Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2016, 12:19   #1
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Frage Kühlmitteltemperatur beim Umschalten auf Gas

Hallo liebe Gas-Freunde.
Mich würde interessieren, wann eure Gasanlagen bei diesen Temperaturen bzw. allgemein im Winter auf Gas umschalten.
Ich hab ein OBD-Headup Display eingebaut und habe so immer die Temperatur im Auge. Heute morgen bei -6 Grad hat sie erst bei 93 Grad umgeschaltet. Im Herbst war das noch bei ca. 63 Grad.
Kann es sein, dass der Thermostat im Winter später aufmacht und der Verdampfer 30 Grad heißeres Kühlmittel bekommt oder wo ist der Haken?

Bin dabei ein USB-Interface für meine Gasanlage zu kaufen und zu versuchen am Laptop was auszulesen bzw. zu ändern. Ist es zu empfehlen, die Umschalttemperatur abzusenken bzw. von was hängt diese ab???

Habe eine alte KME Diego drin, mit einem Verdampfer. Ansonsten macht die Anlage keine Probleme. Läuft gut. Nur dauert es mir jetzt zu lang. Fahre zur Arbeit 10 km. 93 Grad habe ich erst nach ca. 8-9 km erreicht (Stadt/Landstr./Autobahn ähnlich gleich verteilt). So macht sparen keinen Spaß mehr...
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 17:13   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich würde sagen das der Warmwasserzulauf zum Verdampfer an einer verkehrten Stelle abgezweigt wurde.
Das sind typische Fehler die sich erst im Winter bemerkbar machen.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 20:33   #3
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Also 20km pro Tag und Gasanlage? Manoman.. Das sind Probleme
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 20:53   #4
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Bei mir immer bei 42 Grad
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 21:54   #5
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Also 20km pro Tag und Gasanlage? Manoman.. Das sind Probleme
Das habe ich mir auch gedacht
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 07:34   #6
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Das mit dem verkehrten Abzweig solltest Du mal überprüfen. Umschalten erst bei über 90 Grad ist ja Wahnsinn. Bei der Strecke kannst Du ja gleich auf die Gasanlage verzichten.

Ich hatte früher mal ein Fahrzeug mit der KME Diego. Die schaltete Sommer wie Winter bei ca. 60 Grad um. Im Winter hat das immer so 7 km gedauert und war mir viel zu lange. Ich habe den Verdampfer im Winter ein bisschen "eingepackt", weil er auch noch dem Luftstrom ausgesetzt war - brachte allerdings auch nicht viel. Bei meinem jetzigen Zweitwagen (E39) habe ich eine KME Nevo drin und die schaltet bereits bei 25 Grad um - läuft perfekt - auch im Winter ab dem 2. km.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 10:30   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

1. Die Umschalttemperatur ist abhängig von der Temperatur des Verdampfers und von der Einstellung in der Software der Gasanlage.

2. Die Temperatur des Verdampfers ist abhängig von der Einbaulage und dem Ort des Abzweigs des Kühlwasser zuführenden Schlauches.

3. Alles ist abhängig von der Fähigkeit des Umrüsters, eine Gasanlage gescheit einzubauen.

@TE: welche Temperatur hast Du uns genannt - die des Kühlwassers (wo ermittelt) oder die des Verdampfers?

Ich hab die Umschalttemperatur (Verdampfertemperatur) auf 35 Grad eingestellt - sommers wie winters schaltet die Anlage bei derselben Verdampfer-Temperatur um.
Derzeit - bei minus 6 Grad - nach wie vor nach spätestens 1 km.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (20.01.2016 um 11:26 Uhr). Grund: Wortergänzung
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 11:01   #8
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
sommers wie winters schaltet die Anlage bei derselben Temperatur um.
Derzeit - bei minus 6 Grad - nach wie vor nach spätestens 1 km.
Genau so soll es sein Meine Anlage schaltet im Sommer nach 100-200 Meter um bei Minusgraden meistens unter einem Kilometer. Eine Temperatur am Verdampfer habe ich noch nie gemessen. Solange die Anlage so problemlos läuft interessiert es mich auch nicht.

