklappensteller. Ich finde es im Teilekatalog nicht

Danke Dir
Peter
PKE 740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2018, 14:12   #4
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Einfach tauschen.

Glühsteuergerät ersetzen (M67TU)
Erforderliche Vorarbeiten:

Zündung ausschalten
Akustikabdeckung ausbauen
Abdeckung Kühler ausbauen

Schrauben lösen.
Entlüftungsleitung (1) ausklippsen.
G2_2000006616499.png
Stecker (1 bis 3) entriegeln und abziehen.
G3_2000006616499.png
Lasche (1) entriegeln.
Kabelschacht (2) in Pfeilrichtung nach vorn schieben.
G4_2000006616499.png
Muttern lösen.
Glühsteuergerät (1) ausbauen.
G5_2000006616499.png


Drallklappen:
Die steuerbaren Drallklappen befinden sich in den Tangentialkanälen der Sauganlage und werden abhängig vom Betriebszustand geschlossen oder geöffnet. Unter folgenden Bedingungen werden die Drallklappen geschlossen:

bei niedrigen Drehzahlen und Einspritzmengen (kennfeld-gesteuert)

Die Drallklappen bleiben generell geöffnet, wenn:

- die Kühlmitteltemperatur < 15 °C ODER

- die Ansauglufttemperatur < 15 °C ist.


Funktion
Der Druckwandler verbindet die Unterdruckdose über Schläuche mit der Unterdruckversorgung. Bei Ansteuerung durch das DDE-Steuergerät schaltet das Umschaltventil Unterdruck auf die Unterdruckdose. Die Unterdruckdose betätigt die Verstellstange und die Drallklappen schließen. Bei geöffneten Drallklappen befindet sich die Verstellstange am hinteren Anschlag.

Fehlerbehandlung
Falls ein Defekt in der Ansteuerung des Druckwandlers auftritt, können folgende Fehler erkannt werden:

4130, Ansteuerung Kurzschluss nach B+

4141, Ansteuerung Kurzschluss nach B-

4152, Ansteuerung Unterbrechung

4153, Endstufe Übertemperatur

Fehlerauswirkungen
Wenn Drallklappen in offener Stellung klemmen: Abgasverhalten verschlechtert sich in unteren Drehzahlbereichen, sonst keine Auswirkung.

Wenn Drallklappen in geschlossener Stellung klemmen: Leistungsverlust von ca. 10 % bei höheren Drehzahlen.

Da sitzt der Drallklappensteller:
G1_2000004819288.png
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2018, 14:15   #5
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Die steuerbaren Drallklappen befinden sich in den Tangentialkanälen der Sauganlage und werden abhängig vom Betriebszustand geschlossen oder geöffnet. Unter folgenden Bedingungen werden die Drallklappen geschlossen:

bei niedrigen Drehzahlen und Einspritzmengen (kennfeld-gesteuert)

Die Drallklappen werden generell geöffnet, wenn:

- die Kühlmitteltemperatur < 14 °C ODER

- die Einspritzmenge > 24 mg ODER

- die Drehzahl > 2250 1/min ODER

- die Ansauglufttemperatur < -5 °C ist.


Funktion
Beim M57 TU mit Abgasstufe EURO 4 und beim M67TU betätigt ein Elektromotor die Verstellstange, um die Drallklappen zu schließen. Bei geöffneten Drallklappen befindet sich die Verstellstange am hinteren Anschlag.

Die Drallklappen sind im geschlossenen Zustand in den Tangentialkanälen mit Gummidichtungen abgedichtet.

Fehlerauswirkungen
Wenn die Drallklappen in offener Stellung klemmen: Abgasverhalten verschlechtert sich in unteren Drehzahlbereichen, sonst keine Auswirkung.

Wenn die Drallklappen in geschlossener Stellung klemmen: Leistungsverlust von ca. 10 % bei höheren Drehzahlen, Überhitzungsgefahr für den Motor.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2018, 14:25   #6
PKE 740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Theisseil
Fahrzeug: G11 750 dx 2018
Standard

Herzlichen Dank,

:t op
PKE 740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 745d E65. Fragen dazu. Ralf1963 BMW 7er, Modell E65/E66 31 09.12.2017 10:20
Fragen zur Bremse, Baujahr 2007, 745D sangalgano BMW 7er, Modell E65/E66 6 22.11.2012 18:07
Motorraum: Fragen zum Chiptuningeinbau beim 745D Nebi BMW 7er, Modell E65/E66 24 29.06.2012 22:46
735i Bj. 1999 Facelift Fragen Fragen Fragen MrXKoeln BMW 7er, Modell E38 8 26.03.2008 08:53
Bestellungs fragen neuen 745d raven357 BMW 7er, Modell E65/E66 19 03.05.2005 00:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group