


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.10.2008, 00:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Aussentemperaturanzeige
Hallo!
Ich hab ein Problem mit der Aussentemperaturanzeige.
Im Display wird unterhalb der Uhrzeit die Aussentemperatur angezeigt - und wenn <=3 Grad erreicht werden, dann gibt es auch die ensprechende Warnmeldung.
Sie scheint also zu funktionieren.
Schalte ich im Display das ServiceMenü frei wird dort ebenfalls die Außentemperatur angezeigt.
In Fahrt wird auch derselbe Wert wie unterhalb der Uhrzeit (s.o.) angezeigt.
Stehe ich jedoch bei laufendem Motor (zum Beispiel im Stau), dann steigt DIESE - und NUR DIESE - Außentemperaturanzeige innerhalb von 2 Minuten auf bis zu 40 Grad an.
Das hat zur unangenehmen Folge, dass die Heizungsanlage keinerlei Warmluft mehr ins Fahrzeug lässt - sondern nur KALTluft - auch bei ausgeschalteter Klimaanlage.
UND DAS IST ZUR Zeit ar...kalt und unangenehm..
Fahre ich los - liefert diese Anzeige nach 200 m eine Aussentemperatur von nur noch 30 Grad.
Wenn dann so 15 Grad erreicht sind - dann setzt auch wieder die Heizwirkung ein.
Und nach ca. 4 km hat sie sich auf den Wert der Anzeige unter der Uhrzeitangebe in der Mitte des Displays eingependelt....
Weiß jemand , wo der 2. Temperatursensor, der den Wert im Service-Menu liefert, sitzt?
Hat jemand schon mal selbiges erlebt?
Hat jemand von Euch einen problemlösenden Hinweis parat?
mfg
peter, der ungern im Stau steht und fast dabei einfriert..... jetzt ist es ja noch über Null Grad..... aber.....auch in tiefsten Winter gibt es Staus.....
|
|
|
31.10.2008, 08:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Also meines Wissens ist ein erster Aussentemperaturfühler aus Fahrersicht an der vorderen rechten Ecke in einer Mulde der Unterbodenabdeckung angebracht.
Das ist aber vermutlich nicht der von dir gesuchte Fühler, obwohl er meiner Meinung nach nicht sonderlich geschützt verbaut ist und damit anfällig sein könnte.
|
|
|
31.10.2008, 08:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Sielenbach
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
|
Ich vermute, dass es nur einen Sensor gibt und der Wert in der normalen Anzeige durch "intelligentes Rechnen" ("nimm den Durchschnittswert der letzten x Minuten und ignoriere Messwerte, bei denen nicht wenigstens y km/h gefahren wurde", "nimm den kältesten Wert der letzten x Minuten" o.ä.) bestimmt wird.
Das würde aber nicht erklären, wieso die Klima sich plötzlich nach dem "wie warm ist es jetzt im Radhaus"-Wert statt nach dem "welchen Wert zeige ich dem netten Kerl hinterm Lenkrad"-Wert richtet...
|
|
|
31.10.2008, 09:12
|
#4
|
Öfter mal was Neues....
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E65-740i(2006) mit Prins VSI, E24-635 CSI (1986) Chevy Van G20 (V8,5,7 L 1995)
|
__________________
Gruß
Paul
********************************
Ich bin wirklich nett ! Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen !
|
|
|
31.10.2008, 11:07
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E65 750i FL
|
Hallo
Die Aussentemperatur wird beim E65 über die Motortemperatur
korrigiert. Das heißt, die abgestrahlte Wärme des Motors, der den Aussentemperatur-Geber im Stand aufheizt, wird nach einer mathematischen Funktion von der tatsächlich gemessenen Temperatur abgezogen.
Eins der vielen Geheimnisse des E65. Die Uhrzeit wird z.B. über GPS korrigiert, deshalb keine Winter/Sommerzeit Umstellung. Das funktioniert aber nur, wenn die Zeit von Hand +/- 2,5 Minuten genau gestellt wurde.
MfG
Helmut
|
|
|
31.10.2008, 11:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Sielenbach
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
|
Zitat:
Zitat von Helmi
Die Uhrzeit wird z.B. über GPS korrigiert, deshalb keine Winter/Sommerzeit Umstellung. Das funktioniert aber nur, wenn die Zeit von Hand +/- 2,5 Minuten genau gestellt wurde.
|
Und wenn nicht so ein ungeduldiger Kunde wie ich direkt nach dem Losfahren selber umstellt 
|
|
|
10.11.2008, 09:41
|
#7
|
Ehrenmitglied
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Jengen
Fahrzeug: TVR Tuscan / Alpina B3 Biturbo / Land Rover Serie3
|
Zitat:
Zitat von Helmi
Die Uhrzeit wird z.B. über GPS korrigiert, deshalb keine Winter/Sommerzeit Umstellung. Das funktioniert aber nur, wenn die Zeit von Hand +/- 2,5 Minuten genau gestellt wurde.
MfG
Helmut
|
Seit wann das denn??? Ich musste bei meinem FL-Dickschiff die Zeit umstellen!!
__________________
Gott muss Verrückte lieben sonst hätte er nicht so viele davon gemacht!
|
|
|
31.10.2008, 14:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Pavlos
|
Hallo Paul!
Gute Frage!! 
erfordert eine GUTE Antwort!
Hier ist sie:
Ich bin halt losgefahren - und hab mich im Stau gewundert, wieso plötzlich NUR noch kalte Luft geliefert wurde.....
Und auf der Suche nach der Ursache - hab ich auch das Service-Menu geöffnet - und traute meinen Augen nicht, dass die Außentemperatur bei 30 Grad liegen sollte..... und hab es weiter beobachtet.....
Maximum-Anzeige ist wirklich 39,5 bzw. 40 Grad....
mfg
peter
|
|
|
31.10.2008, 15:28
|
#9
|
Öfter mal was Neues....
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E65-740i(2006) mit Prins VSI, E24-635 CSI (1986) Chevy Van G20 (V8,5,7 L 1995)
|
Hallo Peter,
na dann mach ich das demnächst genauso, wenn mir mal wieder so richtig kalt ist: 30 Grad könnten wir in den nächsten Wochen doch wohl gut gebrauchen  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|