Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich habe bereits die Suche (inklusive Google) benutzt und finde zu meinem Problem einfach keine Lösung, vielleicht könnt Ihr mir helfen?
Mein Dicker hat folgende Symptome:
- Gefühlte Anfahrschwäche. Unter 2000u/min
- Drehzahlschwankungen vor allem im Schubbetrieb
- Leistungsschwankungen beim Beschleunigen allgemein
Der einzige Fehler im Fehlerspeicher ist:
3FF0 (3264) Luftmassenmesser
Signal oder Wert oberhalb der Schwelle
Nach Löschen des Fehlerspeichers kommt der Fehler nach max. 100km wieder.
Ich habe jetzt aber schon den 2. neuen Bosch Luftmassenmesser eingebaut (Teilenummer: 0928400529)
oder EBAy Artikel: 360968463241
Es wurde bereits folgendes getauscht (Nicht wegen diesem Fehler):
- AGR
- 'Ansaug'brücke
- diverse Unterdruckschläuche
- Ein Druckrohr vom Turbolader
- Vorglühsteuergerät
- Alle 6 Glühkerzen
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was ich noch anschauen kann, oder wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll. Es kann doch nicht sein, dass hier ständig die LMM durch gehen...
Es scheint wirklich sinnvoll zu sein, den BMW-LMM zu verwenden....
Nimm doch DEN einfach:
das ist Original MW - scheint zumindest so
Hallo!
Ich hatte in diesem Thread mitgelesen, da ich auch Probleme mit dem LMM vermutete.
Symptom: wenn man z.B. von 120 bis 200 mit Vollgas beschleunigte, hat das Auto etwa alle 5 km/h mehr kurz etwas mehr Schub gehabt und dann wieder etwas weniger.
Ich fürchtete schon, dass der Drehmomentwandler defekt wäre, da es auch keinen Fehlereintrag bezüglich des LMM gab.
Mit abgezogenem LMM kann ich zwar nicht behaupten, dass der Motor wesentlich kräftiger gewesen sei, aber dieses oben beschriebene Phänomen war weg, er beschleunigte gleichmäßig.
Dann kaufte ich den oben genannten Luftmassenmesser aus einem 3er und mit diesem ist wieder alles prima.
Der alte Luftmassenmesser war übrigens von 2004...
Fazit: ein nicht funktionierender Luftmassenmesser scheint wirklich eine Vielzahl von Symptomen zu verursachen, auch wenn er nicht im Fehlerspeicher steht.
ja ich werde das jetzt auch mal probieren und kaufe am Montag einen originalen vom ... Mal schauen ob er dann funktioniert und der Fehler weg ist.
Ich schreibe dann nochmal.
ok, aber auf diesen ist auch Bosch geschrieben. Was ist der Unterschied zwischen "Original" Bmw Bosch und einem Sie auf den freien Markt kaufen?
und ist es ab Werk Bosch oder Metzger eingebaut?
:::und ist es ab Werk Bosch oder Metzger eingebaut?
Metzger ist ein Grosshaendler, wie z.b. Stahlgruber etc.pp,
der LMM von Metzger ist auch von Bosch und BMW-original/Bosch wurde ab werk verbaut.
es gibt eine vielzahl an sensoren zu BMW-KFZ's, welche auch im after-market
angeboten werden und zudem noch fast um die haelfte weniger an kosten,
zum teil sogar noch geringer ...
das wird auch seinen grund haben, denn ich vermute,
dass diese teile oft nicht erste wahl sind und zum teil auch faelschungen,
wobei ich das jetzt nicht dem Metzger unterstellen moechte
denn Metztger ist ein guter grosshaendler, wie auch stahlgruber ...
nur moeglicher weise, scheint die qualitaetskontrolle/auslese fuer Original-BMW teile,
vorallem bei sensoren, besser zu sein.
z.B. ABS-Sensoren aus dem afterMarket haben bisher nie funktioniert,
erst nach kauf eines Original-BMW-sensors war es OK ...
aehnlich oft war das auch bei den LMM der Fall
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
@peterpaul & pronext:
Ich weiß nicht. Ist die Meinung über den Bosch LMM fundiert oder eher ein 'gefühlt schlecht'?
@Transporter:
joah, ich hab schon gehört, dass Du dich damit auskennst auch in Bezug auf die Injektoren dann mal ran...
Aber mal Scherz beiseite. Recht hast Du natürlich, aber es macht mir halt Spass selber zu tüfteln und ggf. durch Hilfe aus den Foren die Ursachen zu finden.
Wenn das alles nicht hilft, dann bringe ich ihn halt weg.
Ladedruck klingt auch interessant. Ich bin der Meinung, dass der Turbo relativ laut ist. Allerdings ohne einen Vergleich zu haben. Ist es möglich, dass eine nicht einwandfrei Funktionierende VTG einen Fehler im DDE -> LMM auslöst?
Ich meine der Turbo ist inzwischen auch wieder 100k km drin.
Ich habe die Funktionsweise von der DDE in Bezug auf Fehler bezogen auf LMM noch nicht ganz verstanden leider. Sprich was kann diesen Fehlercode auslösen.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von stoneymahoney
@peterpaul & pronext:
Ich weiß nicht. Ist die Meinung über den Bosch LMM fundiert oder eher ein 'gefühlt schlecht'?
@Transporter:
joah, ich hab schon gehört, dass Du dich damit auskennst auch in Bezug auf die Injektoren dann mal ran...
Aber mal Scherz beiseite. Recht hast Du natürlich, ....
Wenn ich etwas schreibe oder sage, dann beruht das auf Informationen und ernsthaften Überlegungen - sonst kennzeichne ich es entsprechend.
Transporter hat schon recht - wie DU auch selber erkannt hast.
Mach einen Termin mit ihm aus - und schon wirst du - nach aller Erfahrung - einen sauber laufenden Motor haben.
Allerdings wirst Du dann auf das (zweifelhafte) Vergnügen, unsinnig Geld auszugeben, verzichten müssen ....