


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.03.2011, 18:49
|
#1
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Wie erkenne ich, ob mein Radsatz mit RDC Sensoren ausgestattet ist?
Hallo,
ich habe in der Bucht einen 20 Zoll Radsatz Styling 149 mit Michelin Reifen ersteigert.
Habe den nun montiert aber das RDC lässt sich nicht kalibrieren, ich gehe davon aus, daß wie in meinen Winterrädern keine Sensoren montiert sind.
Kann ich das aber irgendwie überprüfen und was würde die Montage der Sensoren kosten?
Erstens finde ich das System sinnvoll (gerade bei 20 Zöllern merkt man ein fehlendes Bar nicht) und zweitens stört mich die Fehlermeldung bei Fahrtantritt.
Danke euch und Gruß
Stefan
|
|
|
13.03.2011, 19:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi,
der e65 hat kein RDC (ReifenDruckControl) mehr, d.h. der Reifendruck wird nicht permanent gemessen, wies z.B. beim e38 der Fall war.
Beim e65 ist RPA (ReifenPannenAnzeige) verbaut, d.h. über den Abrollumfang der einzelnen Reifen wird ermittelt, ob genug Luft drauf ist, oder nicht.
Deswegen verstehe ich nicht ganz, wo das Problem ist 
Du musst einfach das RPA auf den jetzigen Stand kalibrieren, und dann sollte auch die Fehlermeldung weg sein.
Lg
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
13.03.2011, 19:09
|
#3
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|

Das stimmt nicht,ab Mini-FL wurde erst RPA verbaut. 
MFG LAKI
|
|
|
13.03.2011, 19:10
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Tavish
der e65 hat kein RDC (ReifenDruckControl)
|
...
|
|
|
13.03.2011, 19:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
1. Die frühen E65 haben RDC, kein RPA.
2. Kann man RDC an den Ventilen erkennen:
http://www.7-forum.com/forum/3/rdc-r...tml#post605354
3. Ein Sensor kostet irgendwas um 60-70€. Pro Rad.
|
|
|
13.03.2011, 19:35
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Die Ventile muessten komplett aus metall sein so war es bei
meinem e38.(keine gummituelle zwischen felge und ventil). Mein 760er hat keines vom beiden weder RDA noch
RPA ist oktober 2003 und microFL.
|
|
|
13.03.2011, 19:39
|
#7
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von Martin149
Mein 760er hat keines vom beiden weder RDA noch
RPA ist oktober 2003 und microFL.
|
RPA ist codierbar, kann sogar dein
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
14.03.2011, 11:04
|
#8
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Zitat:
Zitat von Martin149
Die Ventile muessten komplett aus metall sein so war es bei
meinem e38.(keine gummituelle zwischen felge und ventil).
|
Metallventile sollten da immer drauf sein, allerdings aus Sicherheitsgründen, allein daran erkennt man aber noch kein verbautes RDC!
Metallventile wurden ausserdem schon weit vor dem E38 verbaut 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|