@TE,
wenn Du an der LPG Anlage als Nichtfachmann rumbastelst, dann ist die Wahrscheinlichkeit gross, das die Anlage später schlechter läuft.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 14:55   #9
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Standard oh-oh

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!

Die anderen, die auf Benzin oder Diesel fahren, bitte ich hier nicht zu antworten und sinnfrei zu kommentieren. Ja, ich bin einer der Glücklichen, der nur 10 km zur Arbeit hat und sogar öfters mit den öffentlichen Verkehrmitteln zur Arbeit fährt...

Ich glaube auch, dass bei mir der zuführende Schlauch falsch angeschlossen ist. Vor allem, wenn ich mir eure Umschalttemp. anschaue! Aber die Temp. ist auch von der verbauten Anlage abhängig, klar. 25 Grad wäre ja perfekt, aber ich bezweifle, dass das mit der Diego möglich ist. Ich besorge mir das Diagnosekabel und werde die Werte checken und probieren abzusenken.

Mein Verdampfer ist hinter dem linken Frontscheinwerfer.
An welcher Stelle wurde bei euch der zuführende Schlauch, der zum Verdampfer führt, abgezweigt? Jemand evtl. ein Foto od. Markierung in der Teile Explosionszeichnung? Wäre arg nett. Bzw. welcher Schlauch muss hier theorethisch zum Verdampfer? Habe das nicht im Kopf wie das bei mir ist. Werde es mal prüfen und fotografieren.

Peterpaul, die Temp. habe ich, wie gesagt, über OBD ermittelt. Ich denke, da gibt es nur einen Ort, den man abfragen kann. Wo wird es für die Anzeige im Kombi ermittelt? Habe es nicht mit IN-PA ausgelesen...
Wie kann ich die Temp. des Verdampfers herausfinden? Über Software der Gasanlage meinst du? Welche Gasanlage hast du eingebaut? Ich dachte, dass 25 oder 35 Grad viel zu wenig für den Verdampfer sind, damit er ordnungsgemäß funktioniert. Deshalb dachte ich, dass Werte um die 60 Grad OK sind.

Haasep, Danke für den Tipp. Nein, ich werde nicht rumbasteln, sondern nur versuchen auszulesen und die Umschalttemperatur zu senken. Mal sehen...
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2016, 15:11   #10
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von mirsso Beitrag anzeigen
Nein, ich werde nicht rumbasteln, sondern nur versuchen auszulesen und die Umschalttemperatur zu senken. Mal sehen...
Das ist bereits "rumbasteln".

Übliche Umschalttemperatur bei LPG-Anlagen sollte so zwischen 28° - 45°C liegen. Hat der Umrüster beim Einbau der LPG-Anlage gepfuscht, so kann es sein, daß er die Umschalttemperatur hochgesetzt hat um das zu kaschieren. Wenn Du jetzt also ohne Plan daran rumbastelst ...

Deine KME Diego ist - abhängig auch von den verwendeten Injektoren - eine billige Anlage mit viel "Zuwendungsbedarf". Dies setzt aber Kenntnis der Anlage voraus. Also eine "Bastler-Anlage" - für den, der bereit ist sich mit ihr regelmäßig zu befassen.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Motor aus nach Umschalten auf Gas (Kälte im September ?) Jue BMW 7er, Modell E38 5 19.09.2008 09:50
Getriebe: Auto Ruckt beim Umschalten von "E" auf "S" BadBoy_007 BMW 7er, Modell E38 4 14.08.2008 17:09
Gas-Antrieb: Prins VSI Umschalten Gas-Benzinbetrieb bei Schubabschaltung Junior67 BMW 7er, Modell E38 3 24.03.2008 20:10
TV Free - spinnt beim Umschalten... SysTin BMW 7er, Modell E38 3 31.01.2007 14:07
Gas-Antrieb: Rucken beim Anfahren auf Gas murdog BMW 7er, Modell E32 0 05.12.2006 17:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group