Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2011, 20:28   #1
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard Reifenpannenanzeige

hi
Ich habe seit ca 1woche testweise ander Räder drauf und heute kam die Meldung Reifenpanne obwohl alles ok ist!
Bei meinem Vater im 6er Bj 2004 ist es so das im bc der aktuelle Reifendruck gespeichert wird und nach einem druckverlust meldet der bc dies!

ich wollte das bei mir auch im bc den aktuellen Reifendruck abspeichern, habe dies jedoch nicht im BC gefunden! ich dachte mir dann das ich das dann halt nicht habe und war auch nicht bös drumm.

Ich habe mich bisschen im Forum durchgelesen aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden!

Es gibt ja wohl zwei Systeme bei dieser reifendruckkontrolle!
Welches System habe ich?
Und wie funktionieren die zwei Systeme????????????

danke Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 20:52   #2
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Es gibt RDC und RPA.

Mit den 2 Stichworten solltest Du alles finden.

Du hast dann vermutlich RPA
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 21:20   #3
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Ich vermute auch das ich rpa habe denn die Fehlermeldung heist ja Reifenpanne !

Und bei rdc heist die Fehlermeldung Reifendruck!

Das Problem ist das ich im Bc nirgendwo was über rpa finde also kann ich auch nix apspeichern ( kalibrieren)

Es ist doch eigentlich egal ob rdc oder rpa, in beiden Fällen müsste doch im bc etwas darüber stehen!

gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 21:20   #4
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

bei RDC hast du in jedem ventil sensoren die den luftdruck messen, auch am ersatzrad,
da werden die batterien mit der zeit leer und daher dann der defekt,
da mußte dann alle 5 reifen abmontieren, neue RDC ventile montieren usw.stückpreis ca 100€

bei RPA wird nur die radumdrehung gemessen, verliert ein rad an luft,ändert sich der Rollumfang und es kommt ne warnung,
wenn aber pech hast und alle 4 reifen verlieren gleichzeitig luft,ist zwar fast unwahrscheinlich,dann warnt da nix, das ist der nachteil und der grund, warum beim US modell immer noch RDC verbaut wird,da dies ja genauer und einzeln mißt,
und bei RPA mußte nach jedem luftdruck ändern auch das system initialisieren, siehe am besten in deiner anleitung nach,da mußte dann ne strecke mit ner bestimmten mindestgeschw. fahren, meißt so 10-20km und minimum 50km-h zb.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 21:22   #5
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

@Wolfgang danke aber dann ist mir trotzdem das rpa lieber!

Warum steht im bc nix darüber????????
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 21:24   #6
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

wenn RPA hast mußt dort ein button sein wo das initialisierst, siehe in deiner BA zb.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 21:03   #7
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Habe es endlich gefunden! Das Problem war das ich das RPA im Bc erst anwählen kann wenn das Auto an ist ansonsten geht es nicht!
danke Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2011, 20:56   #8
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Bei mir war es jedenfalls so. Ich hab diverse Male an der Ampel ne Initialisierung gemacht und beim losfahren ist es abgebrochen. Wenn man ne Weile stand kam dann "Initialisierung abgeschlossen".

Daher bitte keine dummen Sprüche gepaart mit theoretischem/angelesenem (Un-)Wissen.

Praxis war so bei mir. Das es ev. Verschiedene Generationen RPA gibt ist ebenso vorstellbar. Ich hatte eines der ersten Modelle mit RPA.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 10:02   #9
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Hast halt nicht aufgepasst als während der Fahrt die Initialisierung auf abgeschlossen gegangen ist und dies erst im Stand bemekt - kein Problem - darfst trotzdem weiter initialisieren
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 09:37   #10
zeptor74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zeptor74
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
Standard Allgemeine Frage zu RPA

Ich hab mal eine allgemeine Frage zu RPA. Wenn ein Fahrzeug mit RPA ausgerüstet ist, müssen dann zwingend Runflatreifen montiert werden oder können auch "normale" Reifen ohne Runflatfunktion verwendet werden?

Ich habe die Hinweise in anderen Threads zum Thema RPA so verstanden:

1. Runflatreifen dürfen nur auf hierfür geeignete Felgen aufgezogen werden?
2. Runflats dürfen nicht auf normale Felgen aufgezogen werden?
3. Es dürfen jedoch Reifen ohne Runflatfunktion auf die "speziellen" Felgen aufgezogen werden?

Ich frage deshalb, weil ich mir ein jüngeres Modell des E65 zulegen möchte (Bj. 2008) und bei einem Händler einen Satz neuer Winterreifen bestellt habe, welche erst im Januar 2012 lieferbar sind. Das sind Reifen ohne die Runflateigenschaft. Es wäre wichtig zu wissen, ob ich diese Reifen dann auf dem "neueren" E65 fahren kann/darf.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.

Gruß zeptor74
__________________
Wenn schon keinen 6er im Lotto, dann wenigsten einen 7er unterm Hintern
zeptor74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
RPA-ReifenPannenAnzeige ausgefallen! 4ever_12ender BMW 7er, Modell E65/E66 28 21.02.2010 08:25
RPA Reifenpannenanzeige jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 21 15.11.2007 01:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group