


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.12.2008, 09:44
|
#1
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
Sytemausfall bei Kaltstart
Hallo zusammen!
Mal wieder sind die Elektrikspezialisten unter euch gefragt. Also ich hab ja schon seit langem (immer ?) Probleme mit der Elektrik. Nun tritt seit 4 - 5 Tagen ( es ist jetzt winterlich kalt geworden ) immer morgens das Problem auf, dass nach dem Motorstart das NAVI flackert und aus geht, die Tachoeinheit ausfällt kurz danach meldet sich das Getriebenotprogramm und Stabilitätskontrolle manchmal ist auch die Parkbremse zusätzlich auch noch gestört. Nach nochmaligen oder mehrmaligem Starten (der Fehler wiederholt sich 2 - 3 mal) läuft der Schlitten ganz normal. Auch den ganzen Tag über (vielleicht weil er warm ist ?? ) - Am nächsten Morgen das gleiche Spiel aufs Neue.
Hinzufügen wollte ich noch dass das alles noch in der Garage auftritt - unmittelbar nach dem Motorstart. Sollte es während der Fahrt passieren - also 50 - 100 Meter weiter, dann gibts noch einen Schlag vom Getriebe - alles wird schwarz - bootet neu und leuchte rot (s.o.)
Aufgefallen ist mir auch, dass er beim Kaltstart unruhig läuft (das ganze Auto wackelt) - das gibt sich allerdings relativ schnell ( ist aber kein Elektronikproblem und ein anderes Thema )
Zwischenzeitlich hab ich mir beim Freundlichen einen Gel Batterie besorgt und auch programmieren lassen.
Der gesamte Softwarestand ist aktuell. Woran kanns liegen ??? Ist mein 7er ein Morgenmuffel oder was ?
Mir kommts so vor als fällt der MOST Bus zusammen. Welches Modul steuert das und wo ist das verbaut, vielleicht ists ja nur ein Wackler, da sobald warm alles bestens ist. Hab auch das Problem mit meinem Freundlichen besprochen, der sagte mir da muss man halt mal schauen und evtl. Modul für Modul tauschen bis der Fehler beseitigt ist. Gehts noch ??? Die reden sich leicht - die haben den Krempel auf Lager - ich muss das alles beszahlen.
Wäre schön wenn einer aus dem Elektrik Bereich eine Idee hätte und mir mal ein paar Infos zukommen lassen würde.
Viele Grüsse
Christian
__________________
Am Anfang war der Propeller
|
|
|
30.12.2008, 10:52
|
#2
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
Zitat von BlackBMW
...
Hinzufügen wollte ich noch dass das alles noch in der Garage auftritt - unmittelbar nach dem Motorstart. Sollte es während der Fahrt passieren - also 50 - 100 Meter weiter, dann gibts noch einen Schlag vom Getriebe - alles wird schwarz - bootet neu und leuchte rot (s.o.)
...
|
Bei meinem 7er war in diesem Fall die Masseleitung* zur Batterie defekt.
Sie wurde getauscht und dieser Spuk ist vorbei *klopfaufholz*
*(der Schraubmechanismus wurde mal überdeht ...)
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
30.12.2008, 11:16
|
#3
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
@Don Petro
meinst Du die Masseleitung im Kofferraum oder vorne ?
|
|
|
30.12.2008, 15:26
|
#4
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Es war die Masseleitung im Kofferraum.
|
|
|
30.12.2008, 21:34
|
#5
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
Also Masse an der Batterie ist alles fest - das andere Ende hab ich noch nicht geortet. War zu dunkel und zu kalt - nun auch für mich. Schau morgen nochmal - wo das andere Ende hinführt.
|
|
|
01.01.2009, 12:55
|
#6
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
Ein gutes neues Jahr wünsche ich allen hier im Forum !
Also zu meinem Problem - das Massekabel wars nicht - alles fest und kontaktfreudig
Noch jemand eine Idee -- bin immer noch auf der Suche wo denn die Module eigentlich verbaut sind, die für den Mostbus zuständig sind bzw die ganzen Signale verarbeiten die z.B. die DD Ausfallmeldung bringen oder eben das Getriebethema etc.
|
|
|
16.02.2009, 13:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Ähnliche Probleme beim 735i, Bj. 2002
Hallo,
ich habe ähnlichhe Probleme bei meinem 7-er/E65 Bj. 2002.
Manchmal täglich nach dem Start oder auch nur einmal die Woche kommen da folgende Fehlermeldungen:
-Parkbremse ohne Funktion
-PDC ausgefallen
-Getriebeposition kann nicht angezeigt werden
-Fahrregelsysteme ausgefallen
Die BMW-Werkstatt und der Boschservice haben nichts konkretes gefunden.
Der Fehlerspeicher besagt, dass das Kombi keine CAN-Verbindung zum Lenkwinkelsensor, Drehratensensor u.a. hat.
BMW-Service sagt, sie müssen den Drehratensensor wechseln, der Boschdienst tippt auf eine Unterspannung des Lenkwinkelsensors beim Starten des Motors.
Es kann aber auch Kaffeesatzleserei sein.
Ich tippe auf ein Masseproblem oder auf ein defektes Relais zur Spannungsversorgung.
Es kann natürlich auchh der Regler der Lichtmaschine sein.
Ich finde auch nirgendwo Elektroschaltpläne für den 7-er, E65. Wer kann mir da helfen?
Übrigens, ich habe auch schon das Kombiinstrument auseinander genommen, habe aber nichts gefunden.
Bei längeren Strecken ist alles ok.
Wo finde ich hier in Bayern jemanden, der kompetent ist und mir helfen kann?
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
17.02.2009, 09:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
probleme beim Kaltsttart
Hallo BlackBMW,
wo sitzt denn der LIMA-Regler?
Gruß Thomas
|
|
|
17.02.2009, 13:30
|
#9
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
Hallo
hab zwar jetzt keine passende Lima zur Hand, aber auf dem Bild ist es das schwarze Plastikteil rechts und zwar komplett.
|
|
|
18.02.2009, 07:41
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
@ebodeth
Ich würde den Tip mit dem Limaregler sofort wahrnehmen, ist nicht teuer und sollte viele bis alle Elektronikprobleme beheben. Vielleicht hätte es meinen auch gerettet, ich hatte kein Nerv mehr und hab einen neuen geholt...
Lenkwinkelsensor lese ich immer wieder bei Problemen mit den Fahrwerkregelsystemen. Den würde ich als 2. Maßnahme tauschen.
BEN
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|