


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.10.2015, 20:06
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Detmold
Fahrzeug: E65-730D (06.06)
|
Austauschmotor nach 430.000km :-(
Vor drei Tagen wollte ich noch wissen, welches Navimodell ich habe...
Heute kam ich gerade noch in die Werkstatt: wahrscheinlich Drosselklappe in einen Zylinder gefallen:
nach 430.000km ist jetzt Schluß für den Motor. Da der Gesamtzustand des Fahrzeuges aber noch sehr gut ist denke ich über einen Austauschmotor nach.
Kann jemand über Erfahrungen berichten?
|
|
|
29.10.2015, 21:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
430.000km  
Der Motor hätte seine Arbeit weiterhin verrichtet wenn die Drallklappe nicht wäre. Kannst du mal erzählen was in der gesamten Laufzeit am Motor ausgetauscht wurde. Ich gehe mal stark davon aus, dass der Turbo und andere Bauteile zwischendurch erneuert wurden.
Die Motoren bekommst du schon relativ günstig im Netz. Ist wahrscheinlich einer der am stärksten verbreiteten Motoren. Mit rund 2000€ inklusive Einbau musst du rechnen.
Ob es sich lohn wirst du schlussendlich selbst entscheiden müssen.
|
|
|
29.10.2015, 23:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
es ist dann empfehlenswert, sofort beim Einbau die Drallklappen auszubauen .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (30.10.2015 um 11:41 Uhr).
|
|
|
30.10.2015, 06:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Das sind so Sachen die ich nie verstehen werde.
Seit 6 Jahren im Forum und sich nicht vorsorglich um das weithin bekannte Problem mit den Drallklappen gekümmert
Selbst ich als einer der ausschließlich Benziner fährt kenne die Problematik und das wäre das erste worum ich mich kümmere wenn ich mir einen Diesel kaufen würde.
Soll kein Vorwurf sein... aber ich kanns einfach nicht verstehen 
|
|
|
30.10.2015, 11:59
|
#5
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du Problem wird nur sein das dies wohl keine BMW "Fachwerkstatt" machen wird, sonder das man sowas eben selbst erledigen muß. Und wer sein Fahrzeug Scheckheft pflegt hat dann ein Problem, oder sehe ich da was falsch.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
30.10.2015, 12:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Ich denke jede BMW-Werkstatt wird versuchen, dem arglosen Kunden das als "Internet-Geschwätz" wieder auszureden: "Ach - Sie wissen doch selber, was im Netz alles für Unsinn verzapft wird - vor allem von den sogenannten "Experten" in den Foren...... - Und DIE wollen besser sein als das, was der Weltkonzern BMW ....."
Damit ist der gemeine Kunde schon abgeschreckt.
NUR - wenn der Kunde drauf besteht - warum sollte die BMW-Werkstatt auf den Umsatz verzichten?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|