Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2015, 19:52   #1
swift-light
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2014
Ort: Borchen
Fahrzeug: E65 735i 10.2001
Standard WÜK zappelt bei Teillast

Moin Moin

ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Bimmers.
Kurze Eckdaten
11.2003 VFL 735i
160tkm aus 2er Hand ( wer weis ob die echt sind ) wirkt aufjedenfall so...

Das ist mein erster Post und dann direkt ein solcher....Ich hoffe mal nicht das der Dicke mich bis aufs letzte Hemd schröpft

Ich schätze mal das ich das ZF 6HP26 Getriebe habe... ??

Folgendes Problem habe ich und ich hoffe mir kann jemand ein paar gute Tips geben.
Ich fahre jeden Tag mit dem Wagen 110km zur Arbeit Wegstrecke 55km.
Auf der Bahn bei 110 Tempomat keinerlei Probleme.
Sobald die WÜK anfängt zu Arbeiten habe ich Drehzahlschwankungen zwischen 1500-2200 rpm. Es wirkt fast so als wenn er beim Ausrollen nicht Auskuppelt und beim Hochschalten nicht richtig Kraftschluss hat.
INPA sagt kein Fehler vom Getriebe. Bei einer Probefahrt mit INPA auch keine Auffälligkeiten. Wenn Signal Kupplung geschlossen hab ich wieder die Schwankungen der Drehzahl aber ohne Fehler im Fehlerspeicher.
Dann hab ich die Temperaturen vom Getriebeöl gecheckt und da stand die Anzeige auf 93Grad....Was ich etwas zu hoch finde.....

Filter und Öl wollte ich am WE wechseln habe 20 Liter Öl zum Stühlen und die Ölwanne mit Filter...

Jetzt ist nur die Frage macht es überhaupt noch Sinn zu Stühlen??
Oder könnte das einen anderen Grund haben?

Danke schon mal im Voraus

Max aus Paderborn
swift-light ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 20:08   #2
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Hast du Ölverlust?
Kling nach zu wenig Öl im Getriebe oder defekten Wandler.
Kommt der Fehler ab einer bestimmten Geschwindigkeit?

Geändert von Pureman (08.01.2015 um 20:14 Uhr).
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 20:09   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

das macht zunächst keinen Sinn!

Du solltest Dich bei ZF Dortmund schlau machen - die nehmen nämlich auch das Steuergerät auseinander und reinigen es ......

Paderborn ist ja nicht weit von Do entfernt - kannst die ja mal eine Probefahrt machen lassen .......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 20:22   #4
swift-light
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2014
Ort: Borchen
Fahrzeug: E65 735i 10.2001
Standard

Ölverlust hab ich keinen zumindest nicht unterm Auto...

Wie verhält sich das Getriebe bei zu wenig Öl rückt es die Gänge wiederwillig raus? oder Schaltet erst recht Spät hoch?
Wenn bei mir 2500rpm anliegen und er die wük zumacht fällt die Drehzahl um fast 700rpm ab das ist denke ich nicht normal....

meine Erfahrungen mit ZF in Dortmund sind leider sehr negativ..... ich weis es gibt viele Glückliche KD aber ich gehöre leider nicht dazu.....
War mit meinem Range Rover 3 mal dort und jedes mal war es teuer und brachte nur Verschlechterung so nett die Jungs da auch sind...

Außerdem hab ich nicht 2 linke Hände und kann auf meine eigene Private voll ausgestattete Werkstatt zugreifen ein Luxus den ich mir gönne
swift-light ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 20:57   #5
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Bei zu wenig Öl entsteht schlupf und kann dann zu solchen Schwankungen führen.

Die Gänge werden aber in der Regel weiterhin normal geschaltet.

Theoretisch müsstest du dann diese Schwankung auch in der Schaltstellung "N" haben.
Gerade vor und nach Schaltvorgängen ist die Wandlerkupplung offen und die Kraftübertragung
erfolgt Hydrodynamisch. Kann aber auch nur funktionieren wenn genügend Öl vorhanden ist.

Bei geschlossener Wandlerkupplung müsste dein Wagen ganz normal laufen.

Geändert von Pureman (08.01.2015 um 21:05 Uhr).
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 21:25   #6
swift-light
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2014
Ort: Borchen
Fahrzeug: E65 735i 10.2001
Standard

das problem ist aber nur bei geschlossener wük

wie hoch darf die getriebeöl temperatur denn eig sein? hab mal was von 60-70 grad gehört
swift-light ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 21:30   #7
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Achso, habe es dann falsch verstanden.

Zur Temperatur kann ich dir nichts sagen.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Schlechte Gasannahme bei Teillast Porzer BMW 7er, Modell E38 3 27.07.2021 17:54
BMW 3er: E46 Fehlzündungen bei Teillast E32-Beifahrer Autos allgemein 4 24.04.2013 14:32
Elektrik: ruckt bei Teillast und unruder lauf bei Leerlauf bmw730gas BMW 7er, Modell E32 2 20.11.2007 21:40
Motorruckeln bei Teillast Heiko BMW 7er, Modell E32 4 30.04.2006 18:54
728i - Ruckeln bei Teillast Streetracer BMW 7er, Modell E23 3 10.10.2003 08:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group